Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
Da kürzlich einer Radis undicht war, musste ich die WaKü außer Betrieb nehmen und das defekte Teil tauschen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...elcher-soll-es-sein-1124651.html#post24705372
Dabei habe ich die Gelegenheit für eine Komplett-Revision genutzt.
Alle Radis ausgebaut und durchgespült.
Bei Kühler sowie die Pumpe, den AGB und den Durchflusssensor habe ich zerlegt und gereinigt. Soweit war alles okay, nur am AGB fand ich seltsame grüne Ablagerungen.
Ich habe mal ein paar Fotos davon gemacht, zu finden unter den Links:



Die Ablagerungen fanden sich ausschließlich auf Höhe der Wasseroberfläche, sowohl am Röhrchen als auch am Glas.
Also Kühlmittel verwende ich Destiliertes Wasser, gemischt mit Glysantin G48 im ungefähren Verhältis 3:1 (3 Teile Wasser auf einen Teil G48). Das da: G48® | Glysantin®
Diese Mischung verwende ich schon seit meiner ersten WaKü vor ca. 8 Jahren und hatte bisher nie Probleme.
Was könnte das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Letzte Revision war übrigens vor ca. 5 Monaten.
Im Spoiler noch die verwendeten WaKü-Bauteile:
Ich bitte um Hilfe.
Thx in advance!
Gruß,
Zocker
Da kürzlich einer Radis undicht war, musste ich die WaKü außer Betrieb nehmen und das defekte Teil tauschen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...elcher-soll-es-sein-1124651.html#post24705372
Dabei habe ich die Gelegenheit für eine Komplett-Revision genutzt.
Alle Radis ausgebaut und durchgespült.
Bei Kühler sowie die Pumpe, den AGB und den Durchflusssensor habe ich zerlegt und gereinigt. Soweit war alles okay, nur am AGB fand ich seltsame grüne Ablagerungen.
Ich habe mal ein paar Fotos davon gemacht, zu finden unter den Links:



Die Ablagerungen fanden sich ausschließlich auf Höhe der Wasseroberfläche, sowohl am Röhrchen als auch am Glas.
Also Kühlmittel verwende ich Destiliertes Wasser, gemischt mit Glysantin G48 im ungefähren Verhältis 3:1 (3 Teile Wasser auf einen Teil G48). Das da: G48® | Glysantin®
Diese Mischung verwende ich schon seit meiner ersten WaKü vor ca. 8 Jahren und hatte bisher nie Probleme.
Was könnte das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Letzte Revision war übrigens vor ca. 5 Monaten.
Im Spoiler noch die verwendeten WaKü-Bauteile:
Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Germany
AGB:
Nicht mehr gelistet, entspricht aber diesem hier, nur ohne Füllstandsmessung und Beleuchtung: Aquacomputer aqualis XT mit Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, G1/4 | Aqualis Behälter | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radis:
240er (neu): https://www.caseking.de/magicool-copper-radiator-ii-240-mm-wara-091.html (vorher war ein baugleiches Modell in einer älteren Rev. drin)
360er: Phobya G-Changer 360 V.2 - Full Copper | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
120er: https://www.caseking.de/magicool-g2-slim-radiator-16-fpi-120mm-wara-381.html
Durchflusssensor:
Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Temperatursensor:
Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Schläuche:
sichtbarer Bereich: TFC Tube - Blue UV - 13/10 - Hardware, Notebooks
Nicht-sichtbarer Bereich: Tygon R6012 Norprene Schlauch 12,7/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Anschlüsse:
Beispielhaft ein Schraubanschluss: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...-drehbar-g1/4-geraendelt-black-nickel?c=12098
Sind alles Anschraubtüllen aus Messing, die Adapterstücke sind ebenfalls aus Messing (zum Teil unterschiedliche Hersteller).
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Germany
AGB:
Nicht mehr gelistet, entspricht aber diesem hier, nur ohne Füllstandsmessung und Beleuchtung: Aquacomputer aqualis XT mit Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, G1/4 | Aqualis Behälter | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radis:
240er (neu): https://www.caseking.de/magicool-copper-radiator-ii-240-mm-wara-091.html (vorher war ein baugleiches Modell in einer älteren Rev. drin)
360er: Phobya G-Changer 360 V.2 - Full Copper | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
120er: https://www.caseking.de/magicool-g2-slim-radiator-16-fpi-120mm-wara-381.html
Durchflusssensor:
Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Temperatursensor:
Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Schläuche:
sichtbarer Bereich: TFC Tube - Blue UV - 13/10 - Hardware, Notebooks
Nicht-sichtbarer Bereich: Tygon R6012 Norprene Schlauch 12,7/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Anschlüsse:
Beispielhaft ein Schraubanschluss: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...-drehbar-g1/4-geraendelt-black-nickel?c=12098
Sind alles Anschraubtüllen aus Messing, die Adapterstücke sind ebenfalls aus Messing (zum Teil unterschiedliche Hersteller).
Ich bitte um Hilfe.
Thx in advance!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: