Gigabyte Aorus Pro AMD B450I APU Übertakten.

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.799
Ort
Dortmund
Hiho,

Hab das o.g. Board und leider klappt es mit den Übertakten nicht. Ich kann im BIOS alles einstellen und RAM und CPU Takt funktionieren auch. Aber wenn ich die APU hoch schraube zeigt er mir im Windows trotzdem den Standard wert.
Überprüfen tue ich es mit Ryzen Master.

Im Tool kann ich es auch übertakten und das sogar erfolgreich aber ich würde es gerne im BIOS haben, weil ich nicht extra immer ein Tool dafür starten möchte.

Neuste BIOS ist drauf. Falls noch jemand eine Idee hat wäre ich dankbar, falls nicht hätte ich gerne ein Tip für ein anderes Board.
Würde das hier dann zurückschicken.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst im Bios die GFX Core Voltage ändern und nicht auf Auto lassen. Dann übernimmt er den eingestellten GPU Takt.

Leider taktet dann die APU aber nicht mehr runter. Sofern dich das stören sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das probiere ich gleich Mal.
Stören würde mich das nicht. Hauptsache ich muss das Tool nicht mehr installiert haben.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Damit sollte es gehen jedenfalls läuft mein 2400g damit seine 1550 bei Bedarf :)
 
Klar gern. Hab daran auch ewig gesucht. Kann wenigstens jemand davon profitieren :)
 
Muss das Thema noch Mal hoch holen.

Wollte jetzt meine CPU etwas undervolten aber die Auswahl ist ausgegraut. Wieso?

 
Zuletzt bearbeitet:
Na weil du eine manuelle Vcore eingetragen hast. Stell mal oben auf Auto dann sollte das gehen und du kannst den Offset einstellen.
 
nein sorry vergessen zu erwähnen auch wenn auto da steht geht es nicht.
Deswegen habe ich es jetzt manuell erst mal gemacht um schon mal auszuloten wie weit ich runter gehen kann.


Edit:

Neuste BIOS jetzt installiert und hilft leider nicht. Auch nach ein CMOS reset kann ich da nichts verstellen.

edit2:
Es muss bei Vcore Normal eingestellt werden, dann geht auch die Dynamic Vcore.
Dachte es gibt nur Auto und ein Manuellen wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss morgen mal gucken, aber die letzten 7 Gigabyte Mobos die ich verbaut hatte, haben alle die Option zum Undervolting. Welches Model ist das genau und welche CPU?
 
hab es hinbekommen ich dachte es gibt bei Vcore nur Auto oder ein fester wert
Das man die Möglichkeit hat normal auszuwählen war mir nicht klar.
So geht es jetzt.

Hab allerdings mehr erwartet, hab den höchsten negativ wert gewählt und die Temps wurden nicht viel besser.
Läuft aber bisher (10 Minuten Prime) Stabil.
CPU ist eine 2400g
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht. Gerade beim Turbo haut AMD einfach viel zu viel Vcore drauf. Wenn es dir nicht auf den letzten Megaherz ankommt stell den Turbo aus und den Multi auf einen festen Wert. Bei z.B. 36 ist die VID so viel niedriger da kannst du noch nur -50 ungefähr geben. Mit den 2400g kann man schon einiges optimieren. Selbst mit 0,2V weniger läuft er fast gleich schnell und viel kühler :)
 
Mir geht es mehr um Lautstärke als um Leistung. Ich habe schon ein neuen Lüfter für meine Macho 120 bestellt. Heute Abend Guck ich Mal wie weit ich runter kann mit 3,6ghz

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Der Chip hat so viel UV Potential da bekommst du sogar den Boxed Kühler mit leise. Das Probleme ist eher, dass die CPUs nicht verlötet sind und daher die Wärme so langsam abtransportieren.
 
Hab sie schon geköpft und mit Flüssigmetall versehen.

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Du ziehst ja echt alle Register. Na dann sollte der kleine 4 Kerner doch fast lautlos sein.
 
Zurzeit wird sie von den Macho 120 gekühlt ohne Lüfter. Nur der Gehäuse Lüfter arbeitet. Das reicht nur der ist mir zu laut. Was ich auch als Problemansehen diese krassen Sprünge. Ich glaube ich könnte sie im idle komplett passiv kühlen nur leider springt die Temperatur bei der kleinsten Aktion kurzzeitig hoch so dass der Lüfter denkt er müsse arbeiten.

Naja wie geschrieben sind schon zwei ordentliche Lüfter bestellt, dann werde ich auch Mal an der Lüfter Kurve hand anlegen.

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Wie viel Spannung liegt denn jetzt an?
 
Also unter Last geht er auf 1,375 vorher war es ca. 1,45v

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Da geht aber noch was :)
 
Kann halt nicht noch weniger einstellen. Daher wie du sagst den Turbo ausschalten aber das kann ich erst heute Abend. Bin gerade auf der arbeitm

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
irgendwie ist das alles etwas komisch.
Hab jetzt offset auf -1v und auf 3,9ghz fix eingestellt.
Turbo deaktiviert.
Wenn ich jetzt Prime laufen lasse und zeigt CPU-Z und auch HWMonitor 1,306v
im Idle zeigen beide programme aber 1,356v das kann doch nicht korrekt sein oder?

Temps sind allerdings runter gegangen.

also ich kriege die 3,9ghz mit 1,294v Stable.
Die 4ghz laufen nicht mal mit 1,4v höher wollte ich nicht testen. Die paar mhz sind mir die temps nicht wert.

Jetzt hätte ich gerne noch das die vcore im idle nicht höher geht.
Aber egal was ich bei LC Einstelle es geht höchstens die Vcore bei last höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch der Drop ist halt stärker bei Prime. Für das perfekte OC sind die Gigabyte Mobo eh nicht so toll. Das Asus was ich auch nutze hat nicht so einen Drop. Sicher das du so viel Vcore brauchst? Bei 3,8 bin ich unter 1,2V stabil.
 
B450 I AORUS PRO WIFI und X470 I Gaming.
 
Hab jetzt ein Festen wert genommen 1,2v LC Dann auf Extrem und jetzt läuft er mit 3,8ghz.
Ist für mich der beste Kompromiss zwischen Leistung und Temperatur.
 
Der Wert klingt gut. Sollte schön kühl bleiben?
 
Max 51c nur mit Gehäuse Lüfter. Heute kommt mein Noctua den packe ich dann auf den Macho sollte dann noch kühler werden.

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh