Geräte haben keine Verbindung zu einander

markus8691

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2013
Beiträge
59
Hallo, hab heute mein Netzwerk umgesteckt, zwar nicht optimal, aber zurzeit geht es ohne großartige Umbauten nicht anders. Aber nun haben die einzelnen Geräte keine Verbindung mehr zu einander. Ich weiß nicht ob es Allgemein nicht geht, so wie ich es gemacht hab oder es nur eine Einstellungssache ist. Hier ein kurze Skizze.

netzwerk.png

Alle Geräte die am Switch direkt hängen (unter anderem ein PC) haben keine Verbindung zu den Geräten die am Wlan Router hängen bzw. kann ich nicht einmal die KonfigSeite des WlanRouters über den PC am Switch aufrufen. Vorher war der Switch und der Wlan-Router vertauscht, da hat es natürlich keine Probleme gegeben. Aber nun schon. Gibt es irgendeine Einstellung die ich am WlanRouter (Asus RT-68U ) einstellen muss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Kabel vom Switch zum WLAN-Router steckt wahrscheinlich im WAN-Port des WLAN-Routers, richtig? Wenn ja, dann ist die Firewall des WLAN-Routers aktiv und blockt alle Verbindungen, die über den WAN-Port kommen, was vollkommen normal ist.

Ich gehe davon aus, dass sowohl der Kabelrouter als auch der WLAN-Router einen aktivierten DHCP-Server haben, deswegen muss erstmal der DHCP-Server des WLAN-Routers deaktiviert werden, dann kannst Du das Kabel, was aktuell im WAN-Port des WLAN-Routers steckt, in einen der LAN-Ports stecken. Anschließend müssen sich alle Geräte, die am WLAN-Router angeschlossen bzw. per WLAN angemeldet sind eine neue IP-Adresse holen und schon hast Du alle Geräte wieder ein einem Netzwerk und die sollten aufeinander zugreifen können.
 
dankeschön, werde ich gleich ausprobieren, das heißt aber das ich den Wan Port nicht mehr benutzen kann, somit hab ich einen Steckplatz weniger?
 
Richtig, so nutzt Du den WLAN-Router im Prinzip nur als Switch und Access Point und hast einen LAN-Port weniger zur Verfügung, wo verkabelte Geräte angeschlossen werden können.
 
ok, hab das nun so gemacht, es funktionieren alle Geräte an den Lan Ports, aber Wlangeräte bekommen keine Verbindung, trotz neuer Passworteingabe etc.

Alle Geräte bleiben bei der Meldung, "IP-Adresse wird abgerufen..." stehen

EDIT:

habs nun hinbekommen, das einzige Problem was ich nun noch habe ist, wie kann ich nun noch meinen Wlan Router konfigurieren wenn er auf DHCP Aus steht
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Setup ist der Kabelrouter der "echte" Router.
Was ist der WLAn router für ein Modell?...wenn Du den als AccessPoint konfigurierst wird die Firewall abgeschaltet und der WAN-Port wird zu einem (5ten) LAN-Port.

Um auf den WLAN-Router zugreifen zu können, braucht er ne IP.
Konfiguriere die vorher statisch (aus dem Netz, das der Kabelrouter vergibt - aber ausserhalb des Bereichs des DHCP) ein.
 
danke für deine Hilfe, das war die Lösung, er musste als AccessPoint konfiguriert werden, jetzt funktionieren alle 5 Ports also auch der WAN Port und ich hab auch wieder Zugriff auf die Benutzeroberfläche. DANKE
 
...NP, schön das es geklappt hat.
Hast Du im Accesspoint fürs LAN nun eine feste IP eingestellt, wie oben gesagt oder hast Du den WLAN-Router einfach nur in den AP Mode umgestellt?
Letzteres aktiviert i.d.R. nur DHCP-Client Modus für das LAN...dann kann es sein, dass sich die IP ab & an ändert (und Du ihn dann nicht gleich findest).
 
Mit so wenigen handfesten Informationen so eine Fehlerbehebung hinbekommen ist schon ein Wunder...

Ob das jetzt alles richtig konfiguriert ist oder ob das nur Zufall ist, dass die Dinge, die Du ausprobiert hast, funktionieren, können wir aber immer noch nicht sagen, da Du keine konkreten Informationen lieferst. Wie hominidae schon schrieb, kann es sein, dass Du einen Modus eingeschaltet hast, der zwar im Moment funktioniert, in Zukunft aber Probleme bereiten könnte.

Deswegen erneut: Bitte spezifiziere, was für Modelle der Kabel- und der WLAN-Router sind und was Du jetzt konkret eingestellt hast, wie das jetzt verkabelt ist etc., sonst können wir nicht sagen, ob das wirklich so gut ist wie Du es jetzt konfiguriert hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh