chinchiller92
Enthusiast
Hallo liebes Forum, ich hatte meine Frage schon im Sammelthread für das Board gepostet, nur scheint da niemand mehr rein zu schauen, deswegem frage ich auch hier nochmal
:
Ich nutze ein Gigabyte AB350-Gaming 3 auf dem momentan noch ein Ryzen 1600X sitzt, der aber durch einen Ryzen 3700X ersetzt werden soll, welchen ich schon bestellt habe. Daher bin ich gerade dabei das Board für Ryzen 3000 fit zu machen.
Nun habe ich bisher auf F31 geflasht, was ja die Voraussetzung für den Flash auf Ryzen 3000 kompatiblen 40er Bios Versionen ist.
Laut Gigabyte soll ich als nächstes das EC FW Update Tool laufen lassen, jedoch findet man nirgendwo eine vernünftiger Beschreibung was dieses Tool macht, außer anscheinend für Kompatibilität mit der Nutzung von 4 DIMM Modulen zu sorgen.
Man ließt in den Beiträgen die man dazu findet aber vor Allem, dass das Tool zu Problemen führt und der Rechner dann auf das Back Up Bios umgeschaltet wird.
Die meisten kommen wohl doch zum Ziel, aber scheint einige Stolperfallen dabei zu geben.
Da ich vorerst eh keine 4 DIMMs nutzen werde, frage ich mich ob ich das EC FW Update überhaupt brauche?
Kann ich nicht einfach mit Q-Flash von F31 auf F41 z.B.?
Und wie kann ich gezielt das Back Up Bios flashen. Wenn ich einen Ryzen 3000 im Rechner habe hilft es mir im Problemfall ja gar nichts wenn das Back Up Bios meine CPU nicht unterstützt. Zurückwechseln wird in dem Fall nicht so leicht möglich sein, weil ich die alte CPU verkaufen will.
Weiß jemand wie ich am besten vorgehe oder hat es vielleicht schon selbst gemacht?
Beste Grüße
Chichiller

Ich nutze ein Gigabyte AB350-Gaming 3 auf dem momentan noch ein Ryzen 1600X sitzt, der aber durch einen Ryzen 3700X ersetzt werden soll, welchen ich schon bestellt habe. Daher bin ich gerade dabei das Board für Ryzen 3000 fit zu machen.
Nun habe ich bisher auf F31 geflasht, was ja die Voraussetzung für den Flash auf Ryzen 3000 kompatiblen 40er Bios Versionen ist.
Laut Gigabyte soll ich als nächstes das EC FW Update Tool laufen lassen, jedoch findet man nirgendwo eine vernünftiger Beschreibung was dieses Tool macht, außer anscheinend für Kompatibilität mit der Nutzung von 4 DIMM Modulen zu sorgen.
Man ließt in den Beiträgen die man dazu findet aber vor Allem, dass das Tool zu Problemen führt und der Rechner dann auf das Back Up Bios umgeschaltet wird.
Die meisten kommen wohl doch zum Ziel, aber scheint einige Stolperfallen dabei zu geben.
Da ich vorerst eh keine 4 DIMMs nutzen werde, frage ich mich ob ich das EC FW Update überhaupt brauche?
Kann ich nicht einfach mit Q-Flash von F31 auf F41 z.B.?
Und wie kann ich gezielt das Back Up Bios flashen. Wenn ich einen Ryzen 3000 im Rechner habe hilft es mir im Problemfall ja gar nichts wenn das Back Up Bios meine CPU nicht unterstützt. Zurückwechseln wird in dem Fall nicht so leicht möglich sein, weil ich die alte CPU verkaufen will.
Weiß jemand wie ich am besten vorgehe oder hat es vielleicht schon selbst gemacht?
Beste Grüße

Chichiller