Grünstich in dunklen Szenen - Zuspieler-Problem?

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.616
Ort
Nahe Münster
Hallo zusammen,

ich betreibe einen Sony UBP-X700 an einem Sony KD65XF9005, verbunden über einen Yamaha RX-V681.
Ich bin mit dem Fernseher recht zufrieden, allerdings habe ich, speziell bei Blurays, das Problem, dass dunkle Szenen oft einen Grünstich haben. Schwarz ist wirklich schwarz, graue Bereiche wie schattierte Bereiche haben aber einen klar erkennbaren Grünstich.

Nun rätsle ich aktuell, woher das kommen kann. Der Verstärker steht auf "direct", nimmt also keine Veränderungen am Bild vor.
Der Bluray-Player ist so eingestellt, immer 4K-Auflösung in RGB auszugeben, sprich das Upscaling und die Wandlung zu RGB findet aktuell im Player statt.

Habt ihr Erfahrungen, woher solche Probleme kommen können?

- Ist es ggf. sinnvoll, das Upscaling nicht am Player, sondern im Verstärker oder sogar erst im Fernseher durchzuführen?
- Ist es sinnvoll, das Bild nicht direkt in RGB vom Player ausgeben zu lassen, sondern dort YCbCr 4:2:0 oder 4:4:4 auszugeben und die Wandlung dem Verstärker oder dem TV zu überlassen?

Oder kann das Ganze noch andere Ursachen haben?
Sämtliche Bildverbesserungs-Funktionen im TV sind deaktiviert. Bei Netflix und TV sind mir solche Probleme bislang nicht aufgefallen, sodass ich den Zuspielweg über den Player im Verdacht habe.

Wie immer besten Dank für eure Unterstützung und euren Input :)

Gruß
StarGeneral
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch mal ein anderes HDMI Kabel.

hatte sowas ähnliches mal mit meinem Blueray Player, da hatte ich aussetzer im Bild bzw Farbliche veränderungen.
Neues Kabel (nix vom Grabbeltisch für 2€) hat bei mir abhilfe geschaffen !
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Kabel am Wochenende gegen HDMI-premium zertifizierte Kabel ersetzt. Leider keine Veränderung.

Gibt es sonst noch Ideen?
 
Schon mit der RGB Wandlung getestet? Vlt herhunzt der player da was
 
Vielen Dank für deinen Input.

Ich habe diese Einstellung auch im Verdacht, bin mir aber unsicher, was ich einstellen muss.
Ergibt es Sinn, die Filme vom Player im Format YCBCr 4:2:0 ausgeben zu lassen und dem TV die Wandlung in RGB zu überlassen? Der Verstärker leitet sowohl 4:2:0 als auch 4:4:4 durch, das wäre also kein Problem.

Welches Format enthalten die Quellen wie Blurays und UHD-Blurays normalerweise? Ist das alles Rohmaterial in 4:2:0, oder begegnet einem da auch mal 4:4:4? Ich bin in diesem Gebiet nicht so firm, sorry...

E: Okay, sehe grade, dass sowohl Bluray als auch UHD-Bluray mit 4:2:0 kommen - werde das schnellstens testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Für Filme ist YCBCr 420 die richtige Wahl. Games kommen mit RGB :)
 
Ich habe mittlerweile sämtliche Einstellungen (4:2:2, 4:4:4 und RGB) am Player durchgetestet, ohne sichtbare Veränderung des Problems.
Mein nächster Verdacht fällt auf die Farbeinstellung des Fernsehers, diese steht aktuell auf "neutral", hier werde ich als nächstes mal "cinema pro" und weitere ausprobieren.
 
Mal eine ganz doofe Frage zwischendurch... Hast du den BD-Player schon mal direkt an den TV geklemmt, um den Receiver als mögliche Fehlerquelle ausschließen zu können?
 
Auch das werde ich testen, danke für den Input. So lässt sich dieses Teil der Kette schon mal ausschließen, hätte ich auch selbst drauf kommen können :)
 
Vermutlich liegt das Problem an der Farbwiedergabe des Fernsehers. Bei manchen Modellen kann man die für jeden Input (TV, HDMI, etc.) getrennt einstellen.

Ab Werk sind die Fernseher üblicherweise auf knallige Farben eingestellt, um im Showroom eindrucksvoll zu wirken. Die natürlichste Farbwiedergabe erziehlt man meistens im Presetmodus Kino, Film oder natürlich. Wenn man die gefunden hat, sollte man noch Helligkeit und Kontrast korrekt einstellen.

Hilfreich sind Testbilder, zum Beispiel von hier: Bildoptimierung Bildeinstellung FullHD UltraHD UHD 4K Fernsehers

Ich kalibriere meine Monitore immer mit einem Colorimeter (Datacolor Spyder 5 ) und und stelle den Beamer mit HCFR als Testsoftware ein.
BEAMER UND TV KALIBRIEREN: Ein Leitfaden für Anfänger! Michael B. Rehders
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euren Input. Auch direkt am Fernseher (ohne AVR) sieht das Bild gleich aus.
Wie awehring schon vermutet hat, scheint es mit den Farbeinstellung zusammenzuhängen.

Ich habe jetzt folgendes umgestellt:
- Modus von Anwender auf Cinema Pro
- Farbtemperatur von neutral auf Experte1

Ein erster Test sah gut aus, ich muss das aber noch in weiteren Filmen begutachten.
So ganz weg ist es glaube ich nicht, aber zumindest besser. Werde weiter berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh