Gibt es 120mm Gehäuselüfter, die andersrum drehen?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß nicht genau was fürn speziellen lüfter du meinst,


aber die 80mm lüfter die ich verbaut habe kann man alle anders herum einbauen
 
ich glaube er meint lüfter die rechtsrum oder linksrum drehen.

die meisten die ich kenne drehen linksrum (gegen den uhrzeiger)
die einzigen rechtsdreher die ich kenne sind die intel-lüfter auf den boxedkühlern.

aber das kann man doch bei verschiedenen webshop einfach nachschauen wie die blätter ausgerichtet sind.

hab gerade mal caseking & pc-cooling reingeschaut, aber dort sind nur linksdreher...
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man die andersrum einbauen!
Aber eine Seite dreht sich und diese Seite schleift an meinem Gehäuse!
Deswegen brauche ich einen Lüfter, der dren Drehmotor auf der anderen Seite (zum Gehäuse hin) hat.

Hab ich bisher noch nicht gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused:

wat meinst du denn nun? drehrichtung des lüfters, lüftergehäuseaufbau oder was?

so wie ich es nun verstehe suchst du einen lüfter der die luft durch die befestigungsseite einsaubt und an der offenen rauslässt oder wie?
 
vergiss es.
 
^gabs doch von thermaltake auch?!
Der war ja vorne drin, wollte nur nen bessren vorn drin haben!
 
mach mal nen foto von dem tt-Lüfter. und stell es hier rein.
würde gerne mal nen bild von dem ding sehen.

trotzdem gibt es so etwas nicht einfach so im PC-Handel zu kaufen.
vllt in der klima-/belüftungstechnik, aber die sind dann bestimmt nicht 12V und 120mm.

edit:
die überschrift ist dann auch falsch. es müsste heissen andersherum montiert.
 
Beeni@work schrieb:
klar kann man die andersrum einbauen!
Aber eine Seite dreht sich und diese Seite schleift an meinem Gehäuse!
Deswegen brauche ich einen Lüfter, der dren Drehmotor auf der anderen Seite (zum Gehäuse hin) hat.

Da gibt es doch diese "Gummiunterlagen zur Vibrationsentkopplung". Oder reicht der Abstand damit immer noch nicht?

Gruß

Rimini
 
Ich hab schon viel gebastelt, aber es hilft nicht, ich brauche andre Lüfter!
Das muss es doch geben!
Reicht ja wenn der Lüfter andersrum dreht oder die Blätter anders sind.
 
Das sieht schlecht aus, ist fast ein "Standard", wie die "normalen" Lüfter aufbebaut sind.

Gruß

Rimini
 
wo soll ich die denn anbringen?
Ich habe mir nun folgendes gedacht:
Ich hau auf den Lüfter einfach ein Lüftergitter und hoffe, dass es stabil genug ist :)
Das dürfte normalerweise klappen.
 
Beeni@work schrieb:
wo soll ich die denn anbringen?
Ich habe mir nun folgendes gedacht:
Ich hau auf den Lüfter einfach ein Lüftergitter und hoffe, dass es stabil genug ist :)
Das dürfte normalerweise klappen.

Na eben zwischen dem "normalen" Lüfter, der "andersherum" montiert werden muss, und der Gehäusewand oder wo der befestigt wird. Diese "Entkopplungszwischenlagen" sind dafür geradezu ideal, bilden einen Abstand von ca. 1mm zwischen "Gehäuse" und Lüfter und dichten aber den "Spalt" außen herum ab, sind also so etwas wie ein "Dichtring". Sollte der Abstand mit einer "Zwischenlage" nicht ausreichen, kann man natürlich auch zwei oder drei übereinander "stapeln". Das sollte doch wirklich so funktionieren!

Gruß

Rimini
 
ehm...
ih will keinen Abstand zwischen Gehäuse und Lüfter sondern der Lüfter soll nach außen hin Abstand haben!
 
Ähm, ich will nicht stören, aber mein Gehäuse hat von Haus aus einen kleinen Abstand zu den Lüftern und ich kann diese dann auch einbauen wie ich will, ob die nun ins oder aus dem Gehäuse herauspusten ist doch Latex.
 
der TT auf deinem bild dreht aber auch gegen den uhrzeiger... :confused:

kann das sein das die bauhöhe des TT eine andere als des Papstes ist?
 
Ich glaube ihr versteht mich alle falsch!

@kalgani
guck mal genau hin, die Blätter stehen anders! Der pustet genau andersrum

@guzzi und rest
Ne, ist absolut nicht Latex!
Mal was von Luftstrom gehört? :)
Der pustet normal genau in die Platten und auf die Graka - über der Graka sitzt der andere 120mm Lüfter, so dass mit Netzteil - CPU - Graka - Platten ein schöner Luftstrom entsteht.

Ich brauche etwas Abstand zwischen Lüfter und Gehäuseäußeres und nicht zwischen Gehäuseinneren und Lüfter.
Ansonsten wärs doch nicht son Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schwer zu verstehen, weiß immer noch nicht, was das eigentliche Problem ist. Mach doch mal ein Bild, wo man sieht, wie der Lüfter eingebaut ist und wo er an was schleift! Sond reden wir hier alle aneinander vorbei und das führt zu nichts, außer weitere Verwirrung.

Denke mal, dass es da garantiert eine einfache Lösung gibt. Ist doch eigentlich "Wurst" wie rum ein Lüfter dreht, lässt sich doch immer so oder so einbauen, so dass er entwerder saugt oder bläst.

Gruß

Rimini
 
die blätter sind gleich ausgerichtet!
nur anders geformt.
 
Also ein normaler Lüfter pustet in die Richtung wo auch der Motor befestigt wird und man kann doch einen Lüfter umdrehen und auch an beiden Seiten befestiegen!!! Und wenn man einen Lüfter um 180° umdreht pustet er doch in die andere Richtung, oder?
 
Ich werde das Gefuehl nicht los, dass ich hier verarscht werde!
Hab das Problem inzwischen mit dem Lueftergitter geloest.
 
Okay, ich weiß was du meinst! Du meinst, wenn du den Lüfter zum Luftstrom drehst liegen die Blätter zu nah' am Gehäuse, sodass ein störendes Geräusch ensteht, oder?
 
vorne brauchst du eh keine lüfter, birngt keine bzw minimal tempverbesserung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh