Gibt es den P4 3.0GHz mit m0-Stepping?

heavybyte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
161
Hallo.
Bevor ich jetzt bei eBay die Shops wild mache, wollte ich mal hören, ob´s den P4 3GHz überhaupt mit m0-Stepping gibt. Habe bisher nur nur von folgenden CPU´s gelesen:
m0 sl6z3 = 2,4c ghz
m0 sl6z4 = 2,6c ghz
m0 sl6z5 = 2,8c ghz

Hätte der 3GHz dann sl6z6?

Gruß
heavybyte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne dann höchsten noch den SL7AA = 3.2C P4EE mit m0 Stepping.

Was ist eigentlich so besonders dran am m0 Stepping?
 
Unterschied ist, dass das Teil im 8-Layer-Design anstatt im 6-Layer produziert wird. Auf der Rückseite hat er zudem mehr Kondensatoren, also das P4EE-Design.
 
Wäre gut wenn du mal den Link zu deinem besagten Ebay-Angebot verraten könntest !! ;)
 
Das war kein konkretes eBay-Angebot. Ich hätte halt einfach mal ein wenig Rumgefragt, aber der Revision-Finder auf der Intel-Seite hat mir gerade verraten, dass die größte aktuelle CPU mit m0 der 2.8er ist. Es soll zwar 3GHz CPU´s mit diesem Design geben, die haben allerdings weiterhin SL6Wx anstatt SL6Zx :( Und den Verkäufer bitten mal die Transistoren zu zählen ist wohl ein wenig viel verlangt ;)
Eigentlich habe ich gar keine Lust zu der Sucherei aber ich sitze hier auf nem 3GHz Malay der mit WaKü nicht mit 225 FSB stabil läuft. :grrr: Und das geht gar nicht....
 
nothing is impossible, toyo... ;)

Frag den Verkäufer doch einfach, in der Sache "Transistoren zählen" !!


... hm passiert mein 2.4C macht momentan auch nich das was ich will :( aber scheiss drauf alles wird gut
 
hier der Unterschied zum D1-Stepping:

18. These parts have some specifications that differ from those in the Intel® Pentium® 4 Processor with 512-KB L2
Cache on 0.13 Micron Process Datasheet. The specifications that are different from the datasheet are: Vmax =
1.425 V, Vmin = 1.350 V, Icc_max = 57.9 A, TDP = 75.1 W, Tcase = 72 °C, Isgnt = 32.0 A.

und:

20. Intel Pentium(R) 4 processor with 512KB L2 cache on .13 Micron Process M-0 stepping is a unique stepping of
Intel Pentium(R) 4 processors. The currently shipping Intel Pentium(R) 4 processor with 512KB L2 cache on
.13 Micron Process D-1 stepping will continue to ship in high volume into the future with no plans for
conversion to M0 stepping.

....also werden die generell schwierig zu bekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, hier der Vergleich:
 

Anhänge

  • p4_new_package.jpg
    p4_new_package.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 128
Danke für die ausführlichen Erläuterungen. Für den Fall, dass ich demnächst doch noch aufrüste weiss ich dann ja, worauf ich zu achten hab.
 
@ Pzycho..

was auch noch NEU ist...beim M0 stepping..

pcmark02%20-%20cpu%20lc3%20details.JPG



;)


ich warte immer noch auf Russen mit ner brücke :fresse:
 
Hab ich das richtig verstanden? Die M0 haben den L3-Cache vom P4EE, nur der ist halt deaktiviert?!
 
Kann mir wer sagen wo ich einen sollchen mit m0 stepping möglichst billig herbekomm?(und bitte nicht ebay sagen;))
 
also ic h hab bei meinem 3,2 GHz das D1 stepping und die PC Mark sysinfo zeigt mir das gleiche an wie auf dem screenshot
 
ich werde bei meinem d1 stepping p4c 2,6ghz nachher wenn ich zu hause bin mal schauen was PC Mark anzeigt bin ich ja mal gespannt
 
wie jetzt

habe nen P4 3 GHz C aus Malaysia!
auch mit D1 stepping und ich habe auch den L3 Cache im PcMark2002 angezeigt!
 
Was wollt ihr alle mit dem M0 stepping? Das ist doch kacke , hatte das selber mal
 
Original geschrieben von Micron
Was wollt ihr alle mit dem M0 stepping? Das ist doch kacke , hatte das selber mal
Und warum ist das kacke? Was haste denn jetzt wieder? D1?
Ist deine Hardwarekonfiguration noch aktuell? Ist die mit M0 oder D1?
Fragen über Fragen ... :d
 
Hi,

also der M0 hat 10Watt Mehrabwärme. Dann brauchte er für 3,5Ghz 1,67V. Das aus meiner Hardwarekonfiguratuion ist mein alter D1. Ich hab jetzt auch wieder ein D1 und der schafft die 3500 mit 1.48V. Ich hatte insgesamt 3x den P4c 2,4Ghz (D1) 1x P4c 2,6Ghz (D1) und einmal den P4c 2,4Ghz (M0)

Hier mal die Oc Ergebnisse (sofern ich sie noch zusammen kriege *g*)

P4c 2600 @ 3300 @ 1,55V (D1)
P4c 2400 @ 3420 @ 1,7V (D1)
P4c 2400 @ 3500 @ 1,67V (M0)
P4c 2400 @ 3600 @ 1,7V (D1)
P3c 2400 @ 3500 @ 1,48V (D1)

Genau nach dieser Reihen folge habe ich meine Prozzies gekauft
 
was für riesen unterschiede zwischen den 3 D1 p4c mit 2,4 Ghz... 2x mit 1,7 Volt einmal 180 Mhz mehr einmal mit 1,48 Volt und der is sogar zwischen den 2 anderen... da merkt man mal was man für ein glück braucht beim CPU kauf
 
war ja mal wieder klar... bei meinen komponenten is ja immer alles scheisse :(

bei mir steht im PC Mark nix vom L3 Cache... hab nen D1 Stepping

dafür stehen bei mir 2 CPUs :P windows kommt mit dem HT net so ganz zurecht :P überall wird der als DUAL System erkannt und nicht als eine CPU... aber hört sich gut an... 2x2,6 Ghz ^^
 
Original geschrieben von snodo
was für riesen unterschiede zwischen den 3 D1 p4c mit 2,4 Ghz... 2x mit 1,7 Volt einmal 180 Mhz mehr einmal mit 1,48 Volt und der is sogar zwischen den 2 anderen... da merkt man mal was man für ein glück braucht beim CPU kauf

Der D1 mit 1,48V packt mehr Mhz ich stelle nur net mehr ein. Deswegen ist er nicht der schnellste.

Dafür wurde der M0 am aller Wärmsten.
 
der läuft doch jetz schon mit 291 FSB oder hab ich mich da irgendwo verrechnet ?

und der packt noch mehr ? krass... *auchhabenwill*
 
Ja 292 FSB hab ich im moment. Also 305 gehen auch. Aber nicht so richtig stabil. Bis 300 ist stabil . Und das bei Standardvcore ;)
 
wie goil
wo gibts solche cpus :P

dafür würde ich 200 € hinlegen und das is nen 2,4er bei weitem net wert :P naja so einer schon

/edit
wie warm ?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh