Gkarte Passiv kühlen? Antec Skeleton

pQ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2009
Beiträge
1.145
Ort
BNA
Also ich bin seid Weinachten in besitz eines Antec Skeleton, ich bin auf jedenfall überzeugt von dem Gehäuse.(kühlung halt^^)
Nur was mir auffällt ist das meine nV9800GT Golden Sample (Gainward)
bei standard 55%lüfterdrehzahl(expert tool) zwar leise ist aber es ist ein pfeifen/piepen zu hören. Was sich auch erst bei 80%lüfter leistung legt aber dann ist der Lüfter unerträglich, geregelt springt er bei 70° auf touren das schaffe ich aber nur bei Furmark. Daher läuft er immer mit 55%, habe schon mit jeder software versucht ihn weiter runter zu regeln doch es geht nicht.

Sry^^ jetzt die frage.

Gibt es einen kühler der genauso gut Kühlt alle ram steine etc, ohne lüfter?
Für den fall das ich Spiele würde ich ja den Kühler oben Aufdrehn.

wäre das auch bei aktuellen karten möglich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst eigentlich nur einen arctic cooling accelero s1 montieren, der packt die 8800GT passiv, eventuell noch einen unhörbaren 12cm lüfter (<1000 umdrehungen) drauf. bei mir hatte dann damals die 8800GT immer so zwischen 45 und gut 55°C und war unhörbar :)
 
kannst eigentlich nur einen arctic cooling accelero s1 montieren, der packt die 8800GT passiv, eventuell noch einen unhörbaren 12cm lüfter (<1000 umdrehungen) drauf. bei mir hatte dann damals die 8800GT immer so zwischen 45 und gut 55°C und war unhörbar

Genau so hab ich es derzeit auch in Betrieb, bin super zufrieden mit Temps und unhörbarkeit!
 
hmm das klingt gut, doch wie sieht es aus mit der Ram kühlung?
Auf meiner GS ist ein kühler mit backplate, der auch das gesamte ram auf der rückseite mitkühlt.

von der wärme entwicklung ist der kühler der hamma nur halt der lüfter nicht.(kann man den einzeln austauschen?
Achja und zu den aktuellen karten wäre diese passive lösung auch mit einer 5850 möglich? wie gesagt der 250mm lüfter drück auf jedenfall genug kalte luft runter^^

/edit hab mir den kühler angeschaut ich bezweifle irgendwie das ich den in dem gehäuse unterkriege o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
..warum nicht?

Hatte einen Accelero S2 damals auf meiner 7800GTX (was ist das schon wieder lange her...).
War echt zufrieden. Der Kühler war relativ günstig, sehr einfach zu montieren und hat bei viel weniger Umdrehungen eine bessere Kühlleistung erziehlt als das Standardpaket. Allerdings erinnere ich mich gerade im Nachhinen (darum das Editieren) an eine schwierige Montage im Gehäuse. Die Karte hat in meine Festplattenschächte geragt, sodass ich eine Festplatte in dem Floppygehege unterbringen musste.
Lag allerdings an einer für damalige Verhältnisse sehr langen Grafikkarte und einem sehr kurz geratenen Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um die länger sondern um die Höhe, ich hab ein Antec Skeleton^^
 
achso. sorry :p
wegen der höhe hatte ich nie probleme bezüglich des accelero s2. außerdem hab ich mich bisher nie getraut soviel schotter für nen kühler auszugeben ;-) bin aber auch nicht so der übertakter, liegt wahrscheinlich daran.

/edit: verdammt, das ist ein gehäuse? sah auf den ersten blick wie ein RIESEN kühler aus.. aber als gehäuse sieht das ding echt fein aus!
aber hab bei google ein bild gefunden auf dem es so aussieht als ob da eine relativ große karte drauf ist:
02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ma grade ein bild gemacht (ja sry das zum thema Cyber Shot^^)
um es zu verdeutlichen Zwichen Pcb und dem gehäuse passt nichtmal die kuppe meines kleinen fingers (eher die hälfte)

/edit
hmm ich hab die MB abstandshalter aber auch doppelt genommen um die kabel besser unter dem mb verlegen zu können.
(zB die beiden 4pin stecker nicht quer drüber sondern drunter^^)
oh man das sieht voll staubig aus^^ ist aber keiner vorhanden!
 

Anhänge

  • DSC03043.jpg
    DSC03043.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Dann der Vorschlag:

Alte Verkleidung und Lüfter ab und nen leisen 500er draufschnallen. WEnn die Temps i.O. sind - lassen. Wenn nicht, muss wohl ein neuer Kühler her. Wie wärs mit sowas wie dem Musashi? Der trägt oben garnicht auf.
Wenn der kleine Lüfter oben am Gehäuse läuft, sollte da auch genügend Luft hinkommen.
 
Also das ich das nicht falsch versteh, das schwarze gehäuse abbauen ~> den Lüfter rausholen?! un dort nen neuen einsetzen?!

500er?
ich hab nen 250er oben im gehäuse^^ doppelt so groß? ~ ist ein vetilator an der Decke xD
 
500er = 120mm Lüfter mit 500rpm :shot:

Einen versuch ist es wert ;)
Mach aber nix kaputt dabei :P :d
 
glaube 120mm ist etwas rießig^^ die lüfter der dort zurzeit arbeitet ist grade mal sogroß wie ne zigaretten box^^
 
Zu groß gibts nicht :d

Schau doch erstmal, wie sich die Temps entwickeln, wenn du die Verkleidung und den Lüfter abmachst. Obwohl die Lamellen quer zum Lüfter stehen, kann es sein, dass der Luftzug die Wärme wegträgt.

Also: Windows hochfahren und auf die Temps kucken. Wenn die gut sind, FUrmark starten.
Temps über 90° sollten es auf keinen Fall sein, eher weit unter 80!

Wenn das nicht passt, hol dir nen S1 Rev.2, der kühlt dir die GraKa zuverlässig und günstig.

Meine 9800GT hier im Internetknecht (bissl Oversized, ich weis ^^) hat einen drauf und nen 500rpm SlipStream davor - bei Furmark bleibts unter 60° und ist dabei nicht zu hören.
 
/edit

So habs Ohne lüfter und gehäuse versucht bzw es auch immoment so gelassen.(max Temp 72°-73°) wüsste aber dennoch gern ob es solche lüfter zu kaufen gibt?!
So sieht die GKarte direkt net mehr so gut aus :-/ (jaja^^ aber ich hab nunma ein open case^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das sieht gut aus ^^aber der sit erst ab 17.2 verfügbar, werde mir den dann mit einer aktuellen gkarte zusamen kaufen:d
thx for help
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh