Gigabyte AB350 Gaming 3 fit für 3700X machen

chinchiller92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2007
Beiträge
147
Ort
Frankfurt
Hallo liebes Forum, ich hatte meine Frage schon im Sammelthread für das Board gepostet, nur scheint da niemand mehr rein zu schauen, deswegem frage ich auch hier nochmal:hust: :

Ich nutze ein Gigabyte AB350-Gaming 3 auf dem momentan noch ein Ryzen 1600X sitzt, der aber durch einen Ryzen 3700X ersetzt werden soll, welchen ich schon bestellt habe. Daher bin ich gerade dabei das Board für Ryzen 3000 fit zu machen.
Nun habe ich bisher auf F31 geflasht, was ja die Voraussetzung für den Flash auf Ryzen 3000 kompatiblen 40er Bios Versionen ist.
Laut Gigabyte soll ich als nächstes das EC FW Update Tool laufen lassen, jedoch findet man nirgendwo eine vernünftiger Beschreibung was dieses Tool macht, außer anscheinend für Kompatibilität mit der Nutzung von 4 DIMM Modulen zu sorgen.
Man ließt in den Beiträgen die man dazu findet aber vor Allem, dass das Tool zu Problemen führt und der Rechner dann auf das Back Up Bios umgeschaltet wird.
Die meisten kommen wohl doch zum Ziel, aber scheint einige Stolperfallen dabei zu geben.
Da ich vorerst eh keine 4 DIMMs nutzen werde, frage ich mich ob ich das EC FW Update überhaupt brauche?
Kann ich nicht einfach mit Q-Flash von F31 auf F41 z.B.?
Und wie kann ich gezielt das Back Up Bios flashen. Wenn ich einen Ryzen 3000 im Rechner habe hilft es mir im Problemfall ja gar nichts wenn das Back Up Bios meine CPU nicht unterstützt. Zurückwechseln wird in dem Fall nicht so leicht möglich sein, weil ich die alte CPU verkaufen will.

Weiß jemand wie ich am besten vorgehe oder hat es vielleicht schon selbst gemacht?

Beste Grüße:wink:
Chichiller
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wuerd die EC FW definitiv flashen, hast falls was schiefgeht ja immernoch QFlash und Backup Bios, bei den neueren BIOS Updates gibts die Option sofern man aus dem Bios flashed direkt das Backup Bios mitzuflashen.
 
Hi,

habe das selbe Board und will von einem 1700 non-X auf den 3700X upgraden. Bios habe ich schon das neuste drauf (F50a), das lohnt sich, weil es bootet nun sauschnell.

Dieses EC FW Update Tool ist mir etwas suspekt, als ich auf F41 upgedatet habe, hatte ich es laufen lassen. Gab dann schwarzen Bildschirm und ich musste CMOS-Clear machen. Keine Ahnung was das angestellt (falls überhaupt) hat.

Ob man es braucht, keine Ahnung. Ich hab aber auch nur 2 DIMMs die momentan noch auf 2666 laufen, ich hoffe mit dem 3700X kann ich dann 3600 fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das F50a habe ich jetzt drauf, läuft auch alles stabil. Dann kann ich jetzt diese EC Firmware Update Geschichte vergessen, oder wird es da Probleme geben mit einem Zen2?
 
@olan

So wie ich deinen Post#3 verstehe hast du das EC FW Update ja schon durchgeführt. Ein CMOS-Reset ändert daran ja auch nichts, sondern tut nur alle Bios Einstellungen zurück auf die Standardwerte stellen.
Nun wäre die Frage auf welchem Stand das Back Up Bios ist, nachdem du auf 50a geflasht hast. Weil wenn das Back Up Bios noch auf Stand F31 oder älter ist, kann man damit ja keinen Zen2 nutzen.
Oder käme man in dem Fall zumindest bis ins Bios selbst oder Q-Flash um dann ein passendes Bios wieder einzuspielen, falls das primäre gebrickt ist?

Edit: Oh hatte den zweiten Teil der Antwort von Onyx überlesen, dann ist ja alles klar.

Edit2: Also habe gerade das Tool ausgeführt, lief alles ganz schmerzlos. Tool hat einen Fortschrittsbalken unter Windows angezeigt, als der voll war ging der Monitor aus, dann neustart, kein Boot, nochmal neustart und dann gebootet. CPU-Z zeigt jetzt an, dass ich auf Bios F8 bin (wahrscheinlich das Back Up Bios). So, ich flashe dann mal weiter :eek: :haha:

Edit3: Oh man, jetzt reagiert der Computer nicht mehr auf Maus und Tastatur, sobald ich das Bios oder Q-Flash starte :grrr:
Windows Boot funktioniert weiterhin, also werde ich es mal mit @bios versuchen.

Edit4: Ok, @Bios hat funktioniert, jetzt bin ich wieder auf F31 und Bios und Q-Flash lassen sich bedienen, also weiterflashen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Onyx

Also ich bin jetzt auch bei F50a angekommen, gab keine Probleme, aber nirgendwo ist mir die Option angeboten worden das Back Up Bios zu flashen.
Ich hab die Updates nach F31 über Q-Flash eingespielt, oder meintest du etwas anderes mit "aus dem Bios flashen" ?
Welche Möglichkeit habe ich jetzt zu erfahren auf welchem Stand das Back Up Bios ist?
 
Qflash im Bios, hat zumind bei aktuellen Boards unten nen Haken, flash backup bios.

Alternativ kannst du via efiflash.exe /db beide Bios'e updaten.

Siehe Readme
 
Backup Bios Updaten Nachdem Bios update, starten Sie den Rechner neu und drücken nach dem Erscheinen des ersten Bildes auf dem Monitor die Tastenkombination Altgr / F12. Erst ALT gedrückt halten dann F12. Beide Tasten loslassen und wiederholen. Sollte der PC normal starten, Reset Taste drücken und noch einmal versuchen. Wenn es geklappt hat, sollten Sie Folgendes auf dem Bildschirm lesen können: Press [Enter] to start coping Main Bios to Backup Bios Dann kommt Writing Bios Image ...............Danach blickt die unterste Zeile Bios Successfully recovered! Power off or reset system!

http://forum.gigabyte.de/forumdownload/Sonstiges/BIOS%20Update/GIGABYTE-Bios-Update-Anleitung-Q-Flash.pdf

Syter - Flash main and backup BIOS of Gigabyte dual BIOS motherboards. - Syter Forum

Wenn Q-Flash da wirklich keine Option anbietet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit ALT GR oder ALT-F12 hat bei mir nicht funktioniert. USB-Tastatur.

Ich habe mir mit Rufus einen FAT32 FreeDOS Stick erstellt, die ganzen Dateien drauf kopiert und die AUTOEXEC.BAT bei efiflash um den Befehl /DB ergänzt.

Musste dann den USB Stick noch von Hand starten (Glaube F12). Hat dann den Main-Chip recht schnell geflasht, der Backup-Chip dauerte ein wenig länger, liefer aber auch durch.

Ryzen 7 3700X du kannst kommen :d .
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, das mit dem Bootstick hat auch bei mir funktioniert. :banana:
Dann ist mein Board ja jetzt gleich doppelt ready für den 3700X :xmas:

Danke an alle für die Hilfe!
 
Cool. Alles gut :d .

Was hast du für RAM verbaut? Ich habe 2x8GB B-Dies da sollte dann mit dem 3700X schon was gehen.
 
Ja hab auch 2x8 GB G-Skill Flare X, also B-Dies mit 3200MHz CL14.

Bin noch am überlegen ob ich sie so laufen lassen soll oder aber versuche die 3600MHz mit etwas höheren Timings zu erreichen.
Die Ryzen 3000 unterstützen ja offiziel bis 3200, die Infinity Fabric läuft aber bei bis zu 1800MHz mit einem 1:1 Teiler, wenn ich das richtig verstanden hab. Sind die 1800 MHz jetzt innerhalb der Standardspezifikationen oder wäre das dann OC?
Und wenn ich den Speichercontroller, der ja Teil der CPU ist, so übertakte, gilt das dann schon als CPU OC, besonders hinsichtlich der Garantie seitens AMD?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh