Grafikkarte nach Wasserschaden testen

Tomate1

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2017
Beiträge
218
Ort
Stuttgart
Hallo, ich hab letzte Woche am Dienstag neue Hardware in meinen PC eingebaut, da ich CPU und Grakka mit Wasser kühle ,musste ich alles ablassen, dabei wurde blöderweise die Grakka leicht feucht,(leider erst später gemerkt) habe alles eingebaut, neues Mainboard und CPU, Ryzen 3900X, alles gestarten und keine Bild. Grakka warm( nicht heiß) geworden und hat gedampft ( also es hat nicht verschmort oder so gerochen) es war glaube ich Wasserdampf, alles ausgemacht und ca 1,5 Tage gewartet und das ganze wieder versucht, immer noch kein Bild, also neue ( ersatz Grafikkarte Radeon RX 560, weil die CPU keine intigrierte Grafik hat, normal habe ich RTX 2080 mit Wasser gekühlt.
Auf jeden Fall läuft seit dem alles stabil ,klar kann ich mit der Radeon kein aufwendigen games zocken, aber neue CPU und neues Board laufen ganz normal, paar mal Cinebensch R15 laufen lassen, den RAM auf 3000 MHz übertaktet,paar Videos gerendert, Leistung von CPU und Board alles normal,nur die Grakka ist halt sehr schwach.
Nun die frage, kann ich die RTX in dem System testen (GEFAHRLOS fürs System) Ich würde die RTX 2080 mit einem nicht im System integriertem Netzteil testen ( BeQuiet 300 W) Die Grakka wäre nur an den PCIe Slot (per Riserkabel) mit dem System verbunden.Und kann ich die RTX kurz (nur zum testen) ohne Wasser, also ohne aktive Kühlung betreiben, weil die Karte in den Kreislauf einbinden, ist schon viel arbeit. Richtig würde ich die Karte natürlich nur mit aktiver Kühlung testen, halt nur ohne Wasser testen, ob der PC überhaupt bootet und ein Bild kommt.
Kann ich das so machen, und ab wann. Übrigens an der RTX sieht man nix, auch keine Feuchtigkeitsspuren oder so, ich habe sie nicht auseinnander geschraubt !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst die Karte problemlos mit fullcover Kühler, aber ohne WaKü Einbindung testen (solang sie nicht zu heiß wird, was einige Minuten dauern sollte). Das mit dem separaten NT ist so eine Sache... würde ich eher nicht machen.
 
Wenn ich das mit dem Netzteil wo im System ist mache, kann da nichts passieren ? Ich habe Angst meine Neue Hardare zu grillen.
 
Ein NT zu killen ist gar nicht so einfach, du kannst die im Normalfall im laufenden Betrieb kurzschließen ohne dass etwas passiert.

Bei einem 2. NT hätte ich mehr Bauchschmerzen.

PS:
Überträgt das Riserkabel die 12V/75W vom Board zur Karte? Falls nein ist das 2. NT kein Problem, falls doch würde ich davon Abstand nehmen.

Edit:
Ggf. trennen moderne Karten auch die Spannungsquellen... in dem Fall wären 2 NTs kein Problem, wenn die Karte aber die 12V von Board und dem externen NT parallel schalten würde, wäre das nicht so toll (Spannungsdifferenz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein NT zu killen ist gar nicht so einfach, du kannst die im Normalfall im laufenden Betrieb kurzschließen ist nichts passiert.

Bei einem 2. NT hätte ich mehr Bauchschmerzen.

PS:
Überträgt das Riserkabel die 12V/75W vom Board zur Karte? Falls nein ist das 2. NT kein Problem, falls doch würde ich davon Abstand nehmen.

Edit:
Ggf. trennen moderne Karten auch die Spannungsquellen... in dem Fall wären 2 NTs kein Problem, wenn die Karte aber die 12V von Board und dem externen NT parallel schalten würde, wäre das nicht so toll (Spannungsdifferenz).
Keine Ahnung, bisher lief die RTX 2080 mit Riser Kabel mit meinem alten Board, daher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht ob das Riser Kabel Strom überträgt, obwohl gerade fällt mir ein, die Radeon wo jetzt drin ist hat ja keinen extra Stromanschluss und die läuft über das Rised Kabel, aber wenn du meinst ich kann das interne Netzteil gefahrlos nehmen, mache ich das,Danke .
 
In welchem bereich auf der Karte hast du den das Wasser gefunden?
 
In welchem bereich auf der Karte hast du den das Wasser gefunden?
Hinten wo die Backplatte ist, und da im hintern Bereich wo die Stromanschlüsse sind, aber das es feucht ist habe ich nicht gesehen,, gemerkt habe ich es erst beim booten de PCs und es angefangen hat zu dampfen.
 
Wow, da hattest Du aber Glück, hätte auch nur kurz knallen können, und dann wäre alles Tod gewesen!
Ich lege sowas über Nacht auf die Heizung (sollte an sein), oder Herd geht auch, halt nicht zu heis!
Gruß Harry
 
Wow, da hattest Du aber Glück, hätte auch nur kurz knallen können, und dann wäre alles Tod gewesen!
Ich lege sowas über Nacht auf die Heizung (sollte an sein), oder Herd geht auch, halt nicht zu heis!
Gruß Harry
Ja, ich bin sau froh das meine neue Hardware gut läuft, Das mit dem Herd habe ich schon gemacht, also Ofen, aber auf niedrigster Stufe( so 50 Grad) gut zu wissen das das OK ist.
 
Habe meine Grakas auch öfter schon geflutet :fresse: , einfach abtupfen mit Zewa, dann trockne ich alles mit einem fön und los geht es.

Du kannst bei einem Fullcover ganz entspannt bis ins windows booten ohne Liquid, da ist genug masse um wärme aufzunehmen.
 
alles gestarten und keine Bild. Grakka warm( nicht heiß) geworden und hat gedampft ( also es hat nicht verschmort oder so gerochen) es war glaube ich Wasserdampf, alles ausgemacht und ca 1,5 Tage gewartet und das ganze wieder versucht, immer noch kein Bild
Also hast du eine feuchte Graka versucht zu starten, ich fürchte das war ihr tot.

2 Unterschiedliche NT´s würde ich wie die Vorredner schon sagen lasse, damit kannst du mehr kaputt machen als wenn du nur die Graka im System mit einem NT testest.
 
Ist mir auch schon mehr als einmal passiert, hab die Karte dann immer komplett zerlegt (da man nicht sieht, wo das Wasser überall unter gekrochen ist) und ab in den Backofen, halbe Std oder auch eine volle Std bei 80°c und danach natürlich gut abkühlen lassen.

Ich weiß, die ungedult ist groß aber die Karte dann einfach noch mal ein paar Std liegen lassen und dann zusammenbauen, bis jetzt hat das jede Karte überlebt.


Ps: Ofen reinigen nicht vergessen....
 
also selbst wenn Wasser da drauf ist, sollte eigentlich nichts Dampfen...bei 12V reicht das nicht um da das Wasser zum Kochen zu bringen. Schon genauer angeschaut die karte an der Stelle wo das wasser drauf war?
 
Am besten mal ein Foto von der stelle machen.
 
Gerade eingaut, PC bootet und Bild ist da :banana::banana::banana: hab kurz GPU-Z aufgemacht, und grob die Werte überprüfft, sieht alles so weit OK aus, man bin ich gerade Happy :banana:morgen oder übermorgen baue ich sie wieder richtig ein( in den Kühlkreislauf, davor entferne ich mit DDU den Radeon Treiber, baue die RTX wieder ein und FREUDE; dann teste ich ausführlicher, gehe es aber langsam an.
 
Grafikkarte ist doch Tod, am anfang lief sie normal, dann beim zocken ( in VR) ging der PC aus, wieder angemacht, Bild war( ganz sicher von der Karte, mein Mainboard und CPU haben keine) da aber es war ein sehr niedrige Auflösung und der Nvidia Treiber wurde auch nicht geladen, im Gerätemanager wird zwar der Name der Karte angezeigt aber es steht noch wurde von Windows abgeschalten, Bei Hardware Info dasselbe, überall Null. Die Radeon RX 560, wieder eingebaut, seit Tagen kein Problem, aber die bekommt Strom über PCIe.
Ich habe mir jetzt eine neue bestellt, falls das Netzteil was abbekommen hat, kann das die neue Karte beschädigen?
Weil wenn ich sehr viel Glück habe hat nur das Netzteil was. und deswegen hat sich die alte Karte abgeschalten
 
ein Gescheites Netzteil bekommt man nicht so leicht klein ;)
und selbst wenn das Netzteil zu schwach ist - wird im Desktop trotzdem alles ganz normal geladen sodass das 2D bild wenigstens korrekt angezeigt wird. Da zieht die karte ja nicht wirklich viel Strom. Wenn es da aber schon Probleme gibt und Windows die karte mit dem Code 43 anhält, kann die karte durchaus schon irgendwo ein Treffer haben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh