Bei 30 MB/s sind auf jeden Fall alle Verbindungen der Switches untereinander, der PC und das NAS jeweils Gigabit. Wenn es Probleme mit irgendwelchen Verbindungen gäbe, würde irgendein Gerät auf 100 Mbit/s runterschalten und dann sind's maximal 11 MB/s.
Je nachdem was das für ein NAS ist, kann es sein, dass das NAS einfach nicht mehr hergibt. Was ist das für ein NAS? Wie ist das konfiguriert (RAID-Level)? Wenn Du schreibst "große Datenmengen", sprichst Du dann von "viele kleine Dateien", "wenige große Dateien" oder "gemischte Dateien"? Im ersteren Fall ist es so, dass einerseits die Festplatte im PC mehr arbeiten muss, weil jede Datei einzeln angefasst wird und andererseits der Overhead durch das Netzwerkprotokoll (ich gehe mal davon aus, dass das über ganz normale SMB-Freigaben geht und nicht über iSCSI oder so) höher ist als wenn man wenige große Dateien überträgt.
Je nachdem wie billig der Switch ist, kann es prinzipiell sein, dass der bei vielen kleinen Dateien die Grätsche macht, aber wenn das ein Billig-Switch ist, kannst Du das nicht nachvollziehen, da es kein Webinterface gibt, worüber so etwas ausgelesen werden könnte.
Also mal Butter bei die Fische: wie heißen die Komponenten? Wenn Du schreibst "es wurde mir empfohlen", hast Du das selbst verkabelt? Wie gut ist die Abschirmung? Das sind alles Dinge, die eine Rolle spielen, die Du hier aber überhaupt nicht erwähnst, obwohl Du wissen solltest, dass mehr Informationen nie verkehrt sind, da sich die Leute, die dazu etwas wissen, die unwichtigen Informationen rausfiltern können, bei zu wenigen Informationen aber schlecht etwas hinzugedichtet werden kann.