Grafikfehler (Streifen, geteilter Bildschirm etc)

V

Viper6889

Guest
Hallo,

ich habe heute morgen mein Medion Notebook hochgefahren und habe das gesehen was man auf den Bildern im Anhang sehen kann. Selbst im BIOS und bevor Windows gestartet wird sieht man diese Grafikfehler. Bis auf die Anzeige ist alles normal.
Ist die Grafikkarte kaputt? :(

Gruß
 

Anhänge

  • 17012010017.jpg
    17012010017.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 363
  • 17012010018.jpg
    17012010018.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 1.313
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht sehr nach einem Grafikkartendefekt aus. Wenn du das Display hin- und herbewegest bzw an der mittleren Stelle unten am Rahmen etwas drückst verändert sich das Bild nicht? Sonst könnte es eventuell auch das Bildschirmkabel sein.. vermutlich aber eher Grafikkarte (RAM..)
 
Habe das Display hin und hergeschwenkt etc aber es hat sich nichts geändert.
Sehr toll, vor nicht einmal 2 Monaten ist die Garantie abgelaufen...
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Notebook zu reparieren oder ist es hinüber?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:59 ----------

Jetzt hab ich die Grafiktreiber entfernt und es wird nur noch ein Bildschirm angezeigt (Vorher waren es ja 2 untereinander, wie auf den Fotos zu erkennen).

Was soll ich tun? :( Ich brauch das Notebook!
 
Hm.. hast du einen externen Monitor um zu testen ob dort das Problem auch auftritt?

Reparieren kann man das schon, ja, aber je nach "Laden" kostet das 150€ aufwärts (geschätzt)
Du kannst dir auch mal folgenden Thread ansehen: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=501177

Lass dir doch mal einen Kostenvoranschlag machen, bei eBay findet man auch öfters Angebote dazu.
 
Muss ich bei der Backofen-Methode die Grafikkarte ausbauen oder kommt das ganze Notebook rein?

150€ aufwärts wäre mir zuviel. Für das Notebook würde es sich nicht lohnen.
Sehr ärgerlich.
 
Natürlich kommt NICHT das Notebook in den Backofen! :d
Die Back-Methode empfiehlt sich meiner Ansicht nach nur bei GrafikKARTEN, nicht etwa bei Notebook-Motherboards!

Wenn du jetzt ein richtiges Bild hast ohne Treiber, warum installierst du testweise nicht einfach mal einen eventuell neueren Treiber? Tritt das Problem dann wieder auf?
 
Wenn er sagt der Fehler tritt auch im BIOS auf hätte ich den Treiber eigentlich ausgeschlossen.
Die Backofenmethode funktioniert auch bei Notebookmainboards, ist dann die Kombination aus dem Thread oben und dem hier.
 
Wenn ich den Treiber deinstalliere habe ich wieder Vollbild, allderdings auch mit Bildfehlern. Mit dem Treiber gibt es 2 Bilder. Habe Medion mal angeschrieben aber nach Ablauf der Garantie machen die bestimmt nichts mehr auf Kulanz. Seh ich das richtig?
Die Grafikkarte ist eine Geforce 8600M GS. Werde die mal ausbauen.
 
Ups habe gerade gelesen, dass ich 3 Jahre Garantie auf das Notebook habe :d Hoffentlich sehen die nicht, dass ich es schon auf hatte.

Viele Grüße

Viper
 
Hallo Viper6889,

mein Kumpel hat nun das gleiche Problem mit seinem Medion-Notebook.
Ist dein Notebook nun wieder in Schuss?
Was stand im Reparaturbericht bzw. was war kaput?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Es wurde das ganze Motherboard ausgetauscht. Komischerweise lagern die noch über 2 Jahre alte Teile.
Aber jetzt ein paar Monate später hab ich wieder einen senkrechten Streifen auf dem Monitor. Muss wieder zur Reparatur.

Gruß
 
Hm, Ok. (das sind schlechte Nachrichten...:()

Danke, für Deine Antwort.
Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:04 ----------

Aber die Backmethode hört sich auch riskant an...
 
Medion halt... konnten noch nie richtige Computer bauen.
Sieht aber sehr stark nach kaputten VRAM aus.
 
Meine Notebook hatte glücklicherweise 3 Jahre Garantie. Konnte es dann doch noch zur Reparatur einschicken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh