KopfWand
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 1.093
- Desktop System
- Matrix
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 7950X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair x670e Hero
- Kühler
- Thermaltake Toughliquid Ultra 420 RGB
- Speicher
- Corsair Dominator Titanium First Edition 64 GB (2 × 32 GB) DDR5 DRAM 6000 MT/s CL30
- Grafikprozessor
- Asus ROG Matrix 4090 RTX Platinum
- Display
- 1x Samsung Odyssey Neo G9 OLED, 2x Samsung Odyssey Neo G8 (32 Zoll, 4K, HDR 2000, Quantum Mini LED)
- SSD
- Crucial T700 4TB Gen5 M.2, 2x WD_BLACK SN850X 4TB M.2
- Soundkarte
- Logitech Pro X 2 Lightspeed Kopfhörer
- Gehäuse
- Asus ROG Hyperion GR701
- Netzteil
- Asus ROG Thor Platinum II 1200W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech ProX Superlight
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- 2x Stream Deck XL, Stream Deck Pedal, RODE Caster Pro II, Tobi Eye Tracker 5
- Internet
- ▼2,5 GBit/s ▲260 MBit/s
Moin Moin,
heute morgen ist meine EVGA GTX1080 FTW2 iCX den spontanen Tod gestorben.
Darum geht es mir jetzt nicht, Karte geht zur RMA.
Geht mir viel eher um die Tatsache das die Karte beim Ausbau reichlich ölige, schmierige Flüssigkeit drauf hatte und das laut EVGA Support "normal" sei und es sich dabei um überschüssiges Öl aus den Wärmeleitpads handelt.
Ich habe so etwas ehrlich gesagt noch nie gesehen. Die Karte ist in meinem Gehäuse hochkant eingebaut, daher ist ein kleiner Teil des Öls sogar in das hintere Ende vom PCI-E Slot gelaufen.
Rechner läuft aktuell mit der i7 interen Graka.
Hier mal ein paar Bilder.

Die Karte wurde vor 11 Monaten verbaut und seitdem nicht mehr angerührt. Durch gute Staubfilter im Gehäuse war zudem eine Reinigung bisher nicht erforderlich. Daher ist mir das bisher nicht aufgefallen.
heute morgen ist meine EVGA GTX1080 FTW2 iCX den spontanen Tod gestorben.
Darum geht es mir jetzt nicht, Karte geht zur RMA.
Geht mir viel eher um die Tatsache das die Karte beim Ausbau reichlich ölige, schmierige Flüssigkeit drauf hatte und das laut EVGA Support "normal" sei und es sich dabei um überschüssiges Öl aus den Wärmeleitpads handelt.
Ich habe so etwas ehrlich gesagt noch nie gesehen. Die Karte ist in meinem Gehäuse hochkant eingebaut, daher ist ein kleiner Teil des Öls sogar in das hintere Ende vom PCI-E Slot gelaufen.
Rechner läuft aktuell mit der i7 interen Graka.
Hier mal ein paar Bilder.




Die Karte wurde vor 11 Monaten verbaut und seitdem nicht mehr angerührt. Durch gute Staubfilter im Gehäuse war zudem eine Reinigung bisher nicht erforderlich. Daher ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Zuletzt bearbeitet: