Gigabit-Netzwerk - Wo ist der Flaschenhals?

Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2017
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich habe ziemlich unterschiedliche Geräte im Netzwerk hängen, wollte aber mal die LAN-Strecke auf Gigabit aufrüsten. Zentraler Anlaufpunkt ist die Fritzbox 7590. Theoretisch sollten die Endgerät alle Gigabit unterstützen, dennoch muss es irgendwo einen Flaschenhals geben und es wird auf die normalen 100MBit runterskaliert.

Mein PowerLAN unterstützt 500MBit und die werden laut Fritzbox auch erreicht. Trotzdem liegen am Port in der Summe nur 100Mbit an. Habe dann mal diverse Kabel getauscht, ohne Erfolg. Auf dem Port nebenan hängt ein BananaPi dran, der hat die vollen 1GBit. Allerdings hängt der direkt am Port, ohne PowerLAN. Am Ende vom PowerLAN hängt ein Laptop und eine Workstation. Beide müssten laut Spezifikation Gigabit können, kommt aber nicht an.

Bevor ich jetzt wie wild sämtliche Komponenten austausche, neu kaufe oder so, wollte ich erstmal um paar Meinungen fragen. Stuft das PowerLAN mit den 500MBits vielleicht generell auf Base10/100 runter? Kabel durch die Bude wäre halt keine Option für mich und WLAN durch die Wände kommt schlecht ... ich würde schon gern die 500MBit vom PowerLAN nutzen ... nur habe ich keine Ahnung, wo man am klügsten ansetzt.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher, dass nicht der Storage limitiert? Ansonsten mal mit NetIO zwischen den Hosts gegentesten.

Was heisst in der Summe? Liegen direkt an der NIC nur 100Mbit/s an? Oder ist das die Kopiergeschwindigkeit? Oder kopierst Du etwa nicht doch mit 100MB/s?
 
Ich hatte mich jetzt bisschen drauf verlassen, was die Fritzbox da ermittelt - find das Tool recht gut, erkennt auch Hubs zwischen den Geräten usw. und da steht am LAN-Port 100MBit, am PowerLAN, das an diesem Port hängt, hatte sie aber 500MBit ermittelt. Limitieren das die Cat5-Kabel? War mir jetzt auch nicht sicher. Klar, wenn nicht anders prüfe ich mal alle Komponenten gegen - wollte aber mir mal vorher paar Tipps einholen, um ggf. schon Dinge vorher ausschließen zu können.

- - - Updated - - -

Meine Glaskugel sagt mir das du evtl. sowas hier hast - devolo dLAN 550 duo Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wenn ja ... die 500 MBit beziehen sich nur auf die max. Gesamtbandbreite in deinem Stromnetz. Die einzelnen Anschluesse haben nur 100MBit.

Habe so Dinger von TP-Link ... ich dachte mir sowas, aber wie bekloppt ist das denn? 100MBit-Anschlüsse und 500MBit-Übertragung - dein Ernst, ja?

- - - Updated - - -

Nee, das is es ... herrlich ... wer baut sowas? Grandios. :wall:
 
Naja, oder man schaut sich erst die technische Beschreibung von Geräten an bevor man diese kauft. In dieser ist die Limitierung aufgeführt. Aber selbst wenn das ding einen Gigabit Port hätte, die 500Mbit die das Teil angeblich schafft sind rein theoretisch. Wenn real 100-200 Mbit drüber gehen bist du schon gut dabei.
 
Ja, da hätte ich besser schauen sollen. Das stimmt. ::rolleyes: Es gibt neuere Adapter die 1GBit als Anschluss und als Übertragung schaffen - selbst wenn da nur 500MBit real rauskommt, wäre das 5x schneller als aktuell und das wäre tatsächlich hilfreich, wenn ich hier große Datenmengen durchs Netz ziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei mir mal für temporäre Verbindungen die dLan 1200 ausprobiert, weil meine Lan-Verkabelung knapp wurde. Kamen maximal etwa 400Mbit netto raus. Hatte ich deswegen nicht lange im Einsatz.
Für große Datenmengen bin ich mittlerweile bei 10Gbase-T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss WLAN und Powerlan für alles, was Durchsatz bringen soll. Ständig Ärger und Zirkus damit. Funktioniert mal toll und meistens kannst du es in die tonne treten.
Nur Kupfer (oder Glas) ist wahres...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh