Grüner Schmodder in VRM-Kühler?!

Federmaus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2013
Beiträge
860
Ort
Hamburg
Nachdem ich Durchflussprobleme hatte hab ich mal den ganzen Kreislauf gereinigt und als ich den VRM-Block öffnete, offenbarte sich mir ein Bild des Schreckens, die ganze Kühlerbodenplatte war mit einem grünen Zeug übersät, die obere Schicht war schmierig und schleimig, doch darunter ist eine extrem feste raue Schicht die ich nicht mal nach einer halben Stunde schrubben weg bekommen habe.

Habe mal ein bisschen mit ner Nadel was weggekratzt und das Kupfer darunter sieht total zerfressen und beschädigt aus.


Hat einer 'ne Ahnung was das sein könnte?

Alle anderen Kühler waren blitzblank, kann mir kaum Vorstellen dass das Algen sind, habe Aquacomputer Double Protect Ultra verwendet.

Hier mal 2 Bilder

65yLD.jpg

65yY1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kupfer + Aluminium + Wasser mit EGAL was drin = dieses Ergebnis
 
Aber wo hab ich Alu im System und wieso ist es nur an diesem Kühler?
 
hmm lag da eventuell ne Spannung an? Bei Alu wäre auch wenn das Alu zerfressen und der Schmodder dürfte eigentlich nicht grün sein.
War das Double Protect farblos? (also als du's eingefüllt hast)
 
Dann sag mal deinen kompletten Kreislauf an ;)

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
Ja war farblos, und nein da lag keine Spannung an. Das hätte ich wohl gemerkt.


Edit: Kreislauf sieht wie folgt aus:

Swiftech Maelstrom 5.25 Dual Bay Reservoir
zu Laing DDC 1+
zu Mora 3 420 Pro
zu Mora 3 420 Pro
zu Aquacomputer Edelstahl Filter
zu Aquacomputer Highflow Flowsensor
zu EKWB Fullcover Block
zu EKWB Fullcover Block
zu Phobya UC-1 Extreme
zu Watercool HEATKILLER® MB-SET ASUS-P9X79 LT VRM
zu Watercool HEATKILLER® MB-SET ASUS-P9X79 LT Chipset
zu Swiftech Maelstrom 5.25 Dual Bay Reservoir
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normalfall passiert das, wenn der Kühler Kontakt zu einem spannungsführenden Bauteil hatte. Die meisten Kupfersalze die dabei als Korrosionsprodukt entstehen sind grün oder blau. Was du da hast könnte Kupferacetat sein - besonders falls du auf die glorreiche Idee gekommen sein solltest die Kühler irgendwann mal mit Essig oder essigsäurehaltigen Reinigungsmitteln zu reinigen, wäre das höchstwahrscheinlich.
Allerdings ist das bei Kontakt zu spannungsführenden Bauteilen nicht mal nötig - da hilft auch Korrosionschutz im Wasser nicht weiter. Die Korrosion schreitet dann recht schnell voran und kann auch mal zu Undichtigkeiten aufgrund eines durchkorrodierten Kühlers führen - alles schon mal dagewesen.
 
Da der Kram neu ist hab ich noch gar nichts gereinigt gehabt vorher.


Kupferacetat wirds wohl nicht sein, ich schätze das ist ein Rückläufer o.Ä. Mal Aquatuning kontaktieren.
 
nee dann würd ich Korrosion auch erstmal ausschließen und von ausgehen, dass der Kühler schon vorher nicht mehr top war.
Zumindest auf dem ersten Bild siehts so aus als ob wirklich Material fehlen würde und das passiert nicht innerhalb eines Monats. Außer du hast vll Essig eingefüllt oderso :d
 
Ich melde mich mal bei Aquatuning, brauche ja nur 'ne neue Bodenplatte.
 
Also ich würde sagen das der Kühler an Spannung lag.

Ich hatte so etwas ebenfalls einmal. Alle Kühler waren sauber bis auf einen an den Mosfets. Ebenfalls derbe grün und teilweise schon sehr fest mit dem Kupfer verbunden. Bei der Demontage sah ich dann auch das ein kleiner Spalt zwischen den Wärmeleitpads waren. Musste damals stückeln und beim montieren schlicht sich wohl der Spalt ein. Nach Zusammenbau war dann alles wieder okay. Nach fast 1,5 Jahren sah der Kühler immer noch blank aus.
 
Spannung ist ausgeschlossen, da ist ein riesiges Wärmeleitpad unter, dass die gesamte Fläche des VRM-Blocks bedeckt.

Wenn Spannung, dann ist das definitiv nicht bei mir passiert.


Jedenfalls sehr seltsam.
 
sicher das es nirgends durch gedrückt haben kann? Wenn alle Kühler betroffen wären okay aber da es nur der eine ist tippe ich trotzdem drauf. Muss ja auch nicht drunter sein kann auch ne Spule/Kondensator von neben an dafür verantwortlich sein oder von hinten durch die Schraube(n)
 
Doch, bin mir da schon sehr sicher, hinten ist ne Backplate dran die ebenfalls mit einem dicken Wärmeleitpad ausgerüstet ist, durchgedrückt ist auch nix.

Wie gesagt, ich klär das mal mit AT, trotzdem sehr mysteriös.
 
Das kann auch durch einen seitlichen Kontakt passieren. Da stößt gern mal was an, was man bei der Montage nicht unbedingt bemerkt. Das Schadensbild deutet jedenfalls sehr deutlich darauf hin, dass da Spannung im Spiel war.
Dass es ein verhunzter Rückläufer ist, kann man nicht ausschließen aber ich würde sagen die Wahrscheinlichkeiten für beide Varianten nehmen sich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest erst die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom. Ich tippe auch auf Kontakt mit spannungsführenden Teilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh