Gesucht: Der perfekte 30-Zöller

Bremsenicht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2005
Beiträge
405
Nachdem nun jahrelang der einzig verfügbare 30 Zöller von Apple stammte, gibt es ja mittlerweile 3 Alternativen. Ingesamt gibt es somit also afaik derzeit 4 TFTs für den PC mit 30 Zoll

Apple Cinema Display M9179ZM
Dell 3007 WFP-HC03
HP LP3065
Samsung SyncMaster 305T

Allerdings erfüllen alle 4 nicht zu 100 % meine Erwartungen.

1 ) HDCP am DVI-Eingang (oder HDMI), damit man ggf. auch mal eine BlueRay o.ä. ohne technische Tricks abspielen kann

2 ) Mein Traum wäre ein SA-SFT IPS Panel, ab besten mit LED-Backlight. Da aber vermutlich unbezahlbar wäre ein Samsung S-PVA-Panle (statt LG S-IPS wie bei Apple / Dell / HP ) die vernünftigste Alternative

3 ) Mindestens 2 DVI/HDMI-Eingänge. Ich möchte zu Testzwecken auch mal einen zweiten Rechner anschliessen können.

4 ) Integrierter Scaler, dass heisst es können (wie bei jedem Normalmonitor) notfalls auch andere Auflösungen als die native temporär ausgegeben werden (Negativbeispiel Apple). Der zewite Testrechner soll auch in 1024*768 noch ein Monitorbild liefern könne.-

All das kann man im Bereich bis 24 Zoll problemlos in einem Gerät kaufen, nur bei den 30-Zöllern muss man für viel Geld Kompromisse eingehen.

Leider gibt es in dem Bereich auch wenige Produktankündigungen. Bisher weiss ich nur von:

Samsung SyncMaster XL30: vermutlich unbezahlbar mit LED-Technik
Eizo S3000W: Mit S_PVA-Panel und HDCP eigentlich die perfekte Lösung

Gibt es sonst noch irgendwelche Ankündigungen oder noch besser konkrete Produkte, die ich vergass, zu erwähnen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Angeblich steht ja der Dell 3008 vor der Tür - Specs sind mir unbekannt. Ist das einzige Modell, das ich noch ergänzen kann. Sonst weiß ich auch nichts.

Von den existierenden entspricht wohl der HP am ehesten Deinen Wünschen (Anschlussvielfalt). Ausleuchtung und Farbumfang sind selbst für gehobenere Ansprüche geeignet und Reaktionszeit stimmt auch. Aber das weißt Du sicherlich schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Integrierter Scaler, dass heisst es können (wie bei jedem Normalmonitor) notfalls auch andere Auflösungen als die native temporär ausgegeben werden (Negativbeispiel Apple).
Da ist nicht nur Apple ein Negativbeispiel, sondern alle 30er. Das wird vermutlich auch so bleiben. Machen alle nur einfaches Pointsampling und erlauben keine speziellen Einstellungen wie seitengerechte Skalierung. Der Grund ist aus meiner Sicht recht einleuchtend, weil die 2560x1600er Auflösung eben nur für die 30" PC Schirme gebraucht wird. Ansonsten ist bei 1920x1080 bzw. 1920x1200 Schluß. Dafür gibt es auch brauchbare Scalinglösungen. Ich glaube nicht, dass wir da in nächster Zeit eine positivere Entwicklung erwarten dürfen - auch nicht mit den noch kommenden Modellen von Eizo bzw. Samsung. Wann die LED Backlightvarianten kommen, steht auch in den Sternen. Ich habe die Vermutung, dass der Output bei Samsung bezgl. des 30" Panels sehr gering ist. Konzentrieren sich ja bei größeren Panels eher auf den LCD-TV Bereich. Grundsätzlich darf man wohl auch kein local dimming erwarten, so dass die Verbesserung vornehmlich auf den größeren Farbraum beschränkt bleibt...immerhin. Im wirklich profesionellen Umfeld wird man aber wohl weiter auf die Premium NEC Panels zurückgreifen.

Von den genannten Bildschirmen würde ich dir derzeit am ehesten den Samsung empfehlen, wobei du hier natürlich nur einen DVI Eingang bekommst, der wahrscheinlich nicht HDCP tauglich ist (da gibt es widersprüchliche Meldungen, Samsung selbst hält sich bedeckt).

Der zewite Testrechner soll auch in 1024*768 noch ein Monitorbild liefern könne.-
Das ist ja möglich, nur eben mit sehr primitivem Scaling und aufs Vollbild gezogen (damit fällt auch eine direkte Zuspielung von BR/ HD DVD weg, von der 60Hz Beschränkung mal ganz abgesehen - zudem sind die Geräte derzeit elektronikseitig leider so aufgebaut, dass bei einer SingleLink Verbindung gar nur maximal 1280x800@60Hz möglich sind). Abhilfe würde eine Skalierung über die Grafikkarte schaffen. Zwar ist das Scaling von nVidia auch nicht wirklich Spitze, aber es ist schonmal ein Fortschritt. Zudem hat man die Möglichkeit, seitengerecht zu skalieren.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal danke für Eure (ausführlichen) Antworten.

Im Moment nutze ich zu Hause einen Sony SDM-P234 (23 Zoll) und im Büro einen Eizo CE240W (24 Zoll) bzw. CG221-K (22 Zoll), alle mit der Auflösung 1920x1200 Pixel und (soweit möglich) farbkalibriert mit einem SpyderPro.

Mit beiden Monitoren bin ich grundsätzlich recht zufrieden und kann mit der Bildqualität gut leben.

Allerdings reicht mir des öfteren die Bildschirmfläche zu Hause nicht (Videoschnitt, etc.), obwohl ich Vista in der nativen dpi-Auflösung nutze und nicht wie viele bei dieser Auflösung grössere Schriften, etc. gewählt habe. Trotzdem habe ich keine Augenprobleme :cool: Deshalb hätte ich gerne einfach mehr Monitorfläche bei ähnlicher Pixeldichte (womit 27-Zöller schon direkt ausscheiden). Zwei Monitore mit einem Desktop sind (aus verschiedenen Gründen) auch keine Alternative

Somit möchte ich eigentlich immer die Auflösung 2560x1600 Pixel nutzen. Da ich an dem Rechner im Grunde nie spiele, gibt das auch kein Problem. GRafikkarte ist derzeit eine Nvdia 8800 GTX mit HDCP und DualLink, die das ja problemlos schafft.

Allerdings bringe ich öfter mal einen Rechner mit nach Hause (zum Test, Installation, etc.). Der hat dann meist irgendeine Auflösung zwischen 800*600 bis zu 1680x1050 Pixel. Wenn dabei das Bild etwas verzerrt ist, kann ich damit leben, da das ja nur für kurze Zeit ist (bis ich ihn so eingerichtet habe, dass er per Remote-Steuerung funktioniert). Aber ich muss zumindest ein Bils sehen. Und das hat bei meinen Versuchen mit einem älteren Cinema-Display eher nicht funktioniert. Verzerrung kann ich mit Leben, Hauptsache Bild und ein zweiter DVI-Eingang.

Die Farbqualität (und Genauigkeit) meiner Eizos ist schon recht gut. Wenn mein 30-Zöller dieses Level (fast) erreichen würde, wäre ich vollauf zufrieden. Das kann aber z. B. der Dell aber imho leider nicht. LED-Backlight wäre toll, da aber vermutlich unbezahlbar, eher nicht notwendig.

Da ich ab und an DVDs (und zukünftig auch BlueRays) erstelle, würde ich die natürlich gerne abspielen können. Ebenso wie (z. T. geschütztes) HD-Material, dass ich ab und an auf dem Rechner habe. Ich möchte nicht 2 Stunden eine DVD am PC schauen (dafür habe ich sowas aus der Sony-X-Serie an der Wand :asthanos: ), sondern lediglich ein paar Minuten in etwas reinschauen und ausprobieren, ob alles funktioniert. Dabei könnte ich damit leben, dass 1920*1080 eben kein Vollbild sondern nur ein Fenster sind. Hauptsache ist, man sieht ein (nicht verzerrtes) Bild.

Das waren schon meine Anforderungen ... im grunde nichts besonderes :rolleyes:
 
- Sony P232W -> was hast Du mit dem integrierten Lüfter gemacht? :d Edit: ach Du hast ja den 234 ... Du Glücklicher!
- Monitor für Tests und Installationen anderer Computer -> nimm doch nen eigenständigen Monitor, bringt Dir zusätzlich mal eine andere Sichtweise auf die Dinge, die Du erstellt hast. Vielleicht mal einen low-end, den fast jeder Normalbürger hat. Ist ganz interessant sowas zu haben bei Content-Creation Jobs.
- Farbqualität Dell zu schwach? -> Ich denke nicht, dass die anderen 30er einen Vorsprung haben, siehe auch der folgende Test: 305T vs. 3007WPF-HC
- "LED-Backlight wäre toll, da aber vermutlich unbezahlbar, eher nicht notwendig" -> Ich denke Du bist ein Kandidat zum schwachwerden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ach Du hast ja den 234 ... Du Glücklicher!
:d


Monitor für Tests und Installationen anderer Computer -> nimm doch nen eigenständigen Monitor
Scheidet aus Platz- und Handlinggründen eher aus :(


Vielleicht mal einen low-end, den fast jeder Normalbürger hat.
Sind meine Geräte nicht Otto-Normalbürger-Low-End-Monitore :asthanos:


Farbqualität Dell zu schwach? -> Ich denke nicht, dass die anderen 30er einen Vorsprung haben
Das befürchte ich auch. Aber gemessen an den Eizos und sogar am Sony war der Dell sichtbar schlechter. Deshalb ja auch meine Frage, sonst hätte ich ja schon längst einen 30-Zöller hier stehen.


"LED-Backlight wäre toll, da aber vermutlich unbezahlbar, eher nicht notwendig" -> Ich denke Du bist ein Kandidat zum schwachwerden :d /QUOTE]
Ich befürchte auch. Deshalb will ich mir ja noch schnell einen guten 30-Zöller holen, BEVOR der NEC kommt, damit ich nicht auf dumme Gedanken komme :d

Was ist eigentlich mit dem Samsung 304T. Von dem hört und liest man wenig gemessen an den anderen dreien :rolleyes:
 
Was ist eigentlich mit dem Samsung 304T. Von dem hört und liest man wenig gemessen an den anderen dreien
Wäre, wie gesagt, meine Empfehlung. Sehr schönes S-PVA Panel. Hätte er sich nicht so lange verzögert, wäre ich von meinem Apple schon umgestiegen. Nur vermutlich kein HDCP Support.

dafür habe ich sowas aus der Sony-X-Serie an der Wand
...und den Crystalio - das ist noch fast wichtiger ;-). Nutzt du eigentlich bei SD Quellen den VXP oder Faroudja?

Und das hat bei meinen Versuchen mit einem älteren Cinema-Display eher nicht funktioniert
Sollte aber kein Problem sein. Die 30er, zumindest von Apple, DELL und HP, sind elektronikseitig mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit identisch. Ich hatte hier nie ein Problem, den Apple auch an älteren Grafikkarten zu beteiben. Gerade mit einigen ATI Karten gibt es aber das Problem, dass der Bootscreen nicht angezeigt wird.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre, wie gesagt, meine Empfehlung. Sehr schönes S-PVA Panel. Hätte er sich nicht so lange verzögert, wäre ich von meinem Apple schon umgestiegen. Nur vermutlich kein HDCP Support.

Erstaunlicherweise gibt es hier noch nicht einmal einen Thread zum 305T

Der 305T hat lt ct HDCP am DVI aber nur einen Eingang :stupid: Muss man nicht verstehen :(

...und den Crystalio - das ist noch fast wichtiger ;-)
Bin froh den gekauft zu haben, denn auf den Radiance würde ich wohl in 6 Monaten immer noch warten ;)

Der Samsung ist vor allen Dingen recht günstig: 1299 € + MwSt ist schon ein Wort :cool:

Aber er hat wirklich nur einen DVI, habe eben in der Bedienungsanleitung nochmal nachgeschaut. Dafür aber einen USB-Hub :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 305T hat lt ct HDCP am DVI aber nur einen Eingang
Das meinte ich mit "vermutlich". Eine HDCP Implementierung ist ja kein wirkliches Problem. Kann gut sein, dass Samsungs Spezifikationen hier einfach unvollständig sind.

Bin froh den gekauft zu haben, denn auf den Radiance würde ich wohl in 6 Monaten immer noch warten
So ein wenig neidisch bin ich ja schon ;-) - sowas wie TrueLife oder ein brauchbarer Denoiser wäre schon Klasse - leider kommt DVDO da derzeit nicht in die Hufe.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem 305T - vielleicht kann Dir Mediafrost (der User) helfen das mit dem HDCP rauszufinden. :)

Edit:
Farbqualität der 30er sichtbar schlechter ... kam mir auch so vor - aaaaaber ich glaube mittlerweile, dass es einfach nur an der ungewöhnlich intensiven Darstellung der Rottöne liegt (auch beim kalibrierten Gerät). Z. B. ätzt das Rot bei der Bild Zeitung richtig derbe (hehe nur zum Test gelesen) und ungewohnt. Wenn man allerdings dann mal ins icc/icm Profil schaut (kalibriertes Profil), dann sieht man auch, dass die Darstellungsfähigkeit im Rotbereich vieeeeeeel umfassender ist, als bei anderen Monitoren (den meisten). Wenn Du dann aber in einer Farbmanagementumgebung arbeitest und z. B. im ISO coated softproofst, dann siehst Du, dass der Monitor schon alles so korrekt macht, wie er es soll.
Ich denke also, dass der extreme Farbumfang im Rot-Bereich am ungewöhlichen Bildeindruck schuld ist. Wenn ich mich nicht irre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@SailorMoon
Das mit dem HDCP wäre mir auch lieber, wenn es jemand ausführlich getestet hätte. Aber das hängt j aauch u. U. von der Quelle ab. Ich bezweifle, dass es viele Leute gibt, die schon BR oder HD-DVD am Samsung ausprobiert haben.

Den Erfinder von HDCP sollte man an der Biegung des Flusses vergraben :fire:

@Dualbrain
Das kann schon sein. Ich hatte bisher aber nur die Möglichkeit einen kurzen Blick auf den Dell und HP zu werfen. Und da erschien mir das Bild subjektiv nicht ganz so homogen wie bei meinen Eizos.

Gibt es eigentlich mittlerweile etwas neues zum 30-Zöller von Eizo oder ist der (wie schon vor Monaten) immer noch Vapoware auf japanischen Seiten :rolleyes:

Ergänzung:
Habe eben nochmals gründlich den Bericht aus ct 13/07 gelesen:

Der HP scheidet schon alleine deswegen aus, da er beim Booten des Rechners ein schwarzes Bild zeigt. Er kann einfach keine VGA-Auflösung anzeigen. Tolle Inschenöre :stupid:

Mal schnell zum Test einen BR oder HD-DVD-Player anshcleissen kann man vergessen, da keiner der Monitore 1920*1080 anzeigen kann (1920*1200 aber schon :wall: ),

Apple kann als einzige gar kein HDCP (warum auch bei einem 2T€ Monitor im Jahre 2007 :fire: )

Apple, HP und Dell haben an den Rändern Abweichungen der Leuchtdichte um locker 15 %. Die Farben werden überzeichnet und das weiss ist grünstichig. :motz: Soviel zum Thema Bildqualität und S-IPS-Panel.

Der Samsung hat zwar tolle Farben, aber 40 % Unterschiede im Helligkeitsverlauf :eek:

Das ist zwar Klagen auf hohem Niveau, aber zufrieden macht mich da nicht :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was die c't da getestet hat, aber arbeiten wir das mal auf:

Mal schnell zum Test einen BR oder HD-DVD-Player anshcleissen kann man vergessen, da keiner der Monitore 1920*1080 anzeigen kann (1920*1200 aber schon ),
Nein, hier absolut kein Problem, auch mit der Skalierung des Bildschirms* selbst (wie gesagt, die ist nicht toll, aber man bekommt ein Bild). Das wird auch bei den anderen Bildschirmen so sein.
Das Problem bei einem BR/ HD DVD Player ist, wie gesagt, eher, dass bei einer SingleLink Verbindung (wie eben vom Player) nur maximal 1280x800@60Hz angezeigt werden können. Eine 720p60 Ausgabe wird aber funktionieren (ebenfalls gerade nochmal mit Bildschirmskalierung getestet).

Apple, HP und Dell haben an den Rändern Abweichungen der Leuchtdichte um locker 15 %
Abweichungen in der Leuchtdichte sind allerdings Serienstreuung.

Der HP scheidet schon alleine deswegen aus, da er beim Booten des Rechners ein schwarzes Bild zeigt. Er kann einfach keine VGA-Auflösung anzeigen. Tolle Inschenöre
Auch da wäre ich eher skeptisch. Das, was ich aus deinem Bericht zum Test herauslese, zeigt mir, dass da Vieles durcheinander ging.

Sicherheitshalber werde ich heute abend nochmal einen Test mit einer ATI SingleLink Karte machen. Gerne würde ich auch mal den Videoprozessor testweise anschließen (bis 1280x800@60Hz sollte es ja gehen), aber mir fehlt ein entsprechender Adapter (der Apple hat ja leider ein festes Kabel). Beim DVD Player würde ich auf das HDCP Problem stoßen.

Gibt es eigentlich mittlerweile etwas neues zum 30-Zöller von Eizo oder ist der (wie schon vor Monaten) immer noch Vapoware auf japanischen Seiten
Nichts neues. Ich befürchte, dass wird dieses Jahr nichts mehr.

Gruß

Denis

*Ist natürlich wichtig einzustellen, da bei einer grafikkartenseitigen Skalierung der Bildschirm immer ein 2560x1600er Signal bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich muss dann wohl noch ein paar Monate warten ....

Wenn der Samsung einen zweiten DVI-Eingang hätte, würde ich ja noch schwach werden, aber so sind mir das ehrlich gesagt zu viele Kompromisse....
 
In den aktuellen Heise-News wird ein neuer Samsung vorgestellt, der den neuen DisplayPort nutzt statt Dual-Link-DVI

http://www.heise.de/newsticker/meldung/93469

Hier mal ein Bild von dem Stecker

Displayport.jpg


Allerdings soll dier Samsung erst "im zweiten Quartal kommenden Jahres" also in knapp einem Jahr.

Wenn die Ankündigungen nun schon ein Jahr in die Zukunft reichen, dürfte man kaum mit positiven Überraschungen im bereich der 30-Zöller in den nächsten Monaten rechnen
 
...dürfte man kaum mit positiven Überraschungen im bereich der 30-Zöller in den nächsten Monaten rechnen

Das hast du sicher Recht. Wird wohl nichts Positives 30-zölliges erscheinen in nächster Zeit.

...und der EIZO SX3031W, der nächsten Monat auf den Markt kommt ist ja auch nicht der Rede Wert. Dieser 30"er wird bestimmt genau so ein Riesenschrott sein, wie alles was dieser Hersteller so produziert. :d


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren australische Dollar, also ca 2.500 €
Das sind gemäß Wechselkurs eher knapp 2900 Euro, für Europa könnte das durchaus mehr werden. Wäre erstmal meine pessimistische Sicht. Ich schrieb schon auf prad: Ärgerlich wäre der Preis vor allem in der Hinsicht, dass der 30" Samsung mit LED Backlight (stand schon auf der CES, wird vermutlich deswegen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen) mglw. in diesen Preisbereich fallen kann (Spekulation - kann auch sein, dass Samsung sich mit diesem Gerät an den SpectraView orientiert).

Jetzt müsste man nur noch wissen welches Panel und wieviele DVI-Eingänge .....
Ganz sicher das im 305T verwendete Panel. Vermutlich daher auch der hohe Preis, weil Samsung in dem Größenbereich für Computer-LCDs nicht die Prioritäten setzt und ihr Panel an Zweitverwerter sicher nicht verschleudern wird. Kann mich auch irren - was mich an der Stelle nur freute :-). Würde meinen Apple nur zu gerne durch einen Eizo ersetzen, allein schon das schlichte Gehäuse, bei gleichzeitig exzellenter Verarbeitung, wäre mehr als prima. Da ich auf Zusatzausstattung wie mehrere DVI Eingänge, Videoeingänge, flexible Ansteuerung oder HDCP in dem Bereich aber verzichten kann, wäre mir der Mehrwert bei diesem Preis einfach zu gering.

Abwarten und Tee trinken. Möglich, dass auch alles ganz anders kommt und die 4500 australische Dollar irgendein Gespinst waren - oder der Eizo selbst ein LED Backlight einsetzt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun gibt's endlich neues zum Eizo SX3031W

Vielleicht haben es einige schon gesehen:

Das Handbuch des SX3031W in Englisch

Er hat nicht nur 2 (!!) DVI-Eingänge und HDCP, sondern kann auch scheinbar als erster 30-Zöller wie ein normaler Multisync-Monitor beliebige Auflösungen darstellen. Also genau das, was ich gesucht habe :banana:

Und da er als zusätzlichen Pluspunkt noch von Eizo ist, muss man ihn fast zwangsweise kaufen :xmas:

Fehlt nur noch ein Preis + ein Liefertermin.
 
sondern kann auch scheinbar als erster 30-Zöller wie ein normaler Multisync-Monitor beliebige Auflösungen darstellen
Das können die Anderen auch, selbst wenn es gerne anders insistiert wird. Ist zumindest bei meinem Apple so - und die übrigen Geräte haben ja eine sehr ähnliche Elektronik. Freilich ist das Ganze nicht unbedingt ansehnlich, weil die 30" Bildschirme nur einfaches Pointsampling (und ohne Berücksichtigung des Seitenverhältnisses) machen. Da läßt man also lieber von der Grafikkarte skalieren.
Interessant wird bei Eizo, ob man sich in Sachen Scaling absetzen kann. Das man menüseitig Einfluß nehmen kann, weckt (vorsichtige) Hoffnungen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ähnliches wollte ich mit meinem Posting ausdrücken :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh