Gibt es einen bezahlbaren , kabellosen Bildschirm?

dezly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
546
Hallo!

Ich soll für meine Eltern ein Notebook aussuchen, da mein Vater nichtmehr in unserem Computerrraum am PC sitzen möchte sondern im Wohnzimmer. Meine Mutter hat dafür ein Notebook. Nun haben wir aber noch einen Rechner und somit bräuchte man ja eigentlich nur ein kabelloses Display. Dieses sollte etwa 15-17" haben.
Prinzipiell dürfte so etwas doch garnicht so teuer sein, wenn man überlegt, dass es schon Notebooks mit 15" Displays, Akku und dazu noch Hardware ab 300-400€ gibt.
Dabei sollte ja der Monitor noch länger mit einem gleichgroßen Akku auskommen können und die Wireless technologie ist doch mittlerweile auch sehr weit.

Dennoch finde ich irgendwie nichts vernünftiges/bezahlbares. Liegt das an der geringen Nachfrage? Ich finde diverse Berichte dadrüber, dass so Dinger vorgestellt wurden, jedoch leider auch viele im sehr teuren Preisbereich.

Kennt jemand einen bezahlbaren, Kabellosen Monitor oder gibt es anständige Bastellösungen dazu?

mfG

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und er stellt dann nen Monitor auf den Wonzimmertischer und hockt sich mit Funkt Tastatur davor?^^
 
wait-what.jpg
 
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es doch bald von Samsung oder Sony eine Technologie die das ermöglicht. Der Fernseher lässt sich dann als kabelloser Bildschirm nutzen. Quasi Air Play für non-Macs
 
Hey,
da der Monitor ja allein nichts bringt gehe ich mal davon aus, dass Tasta und Maus auch mit gesteuert werden sollen. Die Technik die da häufig zum Einsatz kommt nennt sich (wireless)KVMoIP.
Sehr günstig sind solche Lösungen jedoch nicht. Kannst du dir ja mal anschauen. Wenn gewünscht kann ich nach der Arbeit ein paar Zeilen dazu schreiben ;)

Grüße
 
Fernseher, ja. Aber er will einen drahtlosen, akkubetriebenen monitor, warum und wofür auch immer...
 
Drahtlos kann ich ja noch verstehen, aber Akkubetrieben? Monitore werden doch selten mit rumgeschleppt. Wenn dein Vater mit einem Notebook irgendwo arbeiten möchte empfehle ich einfach eine Air-Play Lösung. Ist finanziell gesehen die beste Lösung. Für den Rest muss er dann eben auf nem Laptop Monitor arbeiten.

//edit

Moment mal, nur noch mal zum Verständnis. Der PC bleibt wo er ist und der Monitor soll ins Wohnzimmer? Wenn ja, warum brauch der dann einen Akku? Er bleibt doch dann im Wohnzimmer. Kauf doch dann einfach nen langes HMDI Kabel, oder wenn du kannst nen langes DP Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja soweit ich das verstanden habe nicht darum das Bild vom Rechner auf den TV zu werfen (was ja prinzipiell möglich wäre) sondern eben auf nen eigenen Monitor, weil ein Desktoprechner noch vorhanden ist.
 
Ja gut, dann nimmt man halt nen stationären Monitor und nen langes HDMI Kabel bzw. DP Kabel. Mich interessiert jetzt über was für eine Strecke wir sprechen und warum das unbedingt kabellos und Akkubetrieben sein muss?
 
Den PC könnte man relativ unsichtbar verstauen. Da Kabel vermieden sollen werden, damit das Wohnzimmer nicht zum Nerdzimmer wird, suche ich halt etwas kabelloses. Man soll den Monitor immer schnell beiseite stellen können, wenn mal Besuch kommt oder ähnliches. Wie bei einem Notebook halt. Daher Kabellose Signalübertragung UND Akku. Sowas wie ein großes Pad, das nur aus Monitor und Akku besteht. Touchscreen wäre sogar auch eine möglichkeit. So ein Monitor, der mit Akku 3-4h Stunden hält würde reichen. Wireless Tastatur und Maus ist vorhanden, Tastatur wird aber oft garnicht gebraucht. Die nötige Reichweite wären etwa 2 Meter.
 
Aber welchen Vorteil soll das denn bitte gegenüber einem Notebook bieten? Allein von den Kosten macht das doch wahrscheinlich wenig Sinn...
 
Dann frag ich mich jetzt gerade warum nicht einfach ein kleiner Mac mini artiger PC gekauft wird. Oder ein Notebook, nen X121e von Lenovo z.b.

HDMI Kabel an den Fernseher und fertig. Wenn die Gäste kommen brauchst du nicht mal was wegräumen sondern einfach nur den Sender wechseln.

So einen Mac mini o.ä. kannst du super irgendwo in ein Regal stellen wo der Fernseher drauf steht. Das merkt keiner. Kabellose tkl Tastatur und Maus (die von Apple sind sogar noch stylish). Das mit dem kabellosen Monitor denn du dann auch erst wegräumen musst halte ich für Geldverschwendung. Zumal dein Vater bei 17" wohl Ferngläser bräuchte um auf dem Ding was zu erkennen denn entweder steht der Monitor in gleicher oder ähnlicher Entfernung wie der Fernseher und man kann nichts erkennen oder er steht so nahe vor deinem Vater das er auch nur mit nem Laptop arbeiten könnte.

Du müsstest ja mindestens drei Sachen irgendwo verstauen wenn du mit nem kabellosen Monitor arbeitest, weil Peripherie brauchst du ja auch noch.

Von Störungen die auftreten können aufgrund der Entfernung will ich gar nicht mal anfangen, abgesehen vom Kopfkrebs den die ganze Strahlung macht ^^

Ich halte es am besten wenn du den PC deines Vaters einfach durch nen HTPC oder irgendwas vergleichbares ersetzt. Der Vorteil wäre das man ihn dann auch gleichzeitig als Media PC zum streamen nutzen könnte. Ein kabelloser Monitor hat für mich irgendwie nicht einen nennenswerten Vorteil ausser das du ihn durch die Bude schleppen kannst um anderen was zu zeigen, aber da dürfte ein Notebook ja bedeutend leichter sein und ist zudem noch bedienbar, mobiler und günstiger in der Anschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ba baaaamm! Geile Antwort. Das wäre natürlich richtig geil mit nem Tablet. Finde ich auch eine gute Idee.

Teuer aber noch cooler wäre gleich nen Tablet zu nehmen auf dem Windows läuft wie z.b. das Samsung Slate. Windows 8 drauf etc. und gut ist. Dafür gibts auch ne kabellose Tastatur und zusammengesteckt sieht das Teil aus wie nen Laptop.
 
Natürlich, alles richtig, was ihr sagt. Es hat gegenüber einem Notebook nicht wirklich einen Vorteil. Außer mehr Leistung und mehr Akkulaufzeit, die zu realisieren wären. Ich finde einfach, dass es gut wäre, wenn es so etwas geben würde, daher habe ich gefragt. Dass es wohl nicht günstiger ist, dafür kann ja die Technik nichts, wenn aber mal prinzipiell überlegt, müsste ein Bildschirm ohne Tastatur/Maus/Prozessor/Ram/HDD u.s.w. ja viel günstiger sein und sich damit der Aufpreis für die wireless technologie kompensieren lassen.

Ich hatte einfach gehofft, dass es so etwas schon gibt, und ich es nur nicht finde.
 
In der Form habe ich jetzt sowas noch nicht gesehen was sicherlich auch daran liegt das sich die Zielgruppe lediglich auf dich beschränken dürfte ;)

Such dir einfach eine der oben genannten Möglichkeiten aus die in deinen Geldbeutel passt oder für die beste Alternative darstellt und dann helfen wir dir nochmal :)
 
Es dürfte nicht allzuviel Wireless Technologie geben, die solche Datenraten schafft :( Mit Kompression undso kommt Verarbeitungszeit hinzu und es laggt. Für die Konsole am Server mag das ja reichen, aber spätestens auf Youtube ist dann essig...

=> Notebook

-aranax
 
Ich suche selber nach eine Touch TFT kabellos mit Akku
Am besten wäre ein Tablet PC ohne Hardware nur mit Akku und Wireless HDMI.

Es gibt 2 verschiedene HDMI Wireless typen
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Form habe ich jetzt sowas noch nicht gesehen was sicherlich auch daran liegt das sich die Zielgruppe lediglich auf dich beschränken dürfte ;)

Such dir einfach eine der oben genannten Möglichkeiten aus die in deinen Geldbeutel passt oder für die beste Alternative darstellt und dann helfen wir dir nochmal :)

Glaube ich wohl kaum. Wenn es sowas in ner vernünftigen umsetzung geben würde wäre ich einer der ersten die es kaufen würden.
Man stelle sich mal vor: Du hast deinen Desktop ganz normal wie jeder andere Mensch am schreibtisch stehen. Der Monitor der vor die ist, gehen wir mal von nem Mittelding 21Zoll oder 19Zoll aus wäre abnehmbar und mit einem seperaten Akku versehen plus einer wireless hdmi technologie. Der Standfuß des Monitors wäre eine art dockingstation in die man ihn einfach rein und rausklippen könnte damit natürlich die reaktionszeiten beim desktopbetrieb (zocken z.b.) besser sind und er auch über den standfuß geladen werden könnte. Zusätzlich müsste er optimaler weise noch einen touchdisplay haben wenn man es optimal umsetzen wollte. Zum arbeiten haste dann einen ganz normalen monitor wie jeder andere auch und wenn du dich mal auf die couch chillen willst klippst du ihn einfach aus seiner halterung und nimmst ihn mit am besten quer durch die bude. Aufs Klo, in die Küche wenn du mal was kochen willst oder einfach nur auf die couch um gechillt im inet zu surfen, nen paar mails zu lesen oder einfach nen paar videos zu gucken.
Also ich würde mir genau so etwas wünschen. Die mobilität eines tablets mit der abrufbaren leistung eines desktoprechners.
 
Auch wenn Gubb3ls Ausfuehrung zunaechst ganz interessant klingt: Ich wuerde sicher keinen 19 oder 21 Zoll Monitor inklusive Akku rumtragen wollen. Ausserdem brauche ich soetwas auf dem Lokus nicht und in den anderen Raeumen kann ich gut meinen laptop aufstellen fuer den Fall der Faelle. Aber auch das brauche ich eigentlich nicht. Ich arbeite im Arbeitszimmer und nicht in der Kueche. Aber gut, da mag jeder anderse Beduerfnisse haben. Ich bezweifel dennoch stark, dass das praktisch sein sollte, einen derart grossen Monitor mit Akku drin durch's Haus zu tragen.
Wenn man in diesem Szenario den Monitor verkleinert, erhaelt man mehr oder weniger ein tablet. Die Dinger gibt's auch jetzt schon und damit laesst sich auch auf Daten des laptops zugreifen.
Um jetzt mal wieder den Bogen zur Ausgangsfrage (so wie ich sie verstanden habe zumindest) zu schlagen: Wenn ich mich eh im Wohnzimmer aufhalte und dort einen grossen Bildschirm fuer meinen laptop haben will, dann wuerde ich das Ding an den Fernseher anschliessen. Entweder per Kabel, denn das eine Kabel laesst sich einfach abziehen und "verstecken" wenn Besuch kommt. Je nachdem welchen Fernseher ihr habt, laesst sich das vom laptop aus auch per wlan auf den Ferseher streamen.
Oder aber, das waere meiner Meinung nach die eleganteste Loesung fuer "kabellos im Wohnzimmer am Fernseher mit dem laptop rumspielen": festen Platz fuer Laptop im Fernsehmoebel suchen (in Schublade stecken, hinter die dvd-Sammlung), Laptop per Kabel an den Fernsehen anschliessen (Kabel verschwindet im Strang mit Strom- und Fernsehkabel), kabellose Maus und Tastatur kaufen -> fertig. Viele dieser kabellosen Tastaturen/Maeuse funktionieren auch durch kleine Hindernisse, wie beispielsweise die geschlossene Schublade, in der der Laptop steckt. Wenn die gewuenschte kabellose Tastatur/Maus da nicht "stark" genug ist, den Empfaenger mit nem USB-Kabel verlaengern und an Wunschstelle kleben/verstecken.
Wenn's denn tatsaechlich ein kabelloser Monitor sein soll, wirst du wohl warten muessen, bis bspw. widi (gibt noch weitere Projekte) aus den Kinderschuhen gewachsen ist(sind). Persoenlich erkenne ich einfach keinen praktischen Nutzen in diesen Entwicklungen, aber das ist nur meine persoenliche Meinung.
 
auf nem android-pad kann man sich recht problemlos den Desktop eines PCs anzeigen lassen und das ganze auch ziemlich flüßig (youtube etc..), allerdings gibts da ja höchstens 10", was schon recht klein ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh