Geräusche durch Aquastream - Was tun?

HeinB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
289
Hi Leutz,
ich habe eine WaKü von Aqua Computer in meinem System und nun folgendes Problem.
Seitdem ich die WaKü eingebaut habe, ist da ein zwitschern zu hören (z.B. auch beim schnellen Scrollen, oder wenn ich mit Everest den CPU Stress-Test mache).
Dieses "Zwitschern" ist für einen leisen PC absolut ober nervig und macht mich noch verrückt.
Anfangs dachte ich es liegt an meinem betakten 350W NT, aber nun habe ich ein 550W Levicom und siehe da:
Es zwitschert immer noch, nur in einer anderen Frequenz...*kotz*

Jetzt habe ich testhalber mal die WaKü an ein zweites NT gehängt ( also Aquaero und Aquastream, Power-Break Verbindung besteht weiterhin) und jetzt ist das Zwitschern weg...!!!!????

Was kann ich den nun machen?
Gibt es für so etwas eine art Entstörfilter?

Ich wäre für Antworten und eine Lösung sehr Dankbar, da eine 2 NT Lösung nicht praktikabel ist und mein uralt 2t NT so laut wie eine Turbine ist :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und ich dacht schon, ich sei bekloppt!:stupid:

Ich hatte das auch, beim Scrollen im Browser hat es leise aber deutlich gezirpt, dass war furchtbar.

Seitdem hab ich aber Pumpe, Board und Festplatte gewechselt - mit anderen Worten - ich weiß nicht, woran es lag.
 
Das ist echt krass, zumal ich sonst nur die Festplatte sehr leise höhre.....

Ich wollte jetzt nicht gleich Komponenten tauschen bis ich ruhe habe,
ich denke das kommt von der Pumpe, die den Stromkreis "stört", aber genau weiß ich es auch nicht.
 
Ich hatte vorher eine Hpps+, also auch einen Eheim Mod. Am Ende liegt es wirklich an der Pumpe, kann mir das aber nicht wirklich vorstellen:hmm:
 
Ich habe ein MSI Board.
Bei welchem Board hattest du die Probleme?
Obwohl, sobald ich die Elektronik extra versorge ist ruhe.
 
kannst du das Geräusch nicht näher lokalisieren? Das zwitschern war mit Sicherheit auch schon vor dem Einbau der Wakü da! Nur aufgrund der ganzen Turbinen im Rechner bisher nicht rauszuhören :shot: Vermutlich wird es eine Spule auf dem MB sein. Wenn du das genau lokalisieren könntest, kannst du das Geräusch bspw mit Kunstharz oder auch Heisskleber eliminieren, indem du besagtes Bauteil eingießt
 
Die Bauteile rund um den CPU-Sockel habe ich alle schonmal mit den Fingern "gedrückt", leider keine Veränderung im Geräusch.
Das System, daß ich jetzt mit Geräuschen habe, gab es nicht mit Luftkühlung, daher kann ich dazu keine Aussage machen.

Ich versteh nur nicht warum das "Zirpen" , oder wie auch immer, weg ist, wenn ich die Pumpe an ein anderes NT hänge.
 
oh sry dass es mit dem zweiten NT weg ist hab ich nicht beachtet :fresse: Hast du die Pumpe mal an nen anderen Strang vom NT gehängt? Schon komisch aber die Vermutung liegt ja nahe, dass es auch mit dem neuen NT irgendwie zusammenhängen muss? Ne wirkliche Erklärung hab ich aber nicht
 
Ja, ich habe die Pumpe auch schon an einem extra Strang gehabt, leider keine Veränderung.
Es ist ja auch nicht nur die Pumpe an dem Strang. Durch das Aquaero werden die anderen Komponenten mitversorgt, also hängen an dem Strang die Aquastream (12V Pumpe und Steuerung), das Aquaero und das Multiswitch.

Ausser der Pumpe kann ich mir nicht vorstellen, daß die anderen Komponenten stören können.
 
Weist du eigentlich wo genau dieses Geräusch entsteht?
Kannst du unter anderem mittels "Höhrrohr" (stück Schlauch:d ) herausfinden...

Wenns die Pumpe ist,versuchs mal mit nem Klap Ferrit oder nen Kondensator parallel zur Versorgungsleitung...
Probieren geht über Studieren:fresse:
 
Alsooo, da mich die Geräuschkulisse voll nervt und mir dieses Problem im wahrsten sinne des Wortes, keine Ruhe lässt, habe ich jetzt noch mal getestet.
Ich habe ein zweites, leises NT auschließlich an die Pumpe gehängt und siehe da:
Das zwitschern am neuen NT ist weg, dafür zwitschert das alte...:grrr:
Nur die Zitscherfrequenz ist eine andere, hurra:hail:

Da ich mich mit Kondesatoren und Löten nicht so auskenne, werde ich mir nun mal einen Mantelstromfilter über eBay bestellen und hoffe, daß der Spuk dann vorbei ist.
Ich berichte euch, wenn das Teil angeklemmt ist.
 
Musst doch nicht extra einen Bestellen...
Leih ihn doch erst mal von einem anderen Gerät aus,gibt zich Geräte die sowas haben,selbst bei meinem LCD Fernseher waren 2 dabei (samt Schlüssel:) ) die sollten an den Lautsprecherkabeln...
An PC Kabeln ist auch oft einer dran!

Du meinst also das,dass Geräusch aus dem NT kommt?:hmm:

Da fällt mir ein ich hatte mal 2 verschiedene! Levicoms,die haben nach wenigen Betriebsstunden angefangen zu fiepen,war so ein hochfequentes surren,pfeifen...:mad:
Lag dann bei beiden an 2 schlechten Keramik Kondensatoren die Parallel zum Gleichrichter der Primer Seite Geschaltet waren,hab sie dann ausgetauscht und es war Ruhe! Die Sache läuft schon ewig lang ohne das wieder Geräusche auftraten:)
Aber Levicom sind deswegen keine schlechten NTs,vom Aufbau her sind sie meist sogar besser als so manch anderes Marken NT! Hatten wohl einen schlechte Produktion bei den Keramik Kondensatoren erwischt:eek: Kann halt vorkommen sowas,die neuen beider Serien haben das übrigens nicht mehr!
 
Ja, die Geräusche kommen eindeutig aus dem NT.
Leider habe ich keine Mantelstromfilter rumliegen und ich weiß auch nicht wo ich welche ausbauen könnte. In meinem PC sind und waren nie welche und den LCD wollte ich nicht zerlegen.
Daß das bei mir auch ein Problem der Kondensatoren sein kann ist schon sehr wahrscheinlich, aber ich kann deiner Erklärung, wo die sich befinden nicht wirklich folgen...
Bin halt kein so großer elektro-Experte.
Wenn ich die Kameraden finden würde, könnte ich sie durchaus tauschen.Lötkolben ist vorhanden.

Ich werde das NT demnächst eh öffnen, da es zwei viel zu laute 80er Lüfter hat. Anstelle der blauen LEDs hätten sie lieber nen guten nicht beleuchteten Lüfter einbauen sollen...
Na ja, Papst Lüfter rein und ruhe ist.
 
In meinem PC sind und waren nie welche und den LCD wollte ich nicht zerlegen.
Da hast du was falsch verstanden,ich hab meinen LCD auch (noch) nicht "zerlegt" die teile waren dabei um sie extern an den Kabeln zu machen..
Naja egal:fresse:..

Glücklicherweise hab ich noch nen Foto auf der Platte gehabt von dem Gleichrichter und den Kondis. :coolblue:
Beim Schaltplan sind das C1 und C2!
Das waren 1KV 10000nF Keramik Kondensatoren,die haben die Aufschrift 103!
Also 10³=10000nF...
Hab sie gegen 500V Typen getauscht da ich keine 1KV bekommen konnte,macht aber nix,da liegen eh nicht mehr wie 380V an. :fresse:
Hab sogar noch welche über,falls du Interesse hast>PM
Aber du solltest auch erstmal bei überprüfen ob es auch daher kommt,NT öffen in Betrieb nehmen und mit Hörrohr alias Stück Schlauch :d das Geräusch ausfindig machen.
Dabei aber bitte extrem Vorsichtig sein,hinter dem Gleichrichter liegen bis zu 380V Spannug an! Die Lade Elkos der Primerseite können auch noch geladen sein(kann tötlich sein!) vorher nachmessen und evtl. entladen!

Das die Keramik Kondensatoren Geräusche von sich geben ist übrigens gar nicht mal so selten,bei hohen Fequenzen neigen sie gerne zu Piezo Keramischen Effekten:hmm:


Anstelle der blauen LEDs hätten sie lieber nen guten nicht beleuchteten Lüfter einbauen sollen...
Naja manche Modelle haben auch kaum hörbare 120er Lüfter:wink:
 

Anhänge

  • Levicom.jpg
    Levicom.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 39
  • Gleichrichter.jpg
    Gleichrichter.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 20
Erstmal danke für die Hilfe.
Sobald die neuen Lüfter da sind, werde ich das NT öffnen und dann schaue ich mir die Sache mal genauer an.
Super, daß du sogar noch ein Bild hast. Ich hoffe nur, daß ich den (die) Übeltäter finde ;)
Ich melde mich dann noch mal, wenn ich genaueres weiß.
 
Sobald die neuen Lüfter da sind, werde ich das NT öffnen und dann schaue ich mir die Sache mal genauer an.

Aber Achtung beim NT wo du hinlangst, da sind grosse Spannungen, auch ohne am Stromnetz verbunden.
 
Aber Achtung beim NT wo du hinlangst, da sind grosse Spannungen, auch ohne am Stromnetz verbunden.

Danke für den Hinweis, daher werde ich auch erst mal einen Mantelstromfilter probieren. Der kostet nur 2,90 und ist erstmal sicherer als Löten ;)
Der Lüfterumbau ist kein Problem, nicht das erste NT, das ich von innen sehe, bin schon ein oller :d:fresse:
 
Soooo, mal ein update:

Die Mantelstromfilter und meine bestellten Papst-Lüfter sind noch nicht gekommen, dafür ist das NT verreckt...:mad:
Das Aquaero bekommt noch Strom, aber der PC bootet nicht mehr.
Angefangen hat es mit mehrfachen Reboots, dann ging nix mehr....

Na ja, also mein altes Codecom billig NT mit 350W wieder angeklemmt und siehe da:
Alles läuft und meine NT-Geräusche sind weg. Unfassbar, beim Testen hatte ich mit genau dem selben NT auch das gezirpe.
Mal gucke, ob das Codecom nun unter Last genug Dampf hat.
Angeschlossen ist zur Zeit:
7800GS+ (G71)
xp64 3500+ Winchester auf nem MSI K8N
TwinMos Twister 2x 512MB PC400
2 Festplatten (Samsung 120GB und IBM/Hitachi 160GB)
WaKü (Eheim 1046 12V, Aquaero, Multiswitch)

Fehlt nur noch der DVD-Brenner, habe nicht genug Abgänge am NT :d
 
Du hast dir Papstlüfter bestellt? Das Geld hättest du dir lieber mal gespart und Yate Loons gekauft. :rolleyes:
Die kosten 30% der Papst, sind deutlich leiser, es treten keine Lagergeräusche auf und sie sind besser zu regeln. Ich hatte selbst jahrelang Papst, würde mir seit den Loonies aber nie wieder andere kaufen.
 
deutlich leiser und die 30% kannste streichen :) Bei Päpsten sind ab und zu mal "Montagslüfter" dabei - ansonsten aber sehr leise.
 
deutlich leiser und die 30% kannste streichen :) Bei Päpsten sind ab und zu mal "Montagslüfter" dabei - ansonsten aber sehr leise.


Ich habe zur Zeit nen 80 Papst GLLE im ollen Codecom NT und bin seeeehr zufrieden. Der läuft seit fast nem Jahr absolut unhörbar (es sei den man hält das Ohr direkt dran) und das NT regelt nix. Die ~9€ waren es alle mal wert.
Yate Loons kenne ich nur vom lesen, aber die Erfahrung zeigte mir, daß die meisten noch so leisen und billigen Lüfter mit der Zeit immer lauter werden.
 
Diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Ich hab die Loonies schon seit einem Jahr im Dauereinsatz und sie schnurren wie am ersten Tag. :)
 
Yate Loons kenne ich nur vom lesen, aber die Erfahrung zeigte mir, daß die meisten noch so leisen und billigen Lüfter mit der Zeit immer lauter werden.

Ich selber habe sehr viele Papstlüfter verbaut und find die auch gut.

Aber da hat Madz schon recht, das Preisleistungsverhältnis stimmt bei den Papstlüftern überhaupt nicht.
Von den Yate Loons kann ich mir zum gleichen Preis drei kaufen und die Qualität stimmt auch.
 
Eben und wenn sie nach vielleicht zwei jahren kaputt sind, kauf ich mir eben neue. Ist doch nicht so schwer. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh