[Kaufberatung] Gescheites Mainboard für HTPC

shokkwave

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
400
Ort
Oldenburg,Braunschweig
Hallo erst einmall ;D

ich hab mich jetzt sehr umfangreich informiert, und bin immer noch nicht zu einer Lösung gekommen:

Welches Mainboard soll ich mir holen?

Die wichtigsten Chipsätze sind wohl:

AMD 790 GX/780G und Nvidia 8200 u. 8300 für AMD

sowie Nvidia 9300 bzw. 9400 und die Intel Chipsätze für Intel Prozessoren....

Ich hab mir schon eine menge Tests zu den Chipsätzen angeguckt, und kann mich einfach nicht entscheiden....


Anforderungen:

-Blue Ray Wiedergabe
-Wiedergabe von HDTV,so wie Aufnahme von HDTV über DVBS-2 Karte
-HDMI,Dual Link DVI,VGA,SPIDIF
-evt. Videobearbeitung
-Abspielen von Musik etc.
-hohe Effizienz, geringer Verbrauch ,Power pro Watt etc.
-Kodierung und Encodierung(braucht jetzt nicht Mega schnell zu gehen :d)
-Image Bearbeitungen
-Surfen im Internet usw.
-Betriebssystem : Windows 7 oder XP
-Sehr Leise


So, dass sind meine Anfforderungen.Spielen will ich auf keinen Fall.....Komfort im Zusammenhang mit Effizenz ist mir wichtig...

Ganz zu anfangs war ich der Überzeugung,dass ein AMD Prozessor her muss, aber da ich auch ein gewissen Wert auf Performance lege(Im Multimedia bereich sind die Intels nun mal besser) würde ich mir doch schon gerne ein E5200 (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353030.html) holen!
Problem ist nur,dass die Mainboards mit einem Geforce Chipsatz alle im micro ATX Format sind.Hohe Temperaturen sind die Folge.(Hab ich schon überall gelesen)
Zu den Intel Chipsätzen weiß ich leider nicht zu viel,nur dass sie Sparsam sein sollen, und die integrierte Grafik kaum Leistung hat(im Vergleich zu Nvidia und ATI)
Ob es ein ATX oder ein microATX Mainboard sein soll, ist egal!
Ich würde mir evt. auch eine diskrete Grafikkarte holen,damit ich z.B HDTV problemlos abspielen und anschauen kann,was ja nicht die Regel ist....

AMD Chipsätze sind sicherlich nicht schlecht,aber ich hab des öfteren gehört, das es mit denen zu problemen gekommen ist!
So weit so gut, aber im Großen und Ganzen hab ich wirklich keine Ahnung,welches MB ich mir holen möchte....Jedes hat seine Vor- und Nachteile.....leider gibt es zu viele mangelhafte Boards....die einen haben Fehler....die andern sind übertrieben teuer usw..

Ich wäre hilfreich über eine Emfehlung,aber was berücksichtigt werden sollte, ist, dass die oben genannaten Stichpunkte aufjedenfall vorhanden sein sollten.Des Weiteren bin ich auch offen für Vorschläge was für ein AMD System spricht!

Absolutes Preismaximum ist 110 € (Nur diese Board liegt in diesem Bereich und verfügt über einen Chipsatz der 9000-Serie:http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a387392.html)

So, "dann gebt mir mal ein paar ordentliche Empfehlungen" :rolleyes:


Mfg, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn du den platz hast, dann würde ich ne Gigabyte DS2 board nehmen, ne intel prozi und ne Graka, die ganzen Graka onboard geschichten sind in meinen augen was für gehäuse die keinen platz bieten.
 
Also ich hab das XFX Board und es läuft von der Performance her sehr gut. Jedoch hab ich atm noch mit Problemen zu kämpfen, wo ich nicht weiss, obs am Board liegt oder Softwareseitig Fehler gibt, bin da am rumprobieren. ( Verwende auch XP und hab z.B. Probleme mit HDCP und dem Sound über HDMI, was wohl unter XP sehr oft sein soll -.- )
Ne externe Graka wäre auch möglich, setzt aber je nachdem den Stromverbrauch deutlich höher, was der TE ja nicht möchte, also sollten wir versuchen ob wir nicht ne gescheite Onboardlösung finden.

MfG Polarcat
 
@ Plentman joa, hast recht.....ich würd mir dann die ASUS EAH4350 (http://www.heise.de/preisvergleich/a370916.html) holen.Mehr power brauch ich ja nicht...

ich schau mir das Board mal eben an


was haltet ihr von diesem:Asus P5N7A-VM

Irgendwelche besonderen Probleme damit etc?


@Polarcat
Das ist natürlich immer ärgerlich ,wenn es solche Probleme gibt,und die will ich eig. vermeiden....
Aber bei einer diskreten Grafikkarte ,wie diese hier:ASUS EAH4350, wäre das mit dem Stromverbrauch nicht so schlimm,da sie eh nichts verbraucht....

Aber ich bin offen für weitere Vorschläge;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4350 ist auf Grund ihres lahmen Interfaces auch bei HD nicht zu empfehlen. Anfangen sollte man bei ATI bei der 4550 für vollste Performance auch unter 1080i. Da ist der Verbrauch zwar auch etwas höher, aber man kann sich ja dafür nach nem sparsamen Chipsatz ohne Onboard umsehen und schauen, dass der CPU nicht so groß gewählt wird.

MfG Polarcat
 
http://www.heise.de/preisvergleich/a379126.html
Gigabyte Radeon HD 4550

Also sie sollte schon passiv gekühlt sein, und über einen HDMI anschluss verfügen.
Wenn es noch andere Alternativen gibt,wär das auch nicht schlecht.

Aber ich würde mir vorerst doch lieber ein Board mit intgrierter Grafik holen...



aja, könnte es vll. zu Komplikationen kommen,wenn man eine ATI Grafikkarte mit einem Mainboard,welches einen integrierten Nvidia Chipsatzt inkl. onboard Grafik hat, verbindet?

Und kann man evt. die integrierte Grafik komplett ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schock dich nur ungern, aber mit HDMI wirst duunter XP generell Probleme bekommen. So gibts von beiden Seiten ( AMD/nvidia ) User die berichten, dass unter XP der Sound nicht funzt usw. Ich persönlich leide gerade auch unter dem Manko.

Probleme mit dem CHipsatz und der Karte gibts nicht, läuft auch bei "verfeindeten" Firmen miteinander.

MfG Polarcat
 
hmm...das natürlich immer etwas "blöd".


Wie sieht das unter Vista bzw. Windows 7 aus?


Wenn ich mir evt. eine externe Soundkarte holen würde,wär das ja eig. eh ziemlich egal oder?(Genauso wie der optionale SPIDIF ausgang am Mainboard)

Und was für ein Board könntet ihr mir ohne Onboard grafikkarte empfehlen?
Sollte stabil und dann aber nicht zu teuer sein.
Wenn ich mir dann eine Grafikkarte zusätzlich holen würde,wär das ja eig. ziemlich egal, ob das Board über ein HDMI ausgang verfügt oder?(So lange die Karte über HDMI verfügt)
 
Ich such grad meine Vista CD, werds dir also hoffentlich spätestens heute Abend sagen können.

Beim Board kommts halt auf den CPU an. Bei Intel würd ich klar zu nem p3x oder P4x greifen.
Bei AMD würd ich wahrscheinlich zum 7xx Reihe greifen.
 
Fehler meinerseits, ich dachte die hätte schon 128. Dann geht natürlich eine Empfehlung an die 3650 oder 4650.

MfG Polarcat
 
hmmm.....dann wirds ja noch teurer^^

Reicht eine 4550 nicht?

Ich muss erst einmal sehen, ob man die 4650 passiv kühlen kann etc.

außerdem liegt der Verbracuh da ja schon nen ganzes Stück höher oder?(3650 = TDP von 70 Watt)

Die 4650 gibts zwar passiv, aber ohne HDMI anschluss,nur inkl adapter....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Test ist durch, unter Vista gibts mit dem Sound keine Probs. Das HDCP Problem des Boards hingegen ist immer noch vorhanden...

Wenn du ATI verwendest, kanns auch unter XP glücken, Realtek ( deren Chip is auf der ATI ) hat extra nen XP Treiber veröffentlicht unter dems wohl gehen soll ( gewähren kann ich hierfür nicht, im Internet gibts für beide Grafikfirmen haufenweise Problemthreads )

MfG Polarcat
 
Hallo,gut
werd mir dann wahrscheinlich ne ATI holen......

Und wird die 4550 reichen?
oder doch besser die 4650?


Aber schon mal danke für die Bemühungen ;D
 
Es gäbe auch noch die 9400/9500 mit HDMI, aber die verbrauchen auch ziemlich viel...

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Stört dich denn ein Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, ich möcht da lieber ne ATI,ich glaub das wär in dem bereich auch die bessere Alternative...

Ne,dann wirds wohl die 4650 werden...hat ja sogar noch potenzial:d


Danke
 
also für einen HTPC der lange laufen soll und wenig braucht & leise bleiben soll wäre aus meiner sicht ein 780G (microATX is doch super für kleine wohnzimmer rechner) und ein dual core AM2 ideal. habs auch am laufen, X2 3800+ auf einem Asrock 780G Display Port.

der 780G hat alles, BluRay beschleunigung, HDMI und SPDIF (zumindest über Pinheader) - wenn dir die ATI 3200 vom chipsatz nicht reicht (vielleicht später) kannst immernoch eine PCI-e Karte reinstecken.


bin eig. Intel fan aber im wohnzimmer drück ich gerne mal ein auge zu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab ich mir auch erst überlegt.....aber knapp 65 Euro für den E5200 kann eig. nicht verkehrt sein....und wie oben schon beschrieben wollt ich evt. auch Videos und Audiodateien bearbeiten, und da hat Intel halt immer die Nase vorn,sonst hät ichs so wie du vorgeschlagen hast gemacht!

Ps.: Ich bin übrigens AMD Fan :d
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh