Servus,
ich war mir nicht sicher, ob das hier richtig ist, oder bei "Linux" bzw. "Windows".
In meinem Heimnetz sind ein Ubuntu Server und ein Win10 Client an eine Fritzbox per Kabel verbunden (1 Gbit/s)
Auf dem Ubuntu Server wurde eine WD Red Festplatte per Samba freigegeben.
Wenn ich mit dem Win10 Client eine ca. 3GB große Datei vom Server runterlade, geht das mit ca 100-110 MB/s.
Die gleiche Datei auf dem gleichen Weg wieder zurück, schafft nur ca. 22-23 MB/s.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das verbessern?
Ubuntu Server:
fujitsu d3417-b2
4GB RAM
Intel Pentium G4560
SSD für's System
2TB WD Red Datenfestplatte
Win10 Client:
ASRock B85M-Pro4
8GB RAM
Intel Xeon E1231v3
SSD
Fritzbox 7490
Sowohl die Fritzbox, als auch Win10 und Ubuntu sagen, dass eine Gigabit Verbindung besteht.
ich war mir nicht sicher, ob das hier richtig ist, oder bei "Linux" bzw. "Windows".
In meinem Heimnetz sind ein Ubuntu Server und ein Win10 Client an eine Fritzbox per Kabel verbunden (1 Gbit/s)
Auf dem Ubuntu Server wurde eine WD Red Festplatte per Samba freigegeben.
Wenn ich mit dem Win10 Client eine ca. 3GB große Datei vom Server runterlade, geht das mit ca 100-110 MB/s.
Die gleiche Datei auf dem gleichen Weg wieder zurück, schafft nur ca. 22-23 MB/s.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das verbessern?
Ubuntu Server:
fujitsu d3417-b2
4GB RAM
Intel Pentium G4560
SSD für's System
2TB WD Red Datenfestplatte
Win10 Client:
ASRock B85M-Pro4
8GB RAM
Intel Xeon E1231v3
SSD
Fritzbox 7490
Sowohl die Fritzbox, als auch Win10 und Ubuntu sagen, dass eine Gigabit Verbindung besteht.
Zuletzt bearbeitet: