Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass bei mir daheim im Netzwerk verschiedene Geräte ohne erkennbaren Grund die Verbindung zu einem Repeater verlieren und nach ein paar Minuten wieder aufbauen. Dabei ist es egal wie die Geräte im Netzwerk sind. Also ob WLAN, LAN und auch egal an welchem Access Point diese aktuell eingebucht sind. Ebenfalls egal ist dabei der Client. Das Problem tritt bei Windows-PCs, iPhones, iPads, Samsung Smartphones und Android Tablets verschiedener Hersteller auf. Das ist insofern sehr schlecht, da an besagtem Repeater ein PiHole hängt, der als DNS bei allen Geräten genutzt wird. Solange dann die Verbindung weg ist, ist dann auch keine Internetnutzung möglich.
Das Netzwerk sieht wie folgt aus:
Internet
--Fritzbox 7590
---- Fritzbox 7490
---- Fritz Repeater 1200
---- Fritz Repeater DVB-C ---- PiHole
Sollte das nicht so raus kommen: Alle Repeater sind direkt mit der 7590 verbunden. Die 7490 per Kabel, die beiden anderen per WLAN (stabil bei >500mbit)
Alle anderen Geräte können während das eine Gerät nicht zum DVB-C Repeater kommt diesen ganz normal erreichen und auch das PiHole dahinter stellt kein Problem dar. Das betroffene Gerät kann auch ganz normal alle anderen Geräte im Netzwerk erreichen, solange sie nicht mit den DVB-C Repeater verbunden sind.
Das PiHole kann ich leider nicht an die 7590 oder einen der anderen Repeater hängen, weil dort keine Möglichkeit besteht den Pi abzustellen. Und per WLAN möchte ich den nur ungern anschließen, weil das wieder andere Probleme mit sich bringt.
DHCP macht ganz normal nach Standardeinstellungen die 7590.
Ich habe bisher keine Ahnung wieso das Problem zwischen den Geräten "herumspringt" und was da die Ursache sein könnte. Hat hier einer vielleicht eine Idee?
ich habe das Problem, dass bei mir daheim im Netzwerk verschiedene Geräte ohne erkennbaren Grund die Verbindung zu einem Repeater verlieren und nach ein paar Minuten wieder aufbauen. Dabei ist es egal wie die Geräte im Netzwerk sind. Also ob WLAN, LAN und auch egal an welchem Access Point diese aktuell eingebucht sind. Ebenfalls egal ist dabei der Client. Das Problem tritt bei Windows-PCs, iPhones, iPads, Samsung Smartphones und Android Tablets verschiedener Hersteller auf. Das ist insofern sehr schlecht, da an besagtem Repeater ein PiHole hängt, der als DNS bei allen Geräten genutzt wird. Solange dann die Verbindung weg ist, ist dann auch keine Internetnutzung möglich.
Das Netzwerk sieht wie folgt aus:
Internet
--Fritzbox 7590
---- Fritzbox 7490
---- Fritz Repeater 1200
---- Fritz Repeater DVB-C ---- PiHole
Sollte das nicht so raus kommen: Alle Repeater sind direkt mit der 7590 verbunden. Die 7490 per Kabel, die beiden anderen per WLAN (stabil bei >500mbit)
Alle anderen Geräte können während das eine Gerät nicht zum DVB-C Repeater kommt diesen ganz normal erreichen und auch das PiHole dahinter stellt kein Problem dar. Das betroffene Gerät kann auch ganz normal alle anderen Geräte im Netzwerk erreichen, solange sie nicht mit den DVB-C Repeater verbunden sind.
Das PiHole kann ich leider nicht an die 7590 oder einen der anderen Repeater hängen, weil dort keine Möglichkeit besteht den Pi abzustellen. Und per WLAN möchte ich den nur ungern anschließen, weil das wieder andere Probleme mit sich bringt.
DHCP macht ganz normal nach Standardeinstellungen die 7590.
Ich habe bisher keine Ahnung wieso das Problem zwischen den Geräten "herumspringt" und was da die Ursache sein könnte. Hat hier einer vielleicht eine Idee?