[Kaufberatung] Grafikkarte für 4 Monitore

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
450
Hallo,
ich bin mit der Suche nicht glücklich geworden. Wahrscheinlich, da ich für diesen Fall nicht die richtigen Stichwörter hatte.

Ich suche eine Grafikkarte, an die ich vier LCDs anschließen kann. Diese sollen dann quasi in einem Rechteck
angeordnet sein und eine einzige große Bildfläche ergeben. Darauf wird dann eine Art Landkarte dargestellt.
Also keine HighEndGame-Lösung, sondern eher eine Büroanwendung.
Das Ganze soll unter Win7 laufen. Der Rechner dazu wird neu gekauft und ist demnach aktuell.

Was brauche ich denn dazu alles? Ist das eine Grafikkarte oder mehrere, braucht man spezielle Kabel oder
gar teure Displays?


Danke Euch für die Hilfe im Voraus.:)
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EINE graka für 4 monitore?
da kommt nur eine amd in frage

und jetzt ist die wichtigste frage nach den anschlüsseln deiner tfts, denn 4 mal dvi gibts nicht
 
Wenn du noch keine Bildschirme hast ist es am günstigsten 4 mit Displayport (und HDMI/DVI) zu kaufen.

An "normalen" GraKas kannst du 2 Monitore betreiben (auch wenn 3 Anschlüsse verfügbar sind). Willst du mehr anschließen musst du auf GraKas von AMD mit Displayports zurückgreifen.

Um allerdings DP an DVI oder HDMI anschließen zu können brauchst du aktive DP Adapter. Die kosten ca 25€ für "FullHD".

Deshalb am besten gleich Monitore verwenden, die über DP verfügen, dann brauchst du keine Adapter.

Es gibt jedoch eine Ausnahme, die 3 Bildschirme befeuern kann, ohne DP verwenden zu müssen, nämlich die "FleX" Karten von Sapphire.

Die günstigste davon ist die Sapphire Radeon HD 6770 FleX

An die kannst du 2x DVI 1x HDMI und 1x DP anschließen. Bei jeder anderen müsstest du bei 4 Bildschirmen auf 2x DP und 2x HDMI/DVI zurückgreifen wie z.B. mit der XFX Radeon HD 6850 775M.

Leistungstechnisch sind beide wohl etwas oversized für das Vorhaben, aber im unteren Leistungssektor finden sich keine entsprechenden Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha,
wenn ich richtig verstehe, ist es praktikabel ( wenn auch nicht am günstigsten ) eine Karte mit DP-Anschlüssen
von AMD zu nehmen.

Welches ist denn da die kleinste ( günstigste ) und vor allem, welche Displays haben denn DP?
Da habe ich noch nichts gefunden?!


Oder habe ich es falsch verstanden?
 
Super, danke für die Info.


Eine Frage habe ich noch.

Bringt im Vergleich zu den von Dir genannten Karten die MATROX M9140LP einen entscheidenden Vorteil?
Sie ist ja deutlich teurer. Kann sie etwas besser oder mehr? Oder ist es eine Karte nur für spezielle
Anwendungen?


Gruß und Danke
 
Hi,
oder vielmehr die 9148 von Matrox; hat ja mehr Speicher.

Aber ist der Mehrpreis durch sinnvolle Leistung begründet?



Danke und Grüße
 
@axelchen
4x DVI gibt es sehr wohl, nur nicht im Consumerbereich.

Der Mehrpreis der Matrox ist bedingt gerechtfertigt. Die Softwaretreiber von Matrox sind die besten auf dem Markt. Sie bieten auch über lange Sicht einen Support für entsprechende Plattformen an. Weiterhin ist auch die Qualität der Grafikkarten gut, sowohl die Haltbarkeit, als auch die elektrischen Eigenschaften der Ausgänge. Früher bei Analog, war das der größte Vorteil von Matrox, dass hat sich im digitalen Zeitalter geändert, aber es ist nicht ganz unwichtig geworden.

Leider geht aus deinen Posts nicht so richtig hervor, ob nun schon TFTs hast oder ob du beabsichtigst eine Neuanschaffung durchzuführen.

Es gibt auf jeden Fall auch noch Alternativen zu der genannten Matrox. Der große Vorteil der Matrox und dieser Karten ist, dass sie eben über 4 Taktgeber verfügen und es somit möglich ist direkt 4 TFTs via DVI/HDMI anzubinden. Normale Consumerkarten können das nicht und machen eben bei 2 TFTs schluß, alles weitere muß dann per DP angebunden werden.

Möglich wären noch die Quadro NVS450 PNY Quadro NVS 450, 2x GeForce 8400 GS, 2x 256MB GDDR3, 4x DisplayPort (VCQ450NVS-X16-PB/VCQ450NVS-X16-DVI-PB) | Geizhals.at Deutschland oder die FirePro 2460MV ATI FirePro 2460 passiv, 512MB GDDR3, 4x DisplayPort (100-505610) | Geizhals.at Deutschland. Auch das sind wiederum Profikarten, welches aber nur für den Multimonitorbetrieb gedacht sind und keine besondere Rechenleistung haben, wie eben auch die Matrox. (anzeigen ja, rechnen nein)

Beide Karten ermöglichen auch den Betrieb von DP Monitoren, aber eben auch 4x DVI. Vorteil der Quadro ist, dass du direkt mit normalen DP-Kabeln an die GPU kannst, bei der FirePro muß man sich entweder mit Adapter behelfen, oder aber miniDP-DP Kabel einsetzen. Dafür verbraucht die Karte etwas mehr Strom, was aber nicht SO sehr ins Gewicht fällt.

Außerdem sind diese, wegen ihrer Ausrichtung auf den Businessmarkt, passiv gekühlt, entgegen vielen anderen Karten aus dem Consumerbereich.

Außerdem gibt es diese günstig bei ebay.
NVIDIA Quadro NVS 450 Quad DisplayPort Graphics Card 4 Monitore CAD PC Börse | eBay

HP NVIDIA Quadro NVS 450 Grafikkarte PCIe 512 MB | eBay

Bei der ersteren fehlen die DP nach DVI Adapter, diese kann man nachkaufen, kosten aber bei 4 Stück nochmal 30EUR. Daher würde ich persönlich nicht lange überlegen und zu 2. greifen, wenn du denn bereit bist, das Geld auszugeben.

Dadurch dass sie DP und auch DVI im Vollausbau können, ist es hier auch möglich die TFT Auswahl wesentlich weiter zu fassen, wenngleich ich persönlich zu DP raten würde, welche du dann auch komplett an den GPUs betreiben kannst. Bei ConsumerGPUs müßtest du dann wieder "stückeln".

EDIT:
kein Lüfter=kein mech. Teil was kaputtgehen kann

2ndEDIT:
Was mir noch einfällt.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/658738

Damit kannst du auch direkt 5 TFTs per DP anbinden, oder wild mixen. Min. müssen aber 3 TFTs per DP dran sein, der Rest geht auch per DVI. (möglich sind auch DP-VGA Adapter, diese kann man aber auch 5x betreiben, da diese keinen Taktgeber brauchen, bzw eben anders arbeiten als normale DP-DVI Adapter, bekommt man für nen 10er bei ebay)

Ich selber habe diese und auch die NVS450 im Betrieb und bisher auch zufrieden.

3nd EDIT:
Da du den Rechner eh neu kaufst, besteht auch die Möglichkeit 2 GPUs zu verbauen. Da kannst du dann 30EUR GPUs einsetzen, die dir dann die Anschlüsse bereitstellen, welche du brauchst. Im Regelfall sind das dann DVI und HDMI. Wobei man eben HDMI-DVI Adapter oder Kabel einsetzen kann, das ist also nicht das Problem.

Braucht man halt ein MB was auch ermöglicht, dass man dort 2 GPUs einbauen kann. Diese Karten sind dann auch unterste Klasse, wodurch man dann hier passive Karten findet.

Vorteil der 1 GPU Lösung ist, dass ma hier ein miniITX System bauen kann, was also so gut wie keinen Platz frist und dennoch seine 4 TFTs hat, das ist eine Lösung die du entscheiden mußt.

Alternativ gingen auch noch MBs mit der Möglichkeit des Betriebs von 2 TFTs onboard und darauf noch eine normale 30EUR GPU für die anderen 2 TFTs. Da muß man dann aber aufpassen bei der Wahl, da es auch MBs gibt, welche die interne GPU deaktivieren, wenn eine "externe" GPU im Betrieb ist, bei anderen MBs kann man das Verhalten auswählen, also interne an oder aus, wie es beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nderclocker2k4

Danke für das ausführliche Statement; was mich schon fast wieder überfordert. ( peinlich )


Darf ich wohl nach einer kompletten Empfehlung fragen:

- eigentlich typischer Bürobetrieb ( Officeanwednungen )
- Hauptaufgabe ist die Darstellung einer Landkarte mit GPS-Fahrzeugdaten auf vier 23"-Displays

Fünf weitere PCs werden auf diesen Rechner zugreifen und Daten aus einer Datenbank lesen oder hineinschreiben.
Die Größe der Datenmengen ist gering.

Es ist noch nichts gekauft!

Was sollte ich da nehmen?

Vielen Dank für die Unterstützung. :)
 
Leistungstechnisch gibt es keine CPU die du benötigst, oder du fürchten mußt.

Ich mach mal ne Auflistung von ideal (und teuer) nach weniger ideal (dafür billiger)

- NVS450 (hier dann schnellstmöglich bei ebay zuschlagen, das ist im Moment nen super Preis, ich bin nicht der Verkäufer)
- ATI 2460MV
- Matrox 914x

- XFX 6770 5x miniDP
- eine andere "bessere" "Gamer"GPU mit DP (hier geht fast nur AMD)

- 2x 0815 GPU für 30EUR

Wie schon gesagt, sind die "großen" GPUs besser für sowas geeignet, kosten dafür aber auch etwas mehr.

Die mittlere Ausführung braucht eben am besten 4x DP TFTs (soll ja auch gleich aussehen ;) ), damit könnte man auch die Großen weglassen, da eben nicht zwingend 4x DVI benötigt wird. Dennoch könnte man mit diesen GPUs auch 4x DVI/HDMI bereitstellen, das geht dann aber über relativ teure externe Konverter. Dennoch denke ich persönlich, dass die Großen besser geeignet sind.

Die kleinen GPUs haben natürlich den Preisvorteil, dafür bieten diese keinen DP, welcher die Zukunft im Computersektor wird. Daher kann man diese tendenziell nicht so lange wiederverwenden. Bieten dafür aber günstig die Möglichkeit 4x DVI/HDMI bereitzustellen. (diese Lösung war auch mein Mittel der Wahl für multiTFT als keine entsprechenden DP Karten verfügbar waren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh