Gigabyte GA-8KNXP die richtige Wahl?

drpaddo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
853
Hi,
das board hat es mir doch sehr angetan.
doch ich hab noch ein paar fragen:
Hat es bei anderen Tests ähnlich gut abgeschnitten wie bei THG?

Ist bei der nicht Ultra version Lan auch über CSA angeschlossen?

Was bringt dieser Spannungswandler für 6-Phasen-Betrieb ???

Und die wichtigste frage: Ist dieses Board in der Stabilität genauso gut wie in den anderen Bereichen.

Dieser Punkt ist mir am wichtigsten lieber verzichte ich auf etwas Performance als auf Stabilität. (In dem Bereich bin ich geplagter AMD+VIA User:heul::heul: )

Ich will ja keinen angreifen aber sind halt meine Erfahrungen mit AMD un VIA

Danke schonmal für alle Antworten

MfG Tobi

PS: Hab gerade noch gesehen das ein aktiver lüfter drauf ist was soll den der Scheiß? Fällt der arg ins gewicht(lärmpegel)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das Board.
Bestückt ist es bei mir mit twinx corsair 2x512 llpt Modulen und einem 2,6.
Zu Stabilität: Kein Thema, bei mir läuft das System bei 2-3-2-6-1, also die ras to cas delay muss auf 3 stehen. Die neuen twinx-Module werden von Corsair ab sofort auch auf diesen timings programmiert. Bei default spd-Timings lief das System auch(2-2-2-6-1), allerdings mit+0.3vdimm.
Es scheint so, als ob sich die cas-latency intern auf 2,5 runterschaltet ohne das ich Einfluss darauf habe, da man im Bios eh nur auf 2 stellen kann.
oc Ergebnisse waren bei mir relativ schlecht, aber es existiert dazu auch glaube ich schon ein Thread, musste mal suchen.
Die Speicherbandbreite wie bei thg erreiche ich bei meinem Board nicht, ich kann mir das nur so erklären, dass die mit der neueren Bios-Version die Performance dahingehend verbessert haben. Leistungsmässig ist das Board sonst eher im Mittelfeld anzusiedeln.
Ausstattung ist bombastisch, dahingehend also wirklich zu empfehlen.
Insgesamt bin ich persönlich sehr zufrieden mit dem Board.
 
Andere Tests von dem Board:

http://www.tweaktown.com/document.php?dType=review&dId=478&dPage=1
http://www.ukgamer.com/article.php4?id=2&page=1
http://www.mbreview.com/8knxp.php

LAN ist per CSA angebunden, der zusätzliche Spannungswandler bingt ned viel bis nix (laut Test in der ct, sieht witzig aus und macht Krach).

Den aktiven NB-Lüfter solle man eigentlich duch einen passiven Kühlkörper (Zalman o.ä.) tauschen können.

@ discolaserdance
Kann man das Board auch ohne diesen zusätzlichen Spannungswandler betreiben? Wäre immerhin eine Lärmquelle weniger ;)
 
ja klar kann man das Board auch ohne dieses sog. DPS(Dual-Power-System) Modul betreiben. Normal sind auf dem Board eine 3-Phasen-Spannungsversorgung, mit dem Modul sind es dann 6.
3 sind meines Wissens von Intel vorgeschrieben, ich hab das ergo auch nicht drauf, braucht man definitiv nicht.

Der Northbridge-Kühler schaltete sich bei mir teilweise von selbst aus, andere hatten dieses Phänomen auch, scheint also vom Board geregelt zu sein ob der Lüfter läuft oder nicht. Ich hab den jetzt abmontiert und in die wakü integriert, isoliert war der Lüfter bei Betrieb,d.h. alle anderen Komponenten wakühlt, wahrnehmbar. Bei LuKü kann man den denke ich drauflassen, ansonsten halt wirklich diesen zalman passivkühler kaufen, das Board hat Bohrlöcher, so dass man eigentlich alle Möglichkeiten der Montage hat.
 
NB-Kühler

ist der NB-Kühler auf dem Gigabyte wirklich so laut?

@ wie siehts mit der stabilität aus
und mit der übertaktbarkeit
meinst du mit der aktuellen biosversion wird sich das Board
im oberen Bereich bewegen(Performance)?
 
NB-Kühler

ist der NB-Kühler auf dem Gigabyte wirklich so laut?

@ discolaserdance
wie siehts mit der stabilität aus
und mit der übertaktbarkeit
meinst du mit der aktuellen biosversion wird sich das Board
im oberen Bereich bewegen(Performance)?
 
@ drpaddo

bei dem test von tomshardware wurden für jedes Mainboard die aktuellsten Bios-versionen genommen. Auch beim 8knxp von Gigabyte. Deshalb gehörte es auch zu den schnellsten Boards.

mfg
 
Wie gesagt ich kann mir die Performance auch nur mit dem neuen Bios erklären, ich habe die f5 Version drauf, das ist die neueste, die final erhältlich ist. Es kursieren mehrere f6-beta Versionen bereits im Netz, probiert hab ich die bisher noch nicht, wird aber wohl so sein, das thg eines von gigabyte bekommen haben werden für den Test.

@drpaddo: ich hab ja bewusst geschrieben, dass man den NB-Kühler "wahrnehmen" kann bei Einzelbetrieb, damit will ich sagen, dass er nicht wirklich störend laut ist, zumal wenn du bei Lukü bleibst wird das sicherlich nicht der begrenzende Faktor sein, meine tyan 9700 war dagegen unerträglich lauter.

Meine Übertaktungsversuche waren ziemlich erfolglos, auch mit dem 4/5 Teiler 200/250 fsb ram/fsb habe ich das System nicht stabil übertaktet bekommen. Im Gegenteil, ich habe sogar zuerst deutliche Abschläge in der Speicherperformance hinnehmen müssen sobald ich über die Spezifikation getaktet habe. Da wird sich dann wohl pat deaktiviert haben. Schlussendlich habe ich es für mich auch hinsichtlich der Stabilität UND Performance für das beste gehalten, das System auf Standardtakt laufen zu lassen, und mal ehrlich, der Rechner ist auch ohne oc schnell. Ob das nun am Board gelegen hat, weiss ich nicht, kann auch sehr gut sein, dass ich mit anderem Speicher mehr Glück gehabt hätte. Möglich auch, dass hier ein neues Bios bessere Verträglichkeit mit den rams mitbringt.
Wie gesagt, aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass ich das Board nicht für hardcore-overclocker empfehlen würde, auch wenn das andere besser hinkriegen dürften als ich.
Ansonsten bin ich mit der Platine sehr zufrieden, Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten, Layout alles bestens. Es ist halt immer die Frage worauf man Wert legt, mir ist halt die gute Ausstattung mehr Wert gewesen.
 
hier das Bios F6e

werde es in den nächsten tagen mal testen...

warte aber immer noch auf eine gemoddete variante wo ich die vcore besser anheben kann...:rolleyes:
 
hi katao,
sag mir mal bitte wie du das bios updatest: Mit diesem flash-tool unter Windows oder die old-school variante per boot-diskette?
Ich hab mir nämlich mein bios zerschossen als ich unter windows das f6a-Bios flashen wollte. Musste das Board einschicken, da ging echt nix mehr.
Das mit den 1,6v vcore ist halt wenig im Vergleich zu den anderen Boards, allerdings hatte ich bei mir den Eindruck das die rams am Ende sind. albatron hatte da auch nur so wenig an optionaler Spannung.
 
hast du deins schon wieder &#191

oder haben die dir ein neues geschickt :confused:

den in dem review bei thg sieht das board schon wieder ganz anders aus... tippe mal auf ne neue rev. :heul:
 
Wo ist das Board denn anders geworden? Hab keinen Unterschied zu meinem feststellen können. Auf dem Bild steht ja auch Rev.1.0 drauf, ich kann mir nicht vorstellen das da jetzt schon eine neue draussen ist.
Ich hab mein Board wieder, die haben mir ein anderes gebrauchtes zurückgeschickt, ich nehm mal an aus irgendwelchem Rücklauf den die haben (fag). Läuft aber ohne Probleme soweit, da war dann auch das f5-bios schon drauf.

Welche Speicher hast du? Würd gerne mal wissen wie weit du oc konntest bzw welche Timings du bei wieviel vdimm einstellen kannst. Teste auch mal bitte deine Speicherbandbreite, auch mal mit aida, würde das gerne mal vergleichen.

gruss
d.
 
Hi
also ich hab 2 corsair xms 3500 riegel am laufen... 512mb jeweils

läuft bei vdimm +0.2 @ cl2-5-2-2-7.8
bei 245ger fsb mit dem 1.6er teiler

speicherbandbreite hab ich zwischen 5000 und 5100 immer schwankend...

system läuft so stabil nur prime bricht immer ab... das war bei mir aber schon immer so :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh