Gigabyte Z87-D3HP und H87-D3H, praktische Erfahrungen und Stromverbrauch?

V12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
143
Nachdem es für die Gigabyte Mainboards Z87-D3HP und H87-D3H keine Sammelthreads gibt, würde mich interessieren wer eins der Boards selbst in Betrieb hat bzw. damit Erfahrungen gesammelt hat. Beide Mainboards haben viele Gemeinsamkeiten, es gibt anscheinend nur Unterschiede im Chipsatz und die im Z87-D3HP zusätzlich verbauten USB 3.0 Hubs.
In erster Linie interessiert mich

- welche Bios-Version funktioniert am besten, speziell im Hinblick auf Undervolting?

- hat jemand bei seinem Board gemessen wie es beim Stromverbrauch aussieht? Mit oder ohne Undervolting, in erster Linie aber bei Benutzung der Intel-Grafik. Bitte auch angeben welche Komponenten sonst verbaut sind, speziell Netzteil. Mit welchem Strommeßgerät wurde gemessen?

- gibt es Probleme mit einem der Boards? Angeblich gibt es bei manchen Gigabyte Sockel 1150 Mainboards Probleme in der Art, daß gewählte Bios-Settings nicht übernommen werden. Welche Boards oder Bios-Versionen davon betroffen sein sollen weiß ich nicht. Gibt es sowas bei diesen Boards?

- hat jemand USB Probleme durch den C1-Bug festgestellt? Hat jemand eine C2-Version von einem dieser Boards? Gigabyte selbst konnte oder wollte mir dazu keine Auskunft geben. Ich selbst benutze viele USB-Sticks und lasse sie auch im S3-Modus stecken. Hardware.info hat bei eigenen Tests doch einige USB-Sticks u. Festplatten gefunden die an C1 Fehler produzieren, deswegen interessiert mich das Thema schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh