Gigabyte BIOS update ohne windows und ohne floppy

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hybrid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
161
Moin, da ich mir einen neuen Prozi gekauft hab (q6700) muss ich meinem Gigabyte GA-965p-DS3 ein neues BIOS spendieren (mindestens F13). Soweit kein Problem, ist nicht das erste Mal, dass ich ein BIOS flashe.
Nur habe ich das Problem, dass ich kein Diskettenlaufwerk mehr habe und das "q-flash" v.1.37 ausschliesslich von Disketten- und noch nicht von USB-Laufwerken lesen kann. flashen ueber windows per "@bios" faellt auch flach, da ich kein Windows benutze.

Kennt jemand ein Programm zum flashen von Gigabyte Mainboards, das bspw. unter freedos funktioniert, oder hat jemand eine andere Idee, wie ich ohne floppy und ohne windows mein BIOS geflasht kriege?
Flashspeicher ausbauen und zu nem Computer-/Elektronikladen laufen und die bitten mir das zu flashen wuerde ich gerne vermeiden (genauso wie extra dafuer ein Diskettenlaufwerk und Disketten kaufen zu muessen:>).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Alle Möglichkeiten sind doch schon ausgeschlossen.
Kein OS, kein USB, keine Disketten, kein Prozessor. Wie willst du denn eine neue BIOS Version aufspielen, wenn du jede Kommunikation schon ausgeschlossen hast? Schon alleine weil kein Prozessor da ist, wird es unmöglich.
Vielleicht gibt es spezielle Kontakte die es möglich machen darüber das BIOS zu aktualisieren, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann. Wenn dein BIOS Stein nicht fest verlötet ist besteht noch die Möglichkeit bei Gigabyte ein BIOS zu besorgen oder den BIOS Stein einschicken.

Einen Bekannten fragen ob er eine passende CPU hat oder doch zu einem Laden gehen und um ein Update bitten. Da kein Prozessor da ist, hilft dir eh kein OS, kein USB, keine Disketten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich scheine mich da wohl unklar ausgedrueckt zu haben:
Prozessoren sind beide da, alter und neuer. Natuerlich ist der neue noch nicht eingebaut, da ich ja vorher das BIOS update durchfuehren will.
Frueher gab es flashprogramme fuer dos, was meiner Meinung nach aus mehreren Gruenden (wie bspw. Kompatibilitaet und Stabilitaet) auch wesentlich vernuenftiger war. Aber anscheinend muss heutzutage ja alles klickibunti sein.
Ausserdem gab es frueher zum Teil auch flashprogramme fuer spezielle BIOS-/Mainboardversionen/-typen von Drittanbietern.

Interessanterweise ist in dem BIOS-Paket (das uebrigens selbstentpackend ist, aber nicht mit 7-zip, bzip,gzip,lzma,rar,tar, tar.bz, tar.gz, xz oder zip erstellt wurde. Schon der tarball ansich ist also auf klickibunti ausgelegt.) eine flashspi.exe, zu der "file" sogar "MS-DOS executable, MZ for MS-DOS" sagt. :)
Jetzt kann ich nur hoffen, dass freedos damit klarkommt (sollte es eigentlich auch).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh