genaue identifikation eines A7N8X oem boards

zuulander

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2002
Beiträge
426
Ort
ms
Hi Jungs
Hab hier ein merkwürdiges Board rumliegen.
Es steht A7N8X Rev 2.0 drauf, hat aber andere features als das A7N8X.
z.B. hat es die MCP-T Southbridge, welche das A7N8X nicht haben dürfte... Ausserdem ist das Flash ROM 4 MB gross, beim A7N8X sollte es nur 2 MB gross sein.
Nun habe ich selbstverständlich versucht, ein A7N8X Bios draufzuflashen und habe damit das EPROM verprogrammiert. Das board startet nicht mehr :wall:
Jetzt bräuchte ich die Korrekte Bios-datei dafür.
Es steht auch noch was von A7N8X/Vobis/Si auf dem Board, aber bei Vobis find ich irgendwie keinen Support.
Danke schonmal für die Hilfe!
zuulander :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zuulander,

habe das gleiche Problem und dazu mal Asus angeschrieben:

Hallo,

wie schon die Bezeichnung A7N8X/ -> VOBIS/SI aussagt, ist das Board ein OEM Board für VOBIS, das seitens ASUS nicht supportet wird. Bitte wenden Sie sich bei Fragen bezüglich Treiber und Bios an den OEM Partner, auf keinen Fall unsere Biosversionen nutzen !!


Mit freundlichen Grüßen

Technical Support Division ASUS Germany [M11K]

- Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei !

- Please always attach all previous mails !

www: http://www.asuscom.de
ftp: ftp://ftp.asuscom.de

ASUS Computer GmbH
Harkortstr.25
40880 Ratingen
Hotline: 02102/95990 Mo-Fr 10-17Uhr
FAX: 02102/959911

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor kurzem ein ASUS Mainboard gekauft und nun Probleme mit der Dokumentation/Treiber.
Laut Mainboard-Aufdruck (zw. PCI-Slots) handelt es sich um ein A7N8X Rev.2.00. Als Southbridge ist aber der nVidia MCP-T verbaut. Das Mainboard hat Firewire und SPDif-Anschluß, aber kein SATA und keinen 2.Netzwerkanschluß.
Somit ist das Board von der Ausstattung her irgendwo zwischen A7N8X und A7N8X-Deluxe angesiedelt. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um eine Sonderserie, da auf dem Barcode-Aufkleber auf dem Parallelport "A7N8X/VOBIS/SI" steht.
Um welches Modell handelt es sich denn nun? Können Sie mir ein passendes Handbuch zukommen lassen? Unter welchem Modell kann ich nach BIOS-Updates suchen (z.Zt. 1012 vorhanden, welches auf keinem FTP-Server zu finden ist)? Welche Treiber (insbesondere Audio) sind unter XP zu installieren?
Als nächstes will ich mal Vobis anschreiben, mache mir aber keine großen Hoffnungen... Werde neue Infos aber hier bekanntgeben
 
Vobis wird auch gerade neue Biosversionen an die Endnutzer ausliefern...
 
Naja, Versuch isses allemal wert. Mail ist jedenfalls unterwegs...

@zuulander:
Nun habe ich selbstverständlich versucht, ein A7N8X Bios draufzuflashen und habe damit das EPROM verprogrammiert. Das board startet nicht mehr
Welche BIOS-Version hast du denn geflasht? A7N8X oder A7N8X-Deluxe? Wie weit bootet der PC denn noch?
Hier noch ein Hinweis aus einem anderen Forum:
Deaktiviert im Bios den Post Speech, sprich die Sprachausgabe und Schon läuft die Kiste,

Ursache:
nach den Verifying DMI Pool Data wird beim A7N8X Deluxe normalerweise der Satz: " Now booting operating system" oder so Ähnlich ausgegeben, dieser ist aber im mbo Bios nicht enthalten( aus Platzgründen???) -> der Rechner versucht was auszugeben, was es nicht gibt.
deaktiviert man diese ausgabe schon geht der Rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiss leider garnicht so genau was ich da geflasht hab. Ich hab das Bios von Asus liveupdate runterladen lassen und bin davon ausgegangen das das so klappt.
Hat bei den letzten 2 Asus-boards immer gut geklappt ;)
naja, ich hab mein Bios-baustein jetzt eingeschickt und lasse da jetzt ein Targa bios draufflashen (8D1013AC.BIN). Ich bin mir sicher das klappen wird. Die features des Targa nforce2 mb's sind die gleichen wie die vom Vobis mb. (Targa visionary 2700+ oder so ähnlich).
Hast dein Board auch bei ebay geholt?
 
ja, hab mein Board auch von Ebay. Stand nicht dabei, daß es ein OEM-Board ist. So sieht es mit BIOS-Support seitens Vobis eher schlecht aus. Auf das Targa-OEM bin ich auch schon gestoßen, konnte aber nicht herausbekommen, ob das Board baugleich ist.

Prinzipiell ist das Board ein abgespecktes A7N8X-Deluxe, dem SATA, das 2. LAN und der POST-Speech-Reporter fehlen. :stupid: Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, ob sich nicht das Original ASUS -Deluxe Bios verwenden läßt. Bei mir ist das Risiko überschaubar, denn ich habe Zugriff auf ein Programmiergerät. :d

PS: Auf meine Mail-Anfrage bei Vobis wurde ich auf eine 0190-Nummer verwiesen. Da ich keinen Bock auf die Geldmacherei habe, werde ich dort nicht weiter nachhaken. Wahrscheinlich gibts erstmal 5 Minuten Warteschleife, und dann den Hinweis auf einen neuen Bios-Chip für 30 Euros. Nee danke!
 
da du Zugriff auf ein Programmiergerät hast, wäre das natürlich cool wenn du testen könntest ob das A7N8X Deluxe Bios draufgeht und funktioniert.
Das selbe ist mir mit Vobis auch passierst ;) Sch**** 0190er nummer...
Sach bitte bescheid wie es gelaufen ist.
zuulander
 
hab den Bios-baustein zurückbekommen und nun funktioniert alles wunderbar.
Mal schauen ob ich mir nachher mal ein Deluxe Bios draufflashe...
 
Hab nun meine ersten Flasherfahrungen hinter mir. Habs erst mit dem Original Asus Deluxe BIOS 1008-D.bin probiert. Da ich über Diskette geflasht habe, wurde auch der Bootloader überschrieben. Ergebnis: Der PC sagte keinen Mucks mehr, kein Bild, kein Pieps... das Flashen war aber OK.
Ich gehe mittlerweile davon aus, daß beim Start des Deluxe-Bios versucht wird, den ROM-Code (Firmware) in den SATA-Controller zu laden. Dieser ist ja bekanntlich bei unseren Boards nicht vorhanden. Werde bei Gelegenheit mal versuchen, den SATA-Code aus dem Bios zu extrahieren.
Auf jeden Fall habe ich den Chip dann ausgebaut und mit einem Programmiergerät auf das 1013-Bios von Targa geflasht. Damit habe ich zumindest erstmal mehr Einstellmöglichkeiten als bei der Original 1012 von Vobis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh