Geschwindigkeit der GPU wird nicht angezeigt / anerkannt

ExtremeandCrazy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
2.428
Schönen Guten Abend.

Nachdem ich meine RTX 2080 Gaming Pro OC vom phanteks glacier rtx 2080ti founders edition schwarz (ph-gb2080tife_bk01) wieder zurück baute, da mit diesem meine 2080 kurioserweise nicht gekühlt wurde (obwohl alles korrekt nach Anleitung verbaut wurde). Musste ich nun feststellen, dass die Lüfter der Karte nun permament auf 100% laufen. Dies als Geschwindigkeit werden weder von GPU-Z noch von HWiNFO anerkannt. Die geliehene gtx 1070 hat diese Problematik nicht.

Da ich keine Lust habe auf gefühlte 3800 RPM meiner 2080, schaue ich seitdem Umbau nach einer gebrauchten 2080.

Denn noch würde ich gerne mit eurer Hilfe, da hier mein Nerd-latein am Ende ist herausfinden ob mein Gigabyte B550 Aorus Pro eine Macke hat oder nicht. Denn bis vor dem Umbau auf Custom-Kühlung zeigten mir GPU-Z/HWiNFO immer die korrekte Geschwindigkeit der 2080 an. Das einzige was derzeit noch mit der Custom-Kühlung gekühlt wird ist mein 3900x. Dieser läuft einwandfrei unter der Custom-Kühlung. Die Lüfter an den 2x 360mm Radiatoren werden per Quadro gesteuert.

Ich wünsche schon mal ein schönes Wochenende

Nerdmit💖
 
Die Lüftersteuerung der GPU kommt eigentlich vom Bios der Karte und nicht vom Mainboard. Schon mal versucht das neu zu flashen?

Edit:

Aber immer schön vorsichtig sein! Das originale Bios sichern! Man kann sich ne Karte auch "kaputtflashen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Hastemaster

das hatte ich gestern schon versucht. Zeigte keine Veränderung, schön brav im abgesicherten Modus inkl. deaktivierter Grafikkarte.

Ich glaub ich werde nochmal den Schritt zum Wasserkühlungsblock für die 2080 versuchen, diesmal jedoch von EK oder WK (Heatkiller). Denn der Phanteks sollte zwar laut Homepage gepasst haben, doch lag dieser scheinbar nicht richtig auf der Karte. Unter last ging die 2080 mit dem Phanteks auf 88°C hoch.

Im Loop sind 2x 36mm Radiatoren mit 6x P12 Push/Pull front rein (841 RPM) und 3x P12 Push Top raus (894 RPM) + 1x BQ SW3 140mm (992 RPM) hinten raus. Somit genug Kühlleistung für beide Komponenten. Pumpe lasse ich dauerhaft auf 4825 RPM = 100% laufen, höre die gar nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh