Grafikkarte bootet nur bei PC-Start, nicht aber bei PC-Neustart

TeeTeeHaa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
71
Meine Frau und ich haben fast baugleiche PCs, siehe "Systeminfo" links in meinem Profil, aber der Hauptunterschied sind die Grafikkarten:

Ich besitze seit 2016 eine "Palit GTX 1060 Super JetStream 6 GB", an der über DVI ein TFT-Monitor hängt und die prima funktioniert.

Sie besitzt seit heute eine "KFA2 GeForce GTX 1050Ti OC 4GB", an der über HDMI ein TFT-Monitor hängt und die folgendes Problem macht:

Beim Booten kommt erst die Textausgabe von einem NVIDIA-Bios und dann das Mainboard-Bios. Wenn der PC aus war, dann kann man ihn an schalten und alles bootet vollständig, komplett bis ins Windows. Wenn man den PC aber neu startet, egal ob über Software ("Neustart" in Windows) oder Hardware (Knöpfchen am Gehäuse), dann bootet nichts. Keine Textausgabe am Bildschirm, kein ein Bildsignal am Monitor, kein Tastaturblinken, kein Piepen, nichts. Man muss erst den PC komplett aus schalten, also hinten an Netzteil den Kippschalter umlegen, dann etwas warten, vielleicht eine Minute oder so, und dann wieder alles an machen. Erst dann bootet der PC wieder.

Da ich ein solches Phänomen in meiner gesamten PC-Bastelei noch nie gesehen habe, bräuchte ich einen Ratschlag, was die Ursache sein könnte und wie man das beheben könnte. Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo TeeTeeHaa,
ich bräucht noch ein paar Infos:

- Das Mainboard deiner Frau hat UEFI ?
- Betriebssystem und Bit?
- Welche Karte war vorher drin?

Wenn ein Textfeld vor dem Mainboard Bios kommt, hat die Karte noch ein Legacy Bios.
Sollte dem so sein, musst du das CSM einschalten.

Hier ein paar Infos für dich: UEFI – der BIOS-Nachfolger: Grundlagen und Hilfestellung - WinTotal.de
 
Mainboard: "ASUS M4A79 Deluxe", zwei mal gekauft in 2009, ich denke, das hat kein UEFI, auf jeden Fall ändert man Einstellungen im BIOS in hübschesten ASCII-Menues.

Betriebssystem: "Window 7 64 Bit US-English"

Unsere alten Grafikkarten: "ASUS DirectCU II Radeon HD 7870", zwei mal gekauft in 2012, meine Grafikkarte hat es 2016 zerlegt, ihre diese Woche.

Ihre Übergangsgrafikkarte für zwei Tage: "Sapphire TOXIC Radeon HD 6950 2GB GDDR5 PCI-E", war diese Woche zwei Tage lang übergangsweise drin, hat funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze mal Bitte den DDU und deinstalliere alle AMD Treiber Reste, wenn nicht schon geschehen.
Das Board ist alt das stimmt, aber meins hat auch ein UEFI.
Evt. benötigt ihr ein Bios Update, welche Bios Version ist den installiert?
 
Mit dem aktuellsten Display Driver Uninstaller habe ich im Safe Mode alles von AMD/ATI deinstalliert.

Anschließend habe ich den Chipset Driver für das Mainboard installiert. Jener ist von AMD/ATI und heißt "AMD Chipset Program Driver WHQL V3.0.732.0 Package Version 8.63 for Windows 7 Windows 64bit 7 (WHQL)". Ich verwende die Version von 2016 weil die auf meinem PC funktioniert. Keine Ahnung, was das Ding macht, es macht zumindest nichts Negatives. Keine Ahnung, ob ich das Ding überhaupt benötige.

Das BIOS meiner Frau zeigt folgende Informationen an:
- v02.61 Copyright 1985-2009 American Megatrends, Inc.
- Version 0903
- Build Date 02/09/09

Auf der BIOS Download Webseite des Mainboards finde ich genau diese Version nicht :-/ Möglicherweise ist sie älter, als die dort angegebenen (blöde, missverständliche Datumsschreibweise der Amerikaner...). Die älteste dort ist "Version 1102 2009/03/11", die aktuellste ist "Version 4101 2012/01/31". Wenn ich mich recht erinnere war es dank "ASUS EZ Flash" recht einfach, bei diesem Mainboard das BIOS zu aktualisieren. Soll ich das einfach mal machen?
 
Ja, das wird es sein. Einfach mal die neuste drauf machen.
Den PC danach stromlos machen.

Mfg
 
Meine Antwort mag zwar nicht wirklich hilfreich sein aber oben genanntes Problem hatte ich mit einer GTX 770 und einer 970 ebenfalls. Das Mainboard war ein Z170 Gaming Plus von MSI. Dann kam ne R9 390 drauf und das Problem war verschwunden. Besonders nervig, wenn man den abgesicherten Modus starten will. Es war reproduzierbar aber den eigentlichen Fehler habe ich selbst nach langer Suche und probieren nicht beheben können. Muss wohl ein spezielles Nvidia-Problem sein.
 
Oookay, ich habe das BIOS aktualisiert, von Verison 0903 auf Version 4101, und moooomentan sieht es danach aus, dass das Problem behoben ist, denn der PC hat jetzt schon mehrere Neustarts erfolgreich hinter sich gebracht.

Ganz herzlichen Dank, insbesondere an Phantomias88, für die Ratsschläge und die moralische Unterstützung! Darum mag ich dieses Forum hier so...
 
@TeeTeeHaa
Habe die ehere, danke für dein Feedback. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh