[Kaufberatung] [gelöst] Top Blower gesucht

philips

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
4.825
Ort
Schlesien
Hallo, ich suche für meinen R7 4750G einen Lüfter. Der AMD Wraith Spire Kühler hält die CPU schön kühl, aber selbst bei niedrigster Drehzahl (1300) ist der Lüfter deutlich zu hören.
Ich suche was nahezu lautloses bei Volllast, es darf aber nur ca. 150mm hoch sein, und muss auf mein B450I Aorus passen.

Welcher ist da zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AXP wär meine Wahl.
Und dann nen Prolimatech ultra sleek vortex 140mm drauf. Hatte ich selbst schon (okay war n AXP-100 auf einem A10-5700), war geil :d
 
... oder gibt es noch andere, bessere?

be quiet! Dark Rock TF​

Das ist so ziemlich der größte den ich kenne, mehr geht da in der Regel nichtmehr :)

Mfg.
 
Der TF ist doppelt so hoch, wie bei mir rein passt. :)
 
wo?
@2k5lexi du meinst den dann?
Ja, aber nicht lieferbar. Aber auf dem Muscle ist doch schon einer drauf?
Ich würd nen AXP nehmen denk ich.
 
Der originale Lüfter auf dem AXP-200 Muscle ist mit angegebenen 31,5 dB recht laut.
 
Der originale Lüfter auf dem AXP-200 Muscle ist mit angegebenen 31,5 dB recht laut
Der ist pwm regelbar. Musst den ja nicht auf Vollgas laufen lassen. Oder anders: wenn du Mal ne längere Volllast-Session hast, irgendwas über CPU rendern oder so, hat der noch Reserven.

Ich persönlich mag das wenn ein Lüfter eine niedrige Anlaufdrehzahl hat und oben raus dennoch viel Leistung bringen kann.
 

be quiet! Dark Rock TF​

Das ist so ziemlich der größte den ich kenne, mehr geht da in der Regel nichtmehr :)

Mfg.
Weiß einer, ob das Monster auf das Board passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Ja da wird vermutlich nur ein Ram Steckplatz verwendbar sein.
 
Der Dark Rock TF ist raus, der passt nicht ins Gehäuse, und auch nicht zum Board.
Zum Ram und zum Gehäuse rechts ist es recht eng.
Meine Ideen?
Shadow Rock TF2 CPU-Kühler - 135mm, passt laut be quiet nicht aufs MB
Alternativ?
Brocken ECO Advanced - 120mm
H7 Ultra CPU-Tower-Kühler - 120mm
Thermalright AXP-200 Muscle, wird vermutlich auch mit dem Gehäuse und RAM zu eng werden.
IMG_20210307_103930[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wartet ihr jetzt auf mich, das ich es ausprobiere und berichte? :ROFLMAO:
 
Was ich verbauen will, passt da nicht rein! :)
Hatte gehofft, das jemand mit dem Board, oder dem Case was dazu sagen kann.
Sonst würde ich hier nicht fragen.
 
Du bist hier eindeutig falsch, sorry aber bei SFF reddit wärst du besser bedient.

Es gibt hier keine wirklich große ITX Fraktion, außerdem hast du ein Case gewählt, was vermutlich bei jedem ITX Liebhaber nur entsetzen auslöst. Bitte nicht persönlich nehmen.
 
nicht dein Ernst, oder?
 
1. NH-L9a-AM4
2. NH-L9x65 SE-AM4
3. NH-L12S Low Profile
 
Danke dir, ich habe mal den Brocken ECO Advanced bestellt, mal sehen ob ich den rein bekomme.
Melde mich dann wieder.
 
Der originale Lüfter auf dem AXP-200 Muscle ist mit angegebenen 31,5 dB recht laut.
Das wird sich aber auf das Maximum beziehen. PWM-gesteuerte Lüfter laufen selten mit max. rpm Zahl, je nach Setting.
An und für sich dürfte der verbaute Lüfter nicht besonders laut sein.

Allerdings würde ich, sofern es der Platz zulässt, ohnehin einen anderen, dickeren Lüfter verbauen (zB Noctua mit 25mm Dicke), weil damit auch bei wenig rpm noch genug Druck erzeugt wird, was der Geräuschkulisse unter Umständen zugute kommt. Der mitgelieferte Lüfter beim AXP-200 hat ja die schlanke Bauform, damit das ganze Set auch in enge Gehäuse passt.

Die Down-Blower von TR sind jedenfalls seit vielen Jahren mit die erste Wahl. Welche anderen Down-Blower können schon 6 HP aufweisen? Nicht so viele eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brocken ECO Advanced ist da, und passt gut auf das Gigabyte aorus B450I. Auch in das Shark Zone C10 passt das Teil mechanisch, vermutlich das größte was da geht.
Allerdings muss die originale MB Backplate ab, und so ein billiges Blechteil dran. Der obere Rahmen, wo der Kühlkörper dann verschraubt wird, ist auch recht dünn, und biegt sich nach dem anziehen der 2 Schrauben.
Warum man das nicht wie beim 2011 Sockel mit Doppelgewindebolzen und der originalen Backplate gemacht hat, bleibt mir ein Rätzel.
Im Idle ist nun Ruhe, unter Volllast habe ich 75°, ca. 10° weniger wie mit dem boxed.
Und ein negativer Aspekt, meine M2 wird nun statt 36° ca. 48° warm beim nichts machen. Also doch Top Blower?
IMG_20210311_182910[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles im Leben hat eben Vor- und Nachteile. Solange die SSD nicht drosselt bei Belastung seh ich diesbezüglich keine Probleme.
Und bist du jetzt wesentlich leiser unterwegs mit dem Brocken?
Darum ging es ja schließlich und das wurde nicht erwähnt. Oder ist die Lüfter-Kühler Kombi gleich "laut", aber dafür 10 Grad kühler?
 
ja, auch unter Volllast ist er leiser, wie der boxed. Das Geräusch ist jedenfalls "angenehmer" :ROFLMAO:
Wenn ich die SSD stresse, limitiert die nun. 50° beim Nichtstun sind auch schon (zu) viel.
Das kann so wohl nicht bleiben.
 
Lustig.. genau dieses Gehäuse nur als Schwestermodell hatte ich mit dem be quiet! Dark Rock TF laufen gehabt, inkl. Trident Speicher, und da war sogar noch Luft nach oben.. :unsure:

Mfg.
 
Was ist ein Schwestermodell? Der Dark Rock TF ist nur 130 mm hoch, meiner jetzt 150 mm, klar ist da nach oben mehr Platz.
1. Problem, der Dark Rock TF ist nicht in der Kompatibilitätsliste zu meinem Board.
2. Problem, wenn er auf das Board passen würde, wird das ODD im Weg sein.

Stellt sich die Frage, welches Board und welches Gehäuse hattest du? Und mit ODD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schwestermodell vom Zone C10 ist das QB One (https://de.sharkoon.com/product/1184/16433), die sind Quasi baugleich und nur in der Front leicht unterschiedlich.
Und wir sind hier im Luxx, da sind viele unterwegs nach dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht", wenn das nicht kompatibel ist wird das dennoch einfach verbaut und fertig 🤓.. ist ja nicht so als würde man was "unmögliches" versuchen wie einen 939er X2 auf ein 1151er Brett zu schnallen.. 😉
Bis auf das Netzteil hat da eigentlich fast gar nichts gepasst, hab dir mal ein paar Fotos angehängt.
Das Case ist komplett gecleant damit man überhaupt erstmal etwas Platz hat und ein einigermaßen gutes Setup aufbauen kann, die Grafikkarte war auch zu lang und zu hoch, um die einsetzen zu können musste man da alles entfernen und das Board kurzzeitig sogar versetzen. Der Kühler hatte gerade so gepasst und auch nur in dieser einen Richtung, rechts zum Spawa war quasi 0 Platz und links am RAM Modul musste der kompletten HS demontiert werden damit es überhaupt ging. NVME war auch kein Problem da boardeigene Kühlung, und dank Top Blower sogar noch zusätzlich. Das ganze dann auf niedrigste Drehzahl fast unhörbar, und alles in so einem ITX Case.. 😇

Zu deinen "Problemen", brauchst du denn das Laufwerk so häufig und wäre ein externes keine Option?
Und wegen der Liste von be quiet!, ich würde da nicht so viel drauf geben dass das tatsächlich unmöglich ist, erst wenn man es versucht sieht man wo es evtl. nicht passt und ob sich das lösen lässt oder nicht.. ;)

Mfg.
 

Anhänge

  • qb1.jpg
    qb1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 75
  • qb2.jpg
    qb2.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Das Netzteil habe ich schon mal mit dem Lüfter nach oben eingebaut. :)
Und wie ich vermutet habe, wird das mit ODD nix werden, wenn ich mir dein Bild so an schaue. Und um 90° drehen wie bei dir geht bei AM4 nicht.
Meine M2 ist auch mit einem Kühlkörper versehen, und mit Top Blower war alles gut. Aber jetzt mit dem Turm kommt dort kein Luftzug mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt noch einen Noctua NH-C14S bestellt. Mal sehen, was der kann.
Das Ding ist zwar potthäßlich....und 75€ für einen Kühlkörper ist auch Nepp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine Frage, beim Noctua soll ja Wärmeleitpaste dabei sein. Ist die zu empfehlen, oder nehme ich besser meine vorhandene artic MX-2?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh