Gigabyte 8KNXP - Ein paar Fragen....

ponline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
216
hallo!

muss doch noch mal ein paar fragen zum oben genannten mainboard stellen:

1. wie laut/leise sind die verbauten lüfter (northbrigde...)?

2. falls laut, kann ich diese ohne probleme gegen die zalman 47er baureihe austauschen auch wenn ich den zalman cnps 7000Cu auf meinen P4 sitzen habe - ist also genug platz für beide?

3. sind die 1.6Vcore wirklich ein problem? hatte eigentlich vor nicht mein system extrem zu übertackten... möchte eher ein sehr stabiles mainboard mit guten soliden werten (ein p4c 3GHz system mit 200MHz FSB ist ja schliesslich keine krücke;-))

4. gibts ne wirkliche alternative zu diesem Board - ich benötige auf jeden fall platz für 4 ide platten, 1 ide dvd-rom, 1 ide dvd-brenner, mindestens 2 S-ATA platten, außerdem firewire, möglichste KEINE weihnachtsbeleuchtung auf dem board, und sonst natürlich alles was zum 875er chipsatz dazu gehört

Vielen Dank

Ponline
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es muss doch jemanden geben, der mir dazu ein paar kurze Antworten geben kann.

Wäre wirklich sehr nett, Danke

Gruß
Ponline
 
hi,

also ich hab das 8knxp + 2.8c + 2x512 MDT/MCI

zu1) man kann die beiden Lüfter durchaus warnehmen, aber als extrem laut würde ich sie nicht bezeichnen. man kann ohne Problmeme den Northbridgelüfter abschrauben und den kühler drauflassen.

zu2) es dürfte keine probleme geben. da das board einen aktiven nb-lüfter hat, gibts ne menge leute die es so gemacht haben wie du, und ich werde, wenn ich wieder genügend geld habe, es genauso machen

zu3) die 1,6volt beziehen sich auf das F5, dem letzten offiziellen Bios von gigabyte. es wurde aber lange kein bios mehr aktualisiert, das F6 steht in den startlöchern, und es gibt eine menge beta-biose. ich habe das F6k drauf und es ist um einiges besser als das F5 (bei 200mhz und den timings 2-3-2-5 schaffe ich bei sandras memorybenchmark über 4950 Punkte !!!, also perfekte Performance, perfekte Stabilität)
falls dich noch die vdimm interessiert, die is bis 2,9 einstellbar

zu4) die einzige alternative wäre das Board von DFI
aber die performance is lange nicht so gut wie vom gigabyte
und meiner meinung is das 8knxp das board mit der besten stabiltität bei extrem hoher performance

ich hoffe ich konnte helfen
 
is ok, wenn du fragen hast, schick mir ne PM

bis dann

P.S. ein weiter Kaufgrund für dieses oberfette Board ist, dass ALLES über CSA angeschlossen ist, im Gegensatz zu einigen Boards von Asus usw. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den beta-bios gibt es da welche, bei denen die vcore über 1,6V einstellbar ist? denn 1,6V sind schon etwas schwach!
 
Original geschrieben von raven
bei den beta-bios gibt es da welche, bei denen die vcore über 1,6V einstellbar ist? denn 1,6V sind schon etwas schwach!

Bisher habe ich noch keines gesehen und ich denke auch nicht, dass es das von Gigabyte geben wird. Bisher ist die max Standard-Vcore von Intel für den 3.2 glaube ich mit 1,55 oder sogar nur mit 1,525 angegeben, so dass GA da wohl keinen Handlungsspielraum sieht.

Könnte höchstens sein, dass irgenwann ein Hack auftaucht.

Im übrigen will ich mich mal nicht ganz so euphorisch über das Board auslassen wie Silverwizard, aber ich bin auch sehr zufrieden. Habe allerdings auch keinen direkten Vergleich zu anderen Canterwood-Boards. (Kann mir nur eins leisten:d)

Gruß Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von fredman
Im übrigen will ich mich mal nicht ganz so euphorisch über das Board auslassen wie Silverwizard, aber ich bin auch sehr zufrieden. Habe allerdings auch keinen direkten Vergleich zu anderen Canterwood-Boards. (Kann mir nur eins leisten:d)

Gruß Fred [/B]

ich ja !! ein kumpel hat das P4C800 Deluxe und ich muss sagen,
es is der letzte Dreck. Mit dem neuesten Bios schafft er bei sandras memorybench lächerliche 4630 Punkte (200, 2-3-2-5)

Anbindung über CSA kennt das board nicht.
Ausstattung is lächerlich und teuer wie sau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh