GPU zum Stromsparen deaktivieren?

Darthxbox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2021
Beiträge
2
Hi,

ich habe mir kürzlich ein PowerShell Skript geschrieben, wodurch man gegebenenfalls eine NVIDIA GTX 780 aktivieren bzw. deaktivieren kann, da diese Karte für ihren enormen Stromverbrauch bekannt ist und sie aber nur gelegentlich genutzt wird, da die meiste Zeit die integrierte Intel UHD 630 völlig ausreichend ist.
Aber bringt das deaktivieren (über den Geräte-Manager) überhaupt irgendetwas oder gibt es eine böse Überraschung auf der Stromrechnung wenn der Rechner lange läuft? :oops:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das machts eher Schlimmer...Wenn man die Karte über den Gerätemanager Deaktiviert, geht die karte nicht mehr in den LowPowerState, das macht sich durch mehr Stromverbrauch bemerktbar und die karte wird auch heißer.
Bei meinem Testsystem (i5-8259u) wo ich gerade eine RTX2080TI drin stecken habe steigt der verbrauch im idle von 23W auf 50W an (gesammt systemverbrauch)
 
Bei meinem Testsystem (i5-8259u) wo ich gerade eine RTX2080TI drin stecken habe steigt der verbrauch im idle von 23W auf 50W an (gesammt systemverbrauch)
Hast du dabei Multimonitoring im Einsatz ?
Meine RTX 2060 zieht im Idle nämlich nicht ganz 15 Watt, Gesamtsystem knapp 60, hab die Karte in der Nvidia Systemsteuerung aber auch auf "adaptiv" eingestellt und nur einen Monitor am Laufen.
Was da dann knapp 60 zieht an meinem System , ist eben CPU so ca 18 Watt und Rest halt Board und Datenträger, BluRaybrenner sowie Gehäuselüfter.

Eigentlich sollte eine "bessere" Karte im IDLE ja effizienter sein


Gruss Dennis
 
nein, nur ein 17"er hatte ich da zum testen dran. Gemessen mit einem recht genauen Strommessgerät an der Steckdose wo NUR der PC dran steckt, Monitor bekommt separat Strom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh