GEZ am Arbeitsplatz für Internetradio?????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Russkij

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
3.331
Hallo,

wir hören an der Arbeit Radio über´s Internet.

Bei google habe ich nichts genaues gefunden, da es sich als geändert hat.

Also meine Frage ist ob man für die PC am Arbeitsplatz GEZ bezahlen muss???

In Rechner sind keine TV Karten oder ähnliches verbaut.

Sondern man geht einfach auf FFH.de o.ä


Gruß

Russkij
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst für internetfähige Computer den verminderten GEZ-Satz bezahlen (für privat zumindest). Für Firmen haben imho mittlerweile ein paar Leute erfolgreich geklagt das sie nix zahlen müssen, allerdings haben die auch kein Inetradio gehört.
 
Ist das nicht im Zweifelsfall das Problem des Arbeitgebers?
 
denke ich auch
wir sind nur eine der mehreren Niderlassungen
sollen die nicht an dir Zenralle es schicken?
 
Man muss ja auch nicht tausendmal den Hampelmännern von GEZ sagen, das man Internetradio hört.
Viele haben auf der Arbeit besseres zu tun als Internetradio zu hören.

Deswegen wurde auch wahrscheinlich geklagt.
 
Tja ich vermute aber fast, dass ihr da das Nachsehen habt, denn Radio hören ist von offizieller Seite sicherlich nicht erwünscht. D.h. es wird euch sicher gehen wie den meisten: Entweder ihr zahlt es selbst oder unterlasst es.... Ich befürchte darauf wirds hinauslaufen..
 
Aber es steht doch geschrieben
nur wenn im PC TV karte oder ähnliches verbaut ist.

Dazu habe ich gelesen das man für RUNDFUNKGERÄTE bezahlen muss.
und PC ist kein Rundfunkgerät.

genau so wenig wie winamp (weil es eine software und kein gerät ist) und man nur für Geräte bezahlen muss
 
Aber es steht doch geschrieben
nur wenn im PC TV karte oder ähnliches verbaut ist.

Dazu habe ich gelesen das man für RUNDFUNKGERÄTE bezahlen muss.
und PC ist kein Rundfunkgerät.
nein, ein internetfähiger Computer reicht. Also wenn eine Netzwerkkarte verbaut ist musst du zahlen. Seit Anfang 2007 glaub ich.

Dazu gehören neben herkömmlichen Radios und Fernsehgeräten (unter anderem Radiowecker, Autoradios, Navigationsgeräte mit Empfangsteil, Mobiltelefone mit Rundfunkempfangsteil, PCs mit Radio- oder Fernsehkarte, DVD-/Video-Rekorder mit Empfangsteil) auch neuartige Rundfunkgeräte (zum Beispiel Rechner, die Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet wiedergeben können, PDA und Mobiltelefone mit UMTS- oder Internetanbindung).
Quelle
 
Dazu habe ich gelesen das man für RUNDFUNKGERÄTE bezahlen muss.
und PC ist kein Rundfunkgerät.
Ach, man muss nur für Funkgeräte zahlen? :)

www.gez.de schrieb:
Was sind "neuartige Rundfunkgeräte"?

Unter dem Begriff "neuartige Rundfunkgeräte" sind - im Gegensatz zu den "herkömmlichen" Rundfunkgeräten - solche Geräte zu verstehen, mit denen ohne Rundfunkempfangsteil und unabhängig vom Empfangsweg Rundfunkprogramme empfangen werden können. Dies sind zum Beispiel Rechner, die Angebote aus dem Internet wiedergeben können, PDA (Personal Digital Assistant) und Mobiltelefone mit UMTS- oder Internetanbindung.
Und warum sollte das dein Problem sein? Gehört der PC dir? Muss ich als Kunde im Restraurant auch an die GEMA zahlen, wenn mtv läuft? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh