Gigabyte GA-AX370M-Gaming 3 + 2400G - Bildschirm bleibt schwarz

Atze-Peng

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2008
Beiträge
1.286
Ort
Fakestreet 123
Kurz und bündig: Computer zusammen gebaut, alles angeschlossen, etc. Lüfter drehen, Bildschirm bleibt schwarz.

Könnte natürlich aufgrund eines zu alten BIOS sein. Würde aber dennoch gerne hier ein kurzes Troubleshooting haben, bevor ich mir den Aufwand des Bios-Updates genehmige nur um dann festzustellen, dass das Problem anderweitig liegt.

Also ist ein schwarz-bleibender Bildschirm trotz drehender Lüfter (Gehäuse, CPU, GPU) typisch bei zu altem Bios auf AM4? Ich bin insbesondere skeptisch, da ich die CPU gebraucht gekauft hab und sie mit verbogenem Pins geliefert bekommen habe (Siehe Hier). Habe die Pins zwar wieder gerichtet bekommen und sind problemlos in den Sockel gefallen, aber die CPU könnte natürlich dennoch permanenten Schaden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte natürlich aufgrund eines zu alten BIOS sein.
Ich habe diesbezüglich nachgesehen, man kann dazu eine klare aussage treffen, nein dem ist definitiv nicht der Fall, denn schon mit dem ersten beziehungsweise Auslieferungs-BIOS wird deine CPU unterstützt.

Also ist ein schwarz-bleibender Bildschirm trotz drehender Lüfter (Gehäuse, CPU, GPU)
Hast du das mit einer Grafikkarte getestet oder mit der IGP, wenn du eine Grafikkarte genutzt hast versuche mal die IGP.

CPU gebraucht gekauft hab und sie mit verbogenem Pins geliefert bekommen
In Ordnung, ab hier bin ich raus, so was hätte ich erst gar nicht angenommen.
Auch wenn es nicht stimmen sollte, aber ich denke dir hat jemand seine defekte CPU verkauft.
 
Die CPU wurde als einwandfrei und nahezu neu verkauft. Ich wusste daher nichts von dem Schaden bis ich sie gestern ausgepackt habe. Falls die tatsächlich defekt ist, bin ich auch ziemlich angepisst.

Ich könnte es aber tatsächlich mal ohne GPU probieren.
 
Wurde hier im Forum verkauft. Habe schon einen Mod diesbezüglich kontaktiert. Rest werde ich dann dementsprechend mit den Moderatoren absprechen.


Ohne GPU funktionierts im übrigen auch nicht. Ich schau gerade mal ob ich noch jemanden im Berliner Raum finde, der eventuell einen alten AM4 oder einen Ryzen1 hat damit ich trotzdem das Bios updaten kann um diese Fehlerquelle definitiv auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum gibt es hier im Forum ja auch ein Bewertungssystem. Das eine gewisse Vertrauensbasis insbesondere bei Käufern mit hohen positive Bewertungen besteht.


Ansonsten hab ich heute nochmal ein wenig ausprobiert um sicher zu gehen. Grafikkarte entfernt, RAM einzeln pro Slot probiert. Scheint alles nichts zu bringen. Also muss es wohl CPU oder MB sein.
 
Das Bios kann man aber auch nicht ausschliessen.Man kann heute nie davon ausgehen das auf älteren Board schon das neuste Bios drauf ist.Ohne Cpu die schon ab ersten Bios lief wird das aber schwer herauszufinden.
 
Deshalb bin ich gerade auf der Suche nach jemandem mit Bristol Ridge oder Ryzen1 CPU. Ändert aber nichts daran, das die CPU mit WLP auf der Unterseite beschmiert war und Pins verbogen waren. Selbst wenn sie dann doch funktionieren sollte.

Würde aber gerne dennoch das MB ausschließen können bevor ich mich auf die CPU festlege.
 
Das Bios kann man aber auch nicht ausschliessen.Man kann heute nie davon ausgehen das auf älteren Board schon das neuste Bios drauf ist.Ohne Cpu die schon ab ersten Bios lief wird das aber schwer herauszufinden.

:hmm: Anhang anzeigen 436719
Doch das kann man ausschließen und ein neueres BIOS ist hier nicht notwendig!
Einerseits hast du "meinen" Beitrag ignoriert:
lll schrieb:
Ich habe diesbezüglich nachgesehen, man kann dazu eine klare aussage treffen, nein dem ist definitiv nicht der Fall, denn schon mit dem ersten beziehungsweise Auslieferungs-BIOS wird deine CPU unterstützt.
Und andererseits hast du nicht mal auf der Homepage von seinem Board nachgesehen, F1 womit diese CPU läuft ist doch schon drauf...
 
:hmm: Anhang anzeigen 436719

Und andererseits hast du nicht mal auf der Homepage von seinem Board nachgesehen, F1 womit diese CPU läuft ist doch schon drauf...


Ich gehe zwar auch davon aus, möchte aber dennoch sicherstellen das eine andere CPU funktioniert. Es könnte ja auch ein ganz simpler Mainboard-Defekt sein. Was ich nachher nochmal probiere ist die Batterie vom Board zu entfernen - da das Board unter Umständen rein Retour-Board war.

Edit: CMOS-Reset hat auch nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh