Glasfaser/Heimnetzwerk einrichten und verkabeln, bitte um Hilfe

eQ^

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
627
Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Bin absoluter Laie was Netzwerke/Internet angeht. Habe eine neue Wohnung und die Vermieterin bei Übergabe gefragt, wie genau das mit dem Netzwerk und Internet abläuft. Leider hatte sie auch keine Ahnung und meinte sie müsse sich erst informieren und melde sich dann. Jetzt ist sie aber erstmal im Urlaub und ich möchte ungern noch 2 Wochen auf Internet warten.

Es gibt einen "Internetkasten" wo sich das Glasfasermodem befindet. Dadrin befinden sich auch fünf (LAN?)-Anschlüsse von Homeway (auf denen ihrer Seite werde ich auch nicht schlauer). Außerdem wurden mir von der Vermieterin zwei Kabel übergeben. Unter dem Internetschrank ist eine Dose mit verschiedenen Anschlüssen. Außerdem befinden sich noch in den verschiedenen Zimmern solche Multimedia-Dosen.
Das ganze habe ich mal abfotografiert.

Jetzt würde ich beim lokalen Glasfaseranbieter Internet und eine Fritzbox 7590 dazubestellen. Dort angerufen habe ich schon und die meinten, ich soll doch einfach den Installationsservice dazubuchen. Möchte aber erstmal mit eurer Hilfe abschätzen, wie schwierig es wäre, das selbst hinzubekommen.

Mein Wunsch wäre, dass ich in jedem Zimmer an diesen Multimediadosen per LAN Internet hätte.

Kann mir da bitte jemand von euch sagen, wie genau ich das zu verkabeln hätte?

Bilder: Imgur: The magic of the Internet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes zu klären wäre: Ist denn Internet + TV in den Nebenkosten schon enthalten, oder muss ein eigener Vertrag abgeschlossen werden? Das ?stromlose? Modem würde auf 1. deuten lassen. Denn woher will der Vermieter sonst wissen welchen Provider du nutzen willst, um schonmal das Modem setzen zu lassen.

Meines Wissens benötigt das Homewaysystem auf der Verteilerseite immer diese Adapterkabel (je nach verwendeter Dose auf der anderen Seite entweder das mit 2x RJ45 oder das mit dem Telefonadapter). Daher sollte die Vermieterin eigentlich noch die restlichen Kabel besitzen, damit du alle Anschlüsse der Wohnung auch nutzen kannst. Ansonsten z.B. Homeway HW-Y-Kabel1 LAN/LAN HCAHNG-B2103-A005 nachkaufen. Die 100MBit beschränkung ergibt sich daraus automatisch.
Einfach mal im Forum nach Homeway suchen. Das sollte zusätzliche Klarheit bringen.

Einen eigenen Router aufstellen und einrichten sollte das geringste Problem sein. Je nach Anzahl der verbauten Dosen könnte aber ein zusätzlicher Switch notwendig sein. 5 Abgänge und mind 1 Tel-Dose ergibt bis zu 9 mögliche RJ45 Ports in der Wohnung.
Einen WLAN-Router hinter der Blechtüre zu platzieren halte ich immernoch für kontraproduktiv.
 
Danke für deine Antwort, hilft mir schonmal weiter. Ich werde mich mal genau bei Homeway erkundigen.
Kannst mir noch sagen wie man dann das Glasfasermodem mit dem Router verbindet, ich bin zu doof da den passenden Anschluss zu finden.
 
Den Hersteller des Anschlusssystems interessieren die Anwenderfragen meistens nicht. Für Fragen zur Portzuordnung ist wohl eher der Installateur zuständig. Mit dem kann man dann auch über die scheinbar nicht vorhandenen Anschlusskabel oder Umrüstung verhandeln.
Ich sehe zwar keine Anschlüsse am Modem, aber vermutlich gibts nur 1x RJ45 an dem Teil. Dieser wird mit dem Routerport verbunden, der laut Routerhandbuch für externe Modems zuständifg ist. Die Einstellungen für den Router sind beim zuständigen Vertragspartner zu erfragen.
 
Alles klar, tausend Dank!
 
Das gleiche ONT hat ein Kumpel von mir auch zuhause, da hast du einen RJ-45 Port der dann in deine FritzBox muss, bei der 7590 wäre das dann z.B. Internetzugang über WAN. Je nach Netzanbieter musst du dann auch nur noch Zugangsdaten/Installationscode eingeben und falls genutzt die Zugangsdaten für Telefonie.

Bei den Homeway Dosen brauchst du je nach Einsatz die passenden Patchkabel auf Verteiler-Seite, bei 2x LAN ist das 1x RJ45 auf 2x RJ45 mit wie schon angesprochen 100Mbit. Das ist dann das blaue Kabel, roter Stecker in das Patchpanel und die zwei blauen in deine Fritzbox/Switch. Alternativ gibts aber auch EInsätze auf 1x LAN für 1/10GBit, die lassen sich auch wirklich einfach tauschen. Schraube von der Abdeckplatte ab, Modul am Bügel raus ziehen und neues Modul einsetzen. Gibts dann sogar als WLAN-AP, die taugen aber nicht so wirklich viel.

Um die FritzBox aus dem Schrank raus zu bekommen kannst du auch das Kabel aus dem GF-Modem über die Homeway Dose wo anders hin schicken und mit der Fritzbox über den zweiten Port wieder LAN in den Verteiler und z.B. auf einen Switch. Ist aber dann auf 100Mbit beschränkt das ganze.
 
Wow, danke dir für die ausführliche Beschreibung!
 
Falls das vertraglich unklar ist, könntest du aber natürlich auch einfach mal bei den Jungs anrufen, aufgedruckt ist da ja folgendes: KurpfalzTEL Telefon, Internet und TV
Die können dir sicher sagen, was an deiner Anschrift noch weiteres zu beachten ist und welche Endgeräte unterstützt werden...
 
Hab ich natürlich schon, die sagen das "Heimnetzwerk" geht die nix an und wenn mir das mim Glasfasermodem und Router einrichten zu viel ist, soll ich den Installationsservice mitbuchen.
Aber mit eurer Hilfe hier bin ich sicher, dass ich das inzwischen alleine hinbekomme. Nur das Homewaysystem ist noch bisschen kompliziert für mich, aber mit der Beschreibung von #6 komme ich schon viel weiter! Und ansonsten wende ich mich an unsere Hausverwaltung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh