TeeTeeHaa
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.01.2009
- Beiträge
- 71
Meine Frau und ich haben fast baugleiche PCs, siehe "Systeminfo" links in meinem Profil, aber der Hauptunterschied sind die Grafikkarten:
Ich besitze seit 2016 eine "Palit GTX 1060 Super JetStream 6 GB", an der über DVI ein TFT-Monitor hängt und die prima funktioniert.
Sie besitzt seit heute eine "KFA2 GeForce GTX 1050Ti OC 4GB", an der über HDMI ein TFT-Monitor hängt und die folgendes Problem macht:
Beim Booten kommt erst die Textausgabe von einem NVIDIA-Bios und dann das Mainboard-Bios. Wenn der PC aus war, dann kann man ihn an schalten und alles bootet vollständig, komplett bis ins Windows. Wenn man den PC aber neu startet, egal ob über Software ("Neustart" in Windows) oder Hardware (Knöpfchen am Gehäuse), dann bootet nichts. Keine Textausgabe am Bildschirm, kein ein Bildsignal am Monitor, kein Tastaturblinken, kein Piepen, nichts. Man muss erst den PC komplett aus schalten, also hinten an Netzteil den Kippschalter umlegen, dann etwas warten, vielleicht eine Minute oder so, und dann wieder alles an machen. Erst dann bootet der PC wieder.
Da ich ein solches Phänomen in meiner gesamten PC-Bastelei noch nie gesehen habe, bräuchte ich einen Ratschlag, was die Ursache sein könnte und wie man das beheben könnte. Danke.
Ich besitze seit 2016 eine "Palit GTX 1060 Super JetStream 6 GB", an der über DVI ein TFT-Monitor hängt und die prima funktioniert.
Sie besitzt seit heute eine "KFA2 GeForce GTX 1050Ti OC 4GB", an der über HDMI ein TFT-Monitor hängt und die folgendes Problem macht:
Beim Booten kommt erst die Textausgabe von einem NVIDIA-Bios und dann das Mainboard-Bios. Wenn der PC aus war, dann kann man ihn an schalten und alles bootet vollständig, komplett bis ins Windows. Wenn man den PC aber neu startet, egal ob über Software ("Neustart" in Windows) oder Hardware (Knöpfchen am Gehäuse), dann bootet nichts. Keine Textausgabe am Bildschirm, kein ein Bildsignal am Monitor, kein Tastaturblinken, kein Piepen, nichts. Man muss erst den PC komplett aus schalten, also hinten an Netzteil den Kippschalter umlegen, dann etwas warten, vielleicht eine Minute oder so, und dann wieder alles an machen. Erst dann bootet der PC wieder.
Da ich ein solches Phänomen in meiner gesamten PC-Bastelei noch nie gesehen habe, bräuchte ich einen Ratschlag, was die Ursache sein könnte und wie man das beheben könnte. Danke.