Generelle frage zu pentium und celeron????

X-man-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2003
Beiträge
754
Ort
Wilhelmshaven
Hallo!
Wie es im topic schon steht habe ich eine generelle frage zu den prozessoren von intel, und zwar zu speichertakt: 533Mhz, 400Mhz, 800Mhz? welchen prozessor brauche ich wenn ich schon einen 266Mhz DDR speicher habe? Den 533, oder? einfach den takt mal 4 nehmen? Also 133 * 4. Habe mich shcon lange nicht mehr mit dem thema beschäftigt.

Habe in moment 1600+ mit 512Mb auf nem 266A board.

Würde es sinn machen zb auf nen Celeron 2800Mhz (80-90€ kosten diese zuz zeit) umzusteigen oder nich, denn dieser wird ja nur mit 400Mht Speichertakt betrieben also 4*100, dort wird dann also nich der ganze DDR speicher ausgenutz.

Möchte mit dem system zocken und video encodeng machen Also DVD ---------> Avi u.s.w.

Weil ein P4 ist mir echz zu teuer.

Die billigste lösung wäre natürlich auf nen 2400+ aufzurüsten, das ist das limit bei meinem board, aber ob sich da was bemerkbar machen würde von 1600+ auf 2400+. Hat da jemand erfachrungen?

Danke schon mal im voraus!

Gruß
x-man-x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zocken, video encoding und dann ´nen celeron?
dann bleib lieber bei deinem AMD...

bei halben sachen zahlste am ende nur drauf!
 
Jo, in dem Fall würde ich auch eine Aufrüstng auf einen 2400+ empfehlen. Der ist in jedem Fall schneller als ein 2800er Celeron. In Spielen SEHR deutlich. Zum Encoden kann ich leider keine Aussage treffen, allerdings denke ich auch hier das er schneller oder gleich schnell ist.
 
Bei sowas nen Celeron??? Ne vergisses....das kann sogar der Duron besser!
Mach nen Upgrade auf nen schnelleren Xp der dann ungefähr genau soviel kostet wie der Celeron und dreimal so schnell is.
(na ok bisschen übertrieben)
 
also beim spielen ist er dem 2400+ wirklich extrem unterlegen, da nicht nur der fsb niedriger ist, sondern auch der interne L2 cache auf mikrigen 128 kb gehalten ist...im vergleich zu nem northwood mit 512 und nem prescott mit 1 mb( okay, prescott andere geschichte ;-), kannst du dir schon erahnen, dass die leistung extrem runter geht....aber besonders bemerkbar macht sich das ganze in spielen usw, während beim encoding überraschender weise der takt wichtiger ist und ein auch etwas hochgetakteter celeron nur ganz wenig unter der leistung eines gleich getakteten p4's liegt...

also fürs encoding tauglich, aber beim spielen wirst du nicht viel mehr leistung im vergleich zu deinem 1600+ erhalten...

ich würde dir dacher eher nen guten xp prozessor mit guten oc eigenschaften empfehlen und dir dann nen guten 3d now pro encoder suchen, wie z.b. xmpeg 5.x.x
 
Also, erst mal vielen dank @all die hier gepostet haben!;)
Also wie es scheint ist der celleron kein sehr gute prozessor, zumindest nich fürs spielen.


Bleibt nur noch der 2400+ übrig der in frage komm. aber lohnt sich der umstieg von 1600+ auf 2400+ oder ist der leistungsanstieg ehe zu vernachlässigen?
Das würde mich eigentlich noch interessieren, hat da jemand schon erfahrungen gemacht?

Gruß
x-man-x
 
Der Leistungsanstieg ist ganz sicher deutlich spürbar.
Ist halt wie der Unterschied zwischen nem P4 mit 1,6 Ghz und nem P4 mit 2,4 Ghz !

Für mich sind 800 Mhz mehr doch recht deutlich ;) ....auch wenns beim Athlon ja nicht wirklich 800 Mhz mehr sind....der Leistungsunterschied ist ungefähr gleich.
 
also am besten wäre doch ein 1700+, der auf 3200+ geht ;-), aber keine ahnung, ob dein board solche sachen zulässt ^^

dann hättest du nämlich einen wirklich großen unterschied zu deinem jetzigen system, während 2400+ ja auch teoretisch 50% mehr cpu leistung bedeuten, doch da der prozessor nicht wirklich linear skalliert kannst du von 40-45% ausgehen....

schlecht ist das sicher nicht, aber wenn oc möglich ist, dann schau dir mal die ganzen stepping threads an ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh