Grafikkarte "ölt" durch Wärmleitpads

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
Moin Moin,

heute morgen ist meine EVGA GTX1080 FTW2 iCX den spontanen Tod gestorben.

Darum geht es mir jetzt nicht, Karte geht zur RMA.


Geht mir viel eher um die Tatsache das die Karte beim Ausbau reichlich ölige, schmierige Flüssigkeit drauf hatte und das laut EVGA Support "normal" sei und es sich dabei um überschüssiges Öl aus den Wärmeleitpads handelt.

Ich habe so etwas ehrlich gesagt noch nie gesehen. Die Karte ist in meinem Gehäuse hochkant eingebaut, daher ist ein kleiner Teil des Öls sogar in das hintere Ende vom PCI-E Slot gelaufen.
Rechner läuft aktuell mit der i7 interen Graka.

Hier mal ein paar Bilder.




Die Karte wurde vor 11 Monaten verbaut und seitdem nicht mehr angerührt. Durch gute Staubfilter im Gehäuse war zudem eine Reinigung bisher nicht erforderlich. Daher ist mir das bisher nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du nicht noch 3 Threads aufmachen und überall das selbe posten?
 
Auch alle Folien von den Pads entfernt?
 
Welche Folien, das ist eine ab Werk unveränderte Karte. Der Kühler war nie runter.
 
Mir ist aufgefallen, als ich eben ein altes Laptop auseinandergebaut hatte, dass die Paste auf dem Chipsatz auch eine klare, ölige und etwas riechende Flüssigkeit abgesondert hatte. Scheint wohl irgend ein Inhaltsstoff zu sein, der sich unter Wärmeeinfluss vom Rest separiert.
 
Achso warum schreibst du denn im Titel "ölt" durch Wärmleitpads?, naja dann könnte es ein defekter Elko sein ...
 
Das WLPads wenn sie mal eine weile alt sind gerne anfangen zu "ölen" ist nichts weiter besonders. Auch scheint das ganze nicht elektrisch leitend zu sein.

Was da jetzt aber genau austritt kann ich dir auch nicht sagen.
 
Alles klar, ich danke euch. Mehr wollte ich gar nicht wissen. Ist mir in all den Jahren in der Form noch nie untergekommen :)
 
Geht mir viel eher um die Tatsache das die Karte beim Ausbau reichlich ölige, schmierige Flüssigkeit drauf hatte und das laut EVGA Support "normal" sei und es sich dabei um überschüssiges Öl aus den Wärmeleitpads handelt..
Ist tatsächlich normal und liegt an der Zusammensetzung Silikon-basierender Wärmeleitpads (Silicone rubber heat pad), gerade im Bereich sehr heißer Bauteile schwitzen sie dann ordentlich. Vermute die VRM ist durch, ein Spawa. Im Bereich zum MB hin (PCIe PEG), wird die Karte weniger gut belüftet und da kann es zu einem Stau kommen (Hotspot). Mal überlegen einen Lüfter draufpusten zu lassen und dann immer sporadisch den Staub zu entfernen. Hoffe mal du bekommst zeitnah Ersatz.:)

*Die Geschichte mit dem Elektrolyt-Elko würde ich trotzdem nochmal abprüfen und bei Mainboard kontrollieren, ob dort nicht einer geplatzt ist. Die VRM verrichtet ihren Dienst weiter, aber es kann natürlich unter Belastung zu Stabilitätsproblemen oder innerhalb der VRM, zu Spannungsspitzen wegen fehlender Glättung kommen. Die Dinger puffern oder glätten die Ausgangsspannung und wenn man nicht aufpasst schrottet man sich so die ganze Hardware.

Das Zeug spritzt dann manchmal unkontrolliert aus dem platzenden Elko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard habe ich schon gründlich kontrolliert. Da war nur leichter Staub, sonst nichts.

Der Luftfluss ist eigentlich sehr gut im Gehäuse und Temperaturen der Karte waren immer top. Was mich eher wundert, wie sauber die Lüfter der Graka sind. Die Lüfter vom CPU Kühler waren gut mit Staub bedeckt. Nach 11 Monaten kein Wunder, trotz der Staubfilter am Gehäuse, die Lüfter der Graka sehen aus als wären die nie wirklich gelaufen o_O
Ich weiß das die Lüfter der 1080 sich last abhängig abschalten, aber ich habe in den 11 Monaten genug extrem fordernde Games gezockt das die eigentlich oft gelaufen sein müssten. Dafür sind sie aber irgendwie viel zu sauber.
 
Dann noch einen Blick ins Netzteil riskieren, ansonsten sind es halt die Pads. Irgendwie hatte EVGA auch Probleme damit (Material-/Qualitätgüte des Zulieferers). Bei bestimmten Karten wurden die Wandler zu heiß. Glaube man hat dann das Kühlungs-Layout überarbeitet. Da sollten dann nämlich die Pads getauscht werden, die konnten mit ihrem spezifizierten W/K die Hitze nicht ausreichend abführen.

https://de.evga.com/forums/1070-FTW-Spannungswandler-werden-zu-heiss-m2442740.aspx

Passt doch oder?;)
 
Da hast du recht, nur ist meine Karte schon eine mit dem neuen Design mit zusätzlichen Sensoren und verbesserter Kühlung. Daher auch die Bezeichnung FTW2 iCX. Die Karte kam letztes Jahr im Februar genau in der Woche raus als ich sie gekauft hatte. Ich hatte extra gewartet da ich um die Kühlungsprobleme wusste und EVGA eine verbesserte Kühllösung mit mehr Sensoren etc. angekündigt hatte.

Das die Pads ölen können habe ich jetzt ja gelernt, ich finde nur die Menge die da ausgetreten ist beachtlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh