Gemeinsamer Kalender für PC und Smartphone auf Homeserver?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Die Überschrift sagt eigentlich alles, wie lässt es sich realisieren? Die Software sollte kostenlos und auf Windows auf meinem Homeserver laufen. DDNS läuft.

Wäre owncloud eine Lösung? Client wäre ein Android Phone und ein Windows PC (mit Thunderbird)

Es sollte nicht zu kompliziert sein und ich habe keinen Plan. Danke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Owncloud könnte gehen... Für Android benötigst du allerdings Apps für den Kontakte/Kalender Sync, wenn ich das richtig sehe. Das gleiche gilt für Thunderbird.
Apple IOS kann es wohl native -> für dich aber wohl wenig relevant.

Allerdings wird Owncloud nicht so wirklich unter Windows laufen... Zumindest nicht ohne basteln. Zumal auch keiner public Webserver in Windows betreibt!
Wenn dein Homeserver also 24/7 läuft -> installier dir dort ne Software drauf, welche VMs bereit stellt und (wenn es ganz einfach sein soll) nutz die fertige OVA in Form der Owncloud Appliance als VM.
Persönlich bin ich davon aber kein Freund. Sinnvoller, weil auch fürs Lernen und Verstehen besser wäre ne native Install auf nem Linux... Anleitungen wie man sowas macht, gibts haufenweise im INet. Und sooo extrem schwer ist das nun auch nicht ;)
Als Distri nimmst du vielleicht irgendwas mit LTS, keine Ahnung, vllt ein 16.04er Ubuntu, zur Not auch ein 14.04er. Oder irgend ein halbwegs aktuelles Debian.


PS: ggf. wäre Nextcloud als Fork von Owncloud noch ne Alternative... Denn da kostet (sofern du das vllt auch willst) die Android App nix, die Owncloud App hingegen kostet... (knapp 1€ glaube ich)
 
myphoneexploerer
bietet die Möglichkeit TB und Android Kalender zu synchroniseren (allerdings nicht automatisch)
 
Stelle mir das so vor, wie meinen E-Mail-Server, der auf meinem Homeserver läuft.

ownCloud habe ich ja nur so in den Raum geworfen, ist es tatsächlich das Maß aller Dinge? Linux werde ich jetzt nicht lernen. ;)

Maß aller Dinge wäre wohl ein Exchange :fresse: -> der deckt dann auch das Mailing Thema mit ab.
Ne im Ernst. Ich denke es geht brauchbar... Ich selbst nutze Owncloud bzw. mittlerweile Nextcloud dafür aber nicht, dafür hab ich den Exchange...
Wenn du Linux nicht lernen willst, dann wie gesagt, es gibt zumindest bei Owncloud eine Appliance. Mittlerweile funktioniert der automatische Updater auch ganz brauchbar. Das heist, du musst dich dort effektiv eigentlich gar nicht in Linux auskennen.

Allerdings ist die Frage, ob du dir das wirklich so geben willst!? Ich mein, das Teil steht public im INet. Ich bin der Meinung, wenn man sowas betreibt, sollte man wissen was man tut... Nicht falsch verstehen, aber es ist halt ein Angriffsvektor. Kommt halt drauf an, wie "wichtig" dir die Daten dort drin sind und was es für dich bedeutet, wenn da Jemand Unfug mit anstellen würde! Denn womöglich hat es ja irgend einen Grund, warum du nicht public Dienste dafür nutzt?? Bspw. mit Thunderbird und dem Android Phone einfach Googlemail als Kalender/Kontakte DB Nutzen. Geht auch und kostet nix (zumindest keine harten Euros)... ;)

Und eine native Windows Lösung, ganz ohne Linux/VM mit Linux ist halt auf der anderen Seite auch nix... Man stellt ein Windows nicht public. Macht man einfach nicht...
So viele Möglichkeiten, das "Problem" zu realisieren hast du also nicht, wenn Linux gar kein Thema ist.
Eine Alternative könnte sein einfach den Sync von unterwegs nur via VPN Tunnel zu lösen... Dann wäre zumindest das Windows Thema kein Problem. Dafür brauch es dann aber wieder einer VPN Lösung. Meist sind die SoHo Routerlösung eher nix... OpenVPN wäre möglich? -> aber wieder Linux bzw. OpenSource und mit Einarbeitung verbunden! Sophos UTM wäre möglich, zwar auch Linux, aber 99% via GUI.
 
Zuletzt bearbeitet:
myphoneexploerer
bietet die Möglichkeit TB und Android Kalender zu synchroniseren (allerdings nicht automatisch)

Doch, doch. Man kann im MyPhoneExplorer einstellen, dass automatisch synchronisiert wird, sobald sich das Handy im WLAN anmeldet.
Ich verwende ihn seit Jahren um mein Android mit dem lokalen Outlook am PC zu synchronisieren (Kalender, Kontakte, ToDo-Liste. Wenn man will auch Fotos/Dateien). Klappt hervorragend und sehr zuverlässig.


PS: geht auch mit Thunderbird.

http://www.fjsoft.at/de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber "nur" ein Sync zwischen den Endgeräten, wenn ich das richtig sehe???
Die Owncloud bzw. andere "Server" based Versionen halten die Daten halt auf sich selbst vor und syncen den Inhalt auf die Endgeräte... Kleiner aber feiner Unterschied. Müsstest du dir überlegen, ob das für dich ein Mittel zum Zweck ist oder nicht.

PS: Owncloud auf Windows ging soweit ich weis mal... Allerdings nicht native IIS, sondern eben Apache for Windows + PHP + MySQL for Windows. Effektiv also das gleiche wie mit Linux auch, nur halt auf Windows Basis... Problem scheint, was ich vorhin laß eher zu sein, dass PHP nun das Limit darstellt. Bis zu welcher Version OC auf Windows läuft kann ich dir nicht genau sagen. Mit einer 6 oder 7 könnte es ggf. noch funktionieren. Ab der 8er hat sich glaube ich an den Requierements doch ne Menge getan.

Ansonsten, wenn du irgendwo nen NAS Kasten rumstehen hast (QNAP/Synology) -> dafür gibts oftmals auch OC Pakete... Wäre ggf. noch eine Alternative!
Ggf. gibs sogar ne App für nen Kalender/Kontakte Sync?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein bisschen "Willen" da durchzusteigen muss man dann halt haben, sonst wird das nix... Fertig, Klicki Bunti und kostenfrei (heist dann meist OpenSource) ist idR nicht... (leider)

Aber wie dem auch sei, im Endeffekt wollte ich mit dem letzten Post drauf hinweisen, dass deine initiale Anfrage: "Gemeinsamer Kalender für PC und Smartphone auf Homeserver?" nicht durch einen Sync unter den Clients abgedeckt wird. Denn der Homeserver ist da raus. Und die Daten sind rein auf dem/den Client(s).

Wenn dein Server "den" Kalender selbst hosten kann/könnte, dann hättest du ja effektiv keine Probleme. Denn dann hättest du einfach die Clients dort drauf verbunden und fertig... Das geht doch idR ohne Tools oder dergleichen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh