GPU-Z Wattanzeige

Vanatoru

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2017
Beiträge
676
Ort
Am Fuße des Nordschwarzwaldes
Hallo Leute,

weiß einer von euch vll was die Wattanzeige in GPU-Z aussagt? Ermittelt wird sie ja, wie im Frumark Custom Preset auch, über VDDC * VDDC Current (also mV * A).
Ich würde gerne reale Verbrauchswerte über die die GPU-Z Anzeigen herleiten können, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :hail:

Nen schönen Sonntag und

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind halt "anhaltswerte" und geben nur die GPU Verbrauch wieder, der rest z.B. Speicher wird nicht gemessen.
 
also zumindest für meine gpu (r9 380x), ist der angezeigte wert leider sehr weit (faktor 2) vom tatsächlichen verbrauch der gpu entfernt. wird denn bei deiner vega richtig angezeigt? :confused:

edit: behauptung nochmal überprüft und korrigiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mal mit HWinfo64 zum auslesen des ~Verbrauchs. Das ermittelte für meine 280X und 285 plausible Werte.
 
Leider das selbe ergebnis wie furmark und gpu-z :/
380x watt hwinfo.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
core + chip klingt interessant aber:

- mein screen aus #5 zeigt die gpu auf 900mv undervolt. mein strommessgerät zeigt mir einen sysverbrauch von ~420w an (prime 95 1344+furmark custom preset)
- ohne furmark sinds 200w, also zieht die gpu ~220w
- stock @1225mv zieht das gesamtsystem ~460w, abzgl prime95 sinds dann ~260w...

:confused:
 
OK, wieviel sind es nur mit Furmark?
Lässt du einen Thread frei für Furmark wenn Prim95 mit läuft?

An sich scheint das Untervolten bei dir ja zu gehen.
Wenn dein Strommessgerät keinen so schnelle Abfrage hat, kann auch mal weniger Angezeigt werden als der PC es selbst auslesen kann.

€dit: wir reden hier von maximal, also kurze Spitzen, das ist nicht der Durchschnittsverbrauch der gezahlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mit furmark hab ich nicht getestet, weil die cpu im idle in der auslastung schwankt und ich diese "fehlerquelle" ausschließen wollte. dementsprechend dann auch mit allen 4 threads.

ich hab mir nochmal die summe aus core+chip @stock und undervolt anschaut und komme auf 329 vs 289, was als differenz etwa auch dem differenzbetrag meines messgerätes entspricht. in anbetracht dass 329w doch sehr plausibel scheint (im vgl zu tom's review) hast du wohl recht mit deiner formel aus #6. das hilft mir sehr, vielen dank!

mich wundert das ergebnis meines messgerätes, hätte nicht gedacht, dass es solche schwankungen nicht erfassen kann. als "eichtest" habe ich es an nem 1200w fön getestet, dort hatte es funktioniert. wieder was gelernt.

auch den anderen danke ich für ihre antworten, ihr lagt ja auch alle richtig. :bigok:

euch allen noch nen schönen sonntag :wink:

edit: ja ich weiß phantomias, mir geht es auch nicht um stromkosten oder sowas (meine cpu läuft fixed auf 4,5ghz :fresse: ... war rein aus interesse. noch eine letzte frage an dich, zeigt deine 7970 diesen core-verbrauch in gpu-z an, und auch in hwinfo? weil meine 7850 und 270x tun das in gpu-z nicht (kp wie es in hwinfo ist, aber nochmal umbauen passiert heute nichtmehr :fresse2:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vanatoru
Jup, daher nutzt tom´s review auch Oszilloskope um die Werte zu ermitteln, diese werden in MHz Abgefragt, das kann ein Haushalts Strom Messgerät nicht.
Ist auch nicht nötig, da wir die Spitzen nicht bezahlen sondern den Durchschnitt.
Es wäre nur manchmal hilfreich bei der Netzteil Wahl, daher wird zu oft Unter Dimensioniert, weil sind ja nur 260W @ stock. ;)

Nein HWinfo liest nicht die VDDC current aus, GPUz schon: https://abload.de/img/furmark_1080p_hwinfo_fwkto.jpg
Ahso, in Furmark, ja da wird mir 191W für die erste GPU Angezeigt, dazu muss aber GPUz im Hintergrund mitlaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
also zumindest für meine gpu (r9 380x), ist der angezeigte wert leider sehr weit (faktor 2) vom tatsächlichen verbrauch der gpu entfernt. wird denn bei deiner vega richtig angezeigt? :confused:

edit: behauptung nochmal überprüft und korrigiert ;)

ich sage mal bis auf +-10w stimmts in etwa bei mir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh