Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 34.192
- Ort
- Hambühren
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650E-I
- Kühler
- Wakü(Mora 420, 2x 360mm, EKWB Velocity)
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB RS 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO @ WAKÜ
- Display
- Philips Evnia 34M2C8600 (34 UWQHD OLED)
- SSD
- Lexar SSD NM710 1TB + Lexar SSD NM790 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Jonsplus i100 Pro Silber
- Netzteil
- Corsair SF750 750W SFX
- Keyboard
- CHERRY MX BOARD 3.0 S
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Hi
ich studiere Wirtschaftsinformatik und wohne (noch) bei den Eltern, desweiteren bekomme ich monatliches bafög > 276€.
Jetzt bekam ich gestern einen Brief der GEZ, dass ich doch meine Gebührenpflichtigen Geräte anmelden soll (wären bei mir PC mit Internet und Autoradio).
Vorweg, der Brief ist definitiv schon in die Tonne gekommen, weil ich es nicht einsehe für etwas zu zahlen, was ich gar nicht richtig in gebrauch habe(Autoradio wird NUR zum mp3 hören genutzt).
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass man sich als Student mit Bafög davon befreien lassen kann, allerdings lese ich auf einer Seite(wie auch im Brief), dass man nicht über 276€ kommen darf und auf anderen Seiten wird Bafögempfänger pauschalisiert......
Meine Frage ist jetzt:
Wie komm ich da am besten raus, falls die mir nochmal ein Brief schicken(meine Freundin hat vor 1 1/2 jahren son wisch bekommen und den weggeschmissen und bis heute nichts mehr von gehört).
Hoffe es gibt noch andere Leidensgenoßen, die in einer ähnlichen Situation sind(Student, wohnt zuhause und hat mehr als 276€ bafög) und mir etwas unter die arme greifen können
ich studiere Wirtschaftsinformatik und wohne (noch) bei den Eltern, desweiteren bekomme ich monatliches bafög > 276€.
Jetzt bekam ich gestern einen Brief der GEZ, dass ich doch meine Gebührenpflichtigen Geräte anmelden soll (wären bei mir PC mit Internet und Autoradio).
Vorweg, der Brief ist definitiv schon in die Tonne gekommen, weil ich es nicht einsehe für etwas zu zahlen, was ich gar nicht richtig in gebrauch habe(Autoradio wird NUR zum mp3 hören genutzt).
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass man sich als Student mit Bafög davon befreien lassen kann, allerdings lese ich auf einer Seite(wie auch im Brief), dass man nicht über 276€ kommen darf und auf anderen Seiten wird Bafögempfänger pauschalisiert......
Meine Frage ist jetzt:
Wie komm ich da am besten raus, falls die mir nochmal ein Brief schicken(meine Freundin hat vor 1 1/2 jahren son wisch bekommen und den weggeschmissen und bis heute nichts mehr von gehört).
Hoffe es gibt noch andere Leidensgenoßen, die in einer ähnlichen Situation sind(Student, wohnt zuhause und hat mehr als 276€ bafög) und mir etwas unter die arme greifen können