Gesucht: einfachste Lösung um per USB Stick PCs zu sichern (Backup) aufs Netzwerk

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.199
Ort
Bayern
Hallo Ihr und schon mal Danke für eure Zeit es zu lesen,


Gesucht ist:

die einfachste/zuverlässigste Lösung mittels USB Stick alle Arten von PCs (verschiedene OS) auf eine Netzwerkfreigabe zu sichern (und natürlich später auch recovery)

muss (bei Sicherung/Recov vom Stick aus) mit allen OS, UEFI, SSD, HDD funktionieren
muss per USB Stick bootfähig sein und von dort aus beides (Backup/Recovery) zuverlässig erledigen (siehe auch Uefi/SSD Alignement)

Bonus wäre (nicht unbedingt nötig) ein Client für Linux/Win welcher im Betrieb sichert
evtl auch lösbar per PXE / networkboot ... wäre vereinbar mit einem installserver

es wäre kein Problem, wenn ein bestimmter Host/Gegenstelle dafür nötig ist (solange in VM lauffähig)

darf gern was kosten, bevorzugt wäre aber Open Source

Bin für alle Tipps dankbar, da ich das Zentral daheim auf netzwerkfreigaben noch nicht machte


Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Wenn's keine inkrementellen Backup's sein müssen: teste mal Clonezilla.

Keine Ahnung, wie's da mit Netzwerkshares aussieht, musst Du testen. Bei Windows VM's musst Du die VM Einstellungen kurz auf Linux 2.4 stellen. Nach der Arbeit mit Clonezilla einfach wieder auf Windows wechseln, und weiter gehts,...

Während des Betriebs sichern geht mit der Methode nicht. Wenn Du vom Client aus sichern möchtest, könnte der vmExplorer noch eine Lösung sein. Den benutze ich am ESXi, keine Ahnung, ob das bei proxmox auch geht (den Unterbau nutzt ja Du, soweit ich das in Erinnerung habe?!).

Bei Windows VM's hatte ich immer auf Acronis gesetzt (per Bootloader), und bin damit böse auf die Nase gefallen, als ich die Backup's wieder einspielen wollte. Selber schuld, denn ich wurde gewarnt vor dem ******* Acronis. Auch native Backup's hatte ich schon vergeigt so. :hmm: Und die Lizenzabfrage von den Familypacks sind ja wohl unter aller Sau. Es gibt wohl nichts schlimmeres, als ein Backup, das sich nicht wieder einspielen lässt,... Seither ist bei mir Acronis unten durch. Ich nutze das nur noch am Desktop, und das nur, weil ich ein paar Lizenzen habe. Nativ gar nicht schlecht, aber für VM's nicht zu gebrauchen, die Desktopversion. Und die Version für VM's ist masslos überteuert, die kommt für mich auch gar nicht in Frage, da ich schon mit der "normalen" Version mehr Probleme als Nutzen hatte. So vergrault man sich Kunden,...

Mit Clonezilla hingegen hatte ich noch keine bösen Überraschungen. ;)

Und falls es nur um Systeme mit einem Hypervisor geht: die üblichen Verdächtigen vie Veeam usw.

Um viele Clients zu sichern, dann noch nativ sowie VM, mit Applikation zur Laufzeit im Client wo man z.B. von inkrementellen Images die Files verwalten kann (a la Acronis), das wird teuer,... Beim ESXi musst Du da für gewisse Lösungen für den Hypervisor (kleine vSphere Lizenz) sowie die Sicherungssoftware vom Drittanbieter bezahlen. Entweder man zahlt pro Server (wie gerade erwähnt), oder es wird pro Einzellizenzen abgerechnet.

Hat man einen Entwicklungsserver und eine Entwicklerworkstation, auf der ebenfalls virtualisiert wird, wo vielleicht noch ein paar native Maschinen da sind, wird das wird entweder ein Kostenproblem oder ein Gefrickelproblem. Bei mir herscht Gefrickel :p

Hast Du denn auf der Workstation auch wichtige VM's, oder laufen die alle auf Proxmox?

Und Cloudbacko solltest Du Dir auch noch dringend anschauen. Ich hab damit rumgespielt, und muss sagen: für den Preis nicht schlecht :d Wenn ich gerade investieren würde, dann käme das sicher in die engere Auswahl (wegen dem günstigen Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke AliManali

Sieht schon mal gut aus, werd ich mal testen :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh