Generelle fps Limitierung sinnvoll?

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.866
Ort
Thüringen
Hallo,
Hab einen 144hz TFT von Asus (full HD) und seit kurzem eine 980ti im System.
Da der TFT eh max 144 Bilder pro Sekunde darstellen kann ist doch jedes weitere gerenderte Bild sinnlos?!
Wäre also eine generelle Limitierung sinnvoll? Würde das die graka entlasten? Spiele u.a. bf4

Danke, bin gespannt. [emoji4]

Guinnes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du über 144 fps hast dann ja, wenn nicht dann nicht.
 
Wenn die Graka mehr als 144fps liefern kann, dann bringt dir das etwas thermische Entlastung, ja.
Generell ist es sinnvoll das zu tun, mache ich eigentlich in jedem Spiel, wenn ich mehr als 60fps habe (hab ein 60hz Panel).
 
ich benutze ebenso fps limiter, muss ja nicht mehr heizen/verbrauchen als nötig die kiste.
 
sehe ich auch so. bei monitorfrequenz wird meist abgeriegelt. außer bei cs wo man ohne vsync spielt wirds mit 66fps auf 66hz recht hässlich mitm tearing :) aber auch 200 fps schafft ddie gpu mit ca. 50% last.

gsync wäre hier super :d
 
limitiere auch meine fps. brauch nicht mehr Bilder als mein Monitor schafft. bringt niedrigere Temperaturen und einen geringeren Stromverbrauch.
 
Ich würde meine FPS auch limitieren, Wenn AMD es mal auf die Reihe bekommt die Treiber zu fixen :rolleyes: Bei 60HZ Monitoren sollte man, glaube ich, auf 59 hz limitieren - Wie das bei 144 ist, weiß ich nicht.
 
Bei 60HZ Monitoren sollte man, glaube ich, auf 59 hz limitieren

Jop habe ich vorhin mal getestet und es definitiv sinnvoll bei 59 Hz ein Limit zusetzten. Auch wenn ich meinen Monitor in den Adapter Eigenschaften die 60 Hz zuweise, setzt dieser die Hertzzahl automatisch wieder auf 59 :)
 
habs in cs:go jetzt auf 144 FPS limitiert, einfach per cfg datei (fps_max "144")
der NVidia Inspector lässt eine Limitierung auf über 120 nicht zu...... :( , hätte es gern auch für BF4 gehabt.
Ggf. anderes Tool nutzen.......

Guinnes
 
man kann dem Inspector auch andere fps-Limitierungen angeben. muss man aber googeln wie. is ne simple Änderung in einer der Inspector Dateien mit Heximalwerten.
 
Ich würde meine FPS auch limitieren, Wenn AMD es mal auf die Reihe bekommt die Treiber zu fixen :rolleyes: Bei 60HZ Monitoren sollte man, glaube ich, auf 59 hz limitieren - Wie das bei 144 ist, weiß ich nicht.

143
 
der NVidia Inspector lässt eine Limitierung auf über 120 nicht zu...... :( , hätte es gern auch für BF4 gehabt.
Ggf. anderes Tool nutzen.......

Bei bf4 kannst du die fps per Konsolenbefehl (gametime.maxvariablefps) limitieren oder den Befehl in die cfg-Datei (sofern du bereits eine hast) eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Reduzierung des lag muß man bei real anliegenden 59hz mit 58hz limitieren.
Ich finde den Unterschied spürbar, ob ich bei meinen 59hz Monitor eben auf 58hz statt 59hz limitiere. Allerdings muß das rechnerisch alle 59hz ruckeln, weil der Moni sie nicht 1:1 darstellen kann.
Lohnt sich mMn auszuprobieren.
Perfekt wäre ein 58,9hz limit.

Habe das irgendwo aus dem Netz, ich glaube es war sogar eine Diskusion hier im HWLuxx.
 
Je mehr FPS desto mehr muss die GPU halt schufften. Und was überflüssig an FPS ist, kostet nur viel Strom ;)
Bei 144hz ist das sicher nicht so extrem, da jede GPU dort eh meist am Limit arbeitet. Aber ich selbst zock eigentlich immer mit 60fps. Und die GPU bleibt dann schön kühl ^^
 
Ich würde meine FPS auch limitieren, Wenn AMD es mal auf die Reihe bekommt die Treiber zu fixen :rolleyes: Bei 60HZ Monitoren sollte man, glaube ich, auf 59 hz limitieren - Wie das bei 144 ist, weiß ich nicht.

meinst du hz oder fps?

wenn ich bei GTA auf 66hz spiele und die FPS bei 65 locke hab ich nen frameskip bzw. das gegenteil davon. sieht man super wenn man die 65 hält und im stehen den verkehr beobachtet oder die kamera gleichmäßig bewegt. alle paar "sekunden" nen kleinern ruckler weil der monitor 1 frame länger anzeigt^^
 
Wegen Reduzierung des lag muß man bei real anliegenden 59hz mit 58hz limitieren.

Kapier ich nicht so ganz. Hättest Du dann nicht alle 60 Frames einen Frame mit Tearing? Bei genau 60Hz und 60fps sollte dagegen das Tearing in keinem Frame mehr sein, weil bis zum nächsten Refresh wieder ein neues Bild kommt... Somit würde erst bei einem FPS- Einbruch das ganze aus dem Tritt geraten. Mit dem größten gemeinsamen Teiler und kleinsten gemeinsamen Vielfachen habe ich bisher auch nie Probleme feststellen können...
 
Bei mir sieht das so aus:



Da ich "nur" einen 60Hz-Moni habe spiele ich langsame Spiele mit vsync und schnellere Spiele, bei denen ich die direktere Steuerung über die hohen FPS vorziehe mit dem 120FPS-Cap durch den Afterburner.
 
Dito. Edit: wobei ich immer nur mit FPS- Cap zocke und VSync aus ist, weil es mir träge vorkommt. Aber im RTSS lässt sich ja auch für jede Anwendung ein Profil anlegen(Man, wie ich mich auf den neuen Treiber freue - Dann brauch ich den gar nicht mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wird aber auch da nichts berechnet, warum das jetzt sinnvoll sein soll - zudem wird da VSync angelassen.Ich dagegen habe VSync immer aus und das Limit auf einem Teiler oder Vielfachen meine Refresh- Zahl und habe kein Tearing feststellen können... wie auch - es wird ja durch das Limit immer jeder Frame zum richtigen Zeitpunkt berechnet...
 
Tu es doch einfach ausprobieren.
Ich bevorzuge vsync + 58fps Limiter bei meinen 59hz Moni.
Dazu fast durchgehende 58fps bei dem was ich zocke und das sli ist einfach smooth.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh