[Gelöst] Problem beim Einbau eines 5,25 Wechselrahmen

fritz3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2012
Beiträge
307
Hallo,

habe mir diesen dualen SSD Wechselrahmen gekauft.
https://www.amazon.de/gp/product/B0074EUA28/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&psc=1

und dieses Gehäuse
https://geizhals.de/inter-tech-sy-800-88881209-a1266028.html

Heute morgen wollte ich den Rahmen in das Gehäuse einsetzten doch das kappte leider nicht.
Der Wechselrahmen passt zwar in den Gehäuseschacht aber die Öffnung der Frontabdeckung ist zu klein.

Wechselschacht im Gehäuse ohne Frontabdeckung
P1142119.JPG


Frontabeckung ohne Blende. Unterer Wechselrahmen ist blockiert!
P1142121.JPG


Rückseite Frontabdeckung
P1142123.JPG


Rückseite Einschubvorrichtung
P1142129.JPG

Das kann /darf doch nicht sein. Den unteren Wechselrahmen bekommen ich so nicht aus dem Gehäuse.
Im dritten Bild ist die Rückseite der Front zu erkennen. Dort kann man "Nippel" umbiegen. Wofür das genau ist, weiß ich nicht.

Was mache ich falsch?

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@crissssss
Den anderen Beitrag habe ich gelöscht und wir machen hier weiter.

Ob man den Kunstoffrahmen raus nehmen kann, das weiß ich eben nicht und würde es gern von euch wissen.

Wofür ist die größere Aussparung in Bild 3? Das wäre doch für einen 5,25 Zoll Gehäuse passend.

Veränderung an dem Gehäuse nehme ich eigentlich ungerne vor aber wenn es nicht anders geht, dann ....

gruss.fritz
 
Versuch doch mal den rahmen rauszunehmen. Das sieht mir nämlich so aus, als wäre der für optische Laufwerke wie zB einem Brenner gemacht, daher auch die Klappe die dann auch nach unten geklappt wird, wenn das Laufwerk ausfährt.

Eine andere Lösung hätte ich nicht parat.
 
Das ist offensichtlich eine Spezialkonstruktion für optische Laufwerke ..
Sieht eigentlich so aus, als ob man den inneren Rahmen entfernen könnte.
 
Das kann /darf doch nicht sein. Den unteren Wechselrahmen bekommen ich so nicht aus dem Gehäuse.
Die Designer des Gehäuses haben eben nicht an Wechselrahmen gedacht, sondern daran, dass jemand da ein optisches Laufwerk einbaut. Für die Schublade eines optischen Laufwerks reicht der Ausschnitt...

Im dritten Bild ist die Rückseite der Front zu erkennen. Dort kann man "Nippel" umbiegen. Wofür das genau ist, weiß ich nicht.
Meinst Du die Nippel, die ich rot eingekreist habe? Wenn ja, dann sind das die Teile, mit denen das Lochblech der Front befestigt ist.

So wie es aussieht ist der Rahmen um den 5 1/4"-Schacht mit der Wabenstruktur verschweißt bzw. ein Teil. Das einzige, was Du da machen kannst, ist einen Dremel rauszuholen und den Rahmen von der Wabenstruktur abzulösen. Am besten vorher das Lochblech entfernen, so dass Du da nichts durchtrennst.
 

Anhänge

  • Nippel.jpg
    Nippel.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 25
Habe nun ein Mittelstück mit dem Teppichmesser entfernt (mehrmaliges ritzen/schneiden) und anschließen mit der Feile nachgearbeitet.
Hatte da auch Glück, nun passt es ganz genau.

P1142132.JPG

Desktop ist bereits zusammen geschraubt und läuft.

Danke für eure Beteiigungen. Das hat mir geholfen.

gruss.fritz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh