[Kaufberatung] Grafikbereich: 24" Empfehlung? Alternativ: Dell U29?

maxpd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
191
Hallo,

ich suche gerade nach zwei neuen Bildschirmen die ich zum hobbymäßigen Grafikgebrauch nutze. Modelling, Rendering, Bildbearbeitung etc.

Aktuell arbeite ich noch mit zwei sechsjährigen 19" und wollte nun auf zwei 24" oder 27" wobei ich denke, dass letzteres einfach zu oversized ist.
Jetzt wäre meine Frage welche Bildschirme sind zu empfehlen, wobei ich gerne eine Grenze bei 200€ pro Monitor setzen würde.
Ich habe mir einfach mal diesen ausgesucht: S24B150BL/EN


Alternativ habe ich den DELL U 29 gefunden, der sehr interessant ist. Jedoch würde mich interessieren ob er 2x 24" entspricht und wie so der Workflow mit einem einzelnen Bildschirm gegenüber zweien ist. Besser oder schlechter?

Vorteil: keine Rahmen in der Mitte
Nachteil: Dual Screen Layouts von Programmen funktionieren wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du zwei 24-Zöller hast, hast du natürlich mehr effektive Arbeitsfläche im Gegensatz zu einem 21:9-Monitor (2x1920 > 2560).

Der Workflow gestaltet sich ziemlich gleich, durch die Snap-Funktion von Windows 7 kannst du ein Fenster ja einfach an den gewünschten Bildschirmrand ziehen, dann wird es automatisch auf die Hälfte des Bildschirms "maximiert". Trotzdem gefallen mir zwei Monitore besser, da ich sie mir in verschiedenen Positionen und Winkeln aufstellen kann und nicht dieses statische "Brett" habe.

Schau dir außerdem mal den Dell U2312HM an - sehr empfehlenswerter Monitor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zu diesen Überlegungen bin ich auch gekommen. Das andere entspricht einem 23“ von der Höhe und 1,5 von der breite.

Ok den anderen checke ich, danke. Der dell 24“ ist da schon ein 100 pro Monitor teurer, könnte man aber auch ins hochformat drehen.. aber lohnen sich 200 mehr ist die Frage.
 
Das musst du selber wissen. Rein technisch ist der identisch zu den kleineren Modellen. Aber er hat 16:10 statt 16:9, vielleicht wäre das auch noch ein Grund für dich. Musst du aber selbst entscheiden.
 
Ja, die Entscheidung ist nicht so leicht, wobei der Dell kein HDMI hat, von 2011 ist, sogar weniger als 24" hat, 8ms Reaktionszeit und n Stückchen teurer is. Dennoch sicherlich ein guter Screen. Vor allem die Pivotfunktion finde ich sehr interessant.

Der Samsung hingegen in der 350er Version nicht entscheidend billiger, nicht entscheidend größer, HDMI macht wohl auch nichts am Bild aus, n Jahr jünger, nur 2ms Reaktion. Ein externes Netzteil bevorzugen ja viele Leute auch.

Alles nicht entscheidend, aber in genannten Punkten halt je besser. Helligkeit und Blickwinkel und die ganzen Neigungsfunktionen wiederum gefallen beim Dell. TJaaa.
 
Noch ein bisschen weiter gedacht denke ich, dass man die Privotfunktion eher weniger nutzt.
Aber wie du schon sagtest, solle man ein IPS Panel bevorzugen, was für den Dell spricht. (ach nee, die Empfehlung kam an anderer Stelle)

Den Samsung habe ich nun auch in der 450B Variante mit Pivot gefunden ;)..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh