Grafikkarte schuld an CPU Temp ?

Mad_Cow0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2007
Beiträge
113
Ort
Tirol
Hallo Leute

Habe mal eine frage:

Ist es möglich das meine Grafikkarte schuld an meiner CPU Temp ist da sie ja nicht weit weg ist von CPU ?

Kühle den CPU mit Wasser und habe bei last so 65Grad und die Grafikkarte die ich mit Luft Kühle so 80-105 Grad. ?

Danke für die Hlfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die CPU und die Grafikkarte nicht beide im Wasserkreislauf hängen dürfte es keine oder nur kleine Auswirkung haben.

Ich tippe eher auch nicht genug Anpressdruck des CPU Kühlers, oder zuviel/zuwenig Wärmeleitpaste. Wobei man ohne genauere Angaben des Systems auch nur die Kristallkugel befragen kann.
 
Also falls du nen g80 oder ne 2900 hast, ist das garnicht so unwahrscheinlich das die deine cpu temp beeinflusst (auch wenn diese unter wasser ist).

Gerade der g80 heizt den sockelbereich ziemlich auf und mit dem steigt auch die casetemp mal locker um ein paar grad, da die luft nicht nur aus den slots geleitet wird sondern auch durch die vielen luftschlitze im kühler in das case.
 
Ne x800xl? Hm naja ok, soviel abwärme hat die nun nich. Wiegesagt, geh erstma die sachen durch die Gastro gepostet hat.

Und gib doch mal bitte ein paar details deines sys und der wakü an, sonst is das hier doch nur ein rätselraten. ;)
 
das mir dem Anpressdruck und der Wärmeleitpaste habe ich überprüft hat aber alles gepasst. Auch luftblasen im Kreislauf kann ich ausschliesen.

Mein System:

P4 Prescott 3,2 GHz OCC auf 3,6 GHz
Msi 915 P - Neo 2
X 800 XL
Yeong Yang Server Cube YY-B0420 Gehäuse

WaKü System:

Zern CPU Cooler 1/4 Zoll Anschluss
HDD 3Fach Kühler 1/4 Zoll Anschluss
Airplex PRO 240 Dual Radi ( 2x SilenX iXtrema PRO 120mm montiert ) 1/4 Zoll Anschluss
Alphacool AGB-Eheim Pumpstation 1000 230V 1/4 Zoll Anschluss
Thermaltake AquaBay M1 Aqua Bay WATER & Flow Indicator 1/8 Zoll Anschluss

Bei den 3 HDD erreiche ich komischer weise auch um die 45-50 Grad :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die hdd's werden den kreislauf ziemlich aufheizen... hast du ne möglichkeit die wassertemp zu messen?

Der radi ist ja auch nicht mehr gerade der effizienteste...
 
schwer aber doch ich weiß nur das ,das Wasser zimlich heiß wird wenn ich mit der Hand messe.

was stimmt den mit dem Radi nicht ?

habe inzwischen einen Lüfter vor den HDD jetzt haben sie so 40-45 Grad aber dann ist halt die WaKü dafür umsonst
 
Mit den HDs musst du aufpassen, oft werden die durch ne WaKü nicht gekuehlt sonder aufgeheizt, so wie wohl auch bei dir. Wenn die HDs in nem einigermassen beluefteten Case haengen werden die so bis 40° warm, das Risiko eines Ausfalls steigt ab ~40°.

Ich schaetz mal da die HDs auch so warm werden liegts nich am CPU Kuehler, WLP, Anpressdruck sondern eher an zu geringer Waermetauschung(?, ehm naja Radi gibt nich genug Waerme ab) des Radis. Durch OCing entsteht eventuell einfach zuviel Waerme die nicht abgefuehrt werden kann.

Wie hast du den Radi und die Luefter angebracht, noch andere Luefter im Case, saugend oder blasend?!? ;)

Edit:
War zwischendurch AFK, daher lang gebraucht bis zur Antwort
habe inzwischen einen Lüfter vor den HDD jetzt haben sie so 40-45 Grad aber dann ist halt die WaKü dafür umsonst
HDs werden deutlich leiser, von daher bringts schon was, fuer mich waern 40 - 45° jedoch zu viel!
PhR3aK hat schon recht, Radi ist wohl auch nicht mehr der burner(cooler) :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gehäuse besteht ja aus einer li u. re Seite.

li. Seite:
*Pumpe
*Mainboard
*vorne wird Luft mit einem 120er Lüfter angesaug
*hinten mit einem 92 aus dem gehäuse gebracht

re. Seite
*kpl. Laufwerke auch HDD
*Radu ist auf dem Dach montiert und die Lüfter blasen die Luft ins Gehäsue
*habe jetzt zum probieren einen 50er Lüfter vor den HDD montiert der auch die Luft ins Gehäuse bringt
*Netzteil bringt die Luft raus


die HDD sind mir auch zu Warm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wuerde die Luefter vom Radi die Luft auf jeden Fall rausblasen lassen, sonst wird die aufgeheizte Luft ins Case gepustet... Das koennt schonmal was an den Temps aendern
 
Also, probier doch einfach erstmal (testweise) die hdd's aus dem kreislauf zu nehmen und beobachte dann die cpu temps. Bei der gelegenheit kannst du auch gleich mal den cpu kühler öffnen/reinigen und neu wlp auftragen.

Beim neu befüllen dran denken mal ein bisschen am radi zu schütteln, damit auch wirklich die luft raus ist. ;)
 
werde ich versuchen

habe allerdings die HDD erst seit kurem im System hatte aber zuvor auch kein besseres ergebnis.

Wenn mann so hört das machne Leute 45 Grad erreichen kann mann ja neidisch werden.

Wollte mir nee 8800 GTS kaufen und mit Wasser Kühler aber bei diesen Temp kann ich das wohl vergessen. :-[
 
habe ich schon versucht dann hatte ich am CPU 75 Grad

Das hoert sich an wie, wenn kein Luftstrom (der ausm Deckel von den Lueftern) die CPU kuehlt, gibbet maechtig Dampf sozusagen.
Du schriebst, wenndu das Wasser mit der HAnd misst kaeme es dir ziemlich heiss vor. Kannst du den Durchfluss messen? Geht der gegen 0? Ansonsten liegts wohl nur am Radi selber, ist der vielleicht total verstaubt?

Edit: Btw wo steht der PC? Ist die Zimmertemperatur sehr hoch, oder steht der unter nem niedriegen (Schreib-)tisch wo sich die ganze warme Luft staut? Glaube aber kaum, dass du das nicht getestet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe im Thermaltake AquaBay M1 Aqua Bay WATER & Flow Indicator 1/8 Zoll Anschluss ein Durchlussanzeige dabei und die Dreht sich zimlich schnell.

Habe letztes WE ( habe wegen der schlechten Temp. den Radi aufs Dach montiert auch letztes WE )das koml. Gehäuse zerlegt und gerreinigt also von da her sollte es nichts geben

PC steht im Wohnzimmer und ist steht kpl frei normal Zimmer Temp würde ich sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eine Alphacool AGB-Eheim Pumpstation 1000 230V 1/4 Zoll Anschluss sollte langen oder ?
 
hm, du hast recht viel im kreislauf, ein tripple radi wäre nicht schlecht und ne laing pro - ultra würde auch helfen, hast du mal geschaut, ob noch luft im sys drinne ist ? ( wakü ) ?

vorne + hinten nen 12 cm lüfter ?

mfg
 
hm, du hast recht viel im kreislauf, ein tripple radi wäre nicht schlecht und ne laing pro - ultra würde auch helfen, hast du mal geschaut, ob noch luft im sys drinne ist ? ( wakü ) ?

vorne + hinten nen 12 cm lüfter ?

mfg


Er hat doch nur die CPU + HDD im Kreislauf, das sollte ja wohl nicht zuviel sein. Und für ein CPU-only Kreislauf, wie er ihn vorher hatte, halte ich eine Laing auch für nicht so sinnvoll.

Da das Wasser ja scheinbar recht warm wird, wird der Radiator wohl nicht in der Lage sein, einen 3.6GHz Presskopf ausreichend zu kühlen. Wie gut wird der Radi belüftet?
Wie andere schon gesagt hatten, nimm die HDDs aus dem Kreislauf, du heizt die Platten eher auf, anstatt sie zu kühlen, mit nem Lüfter davor bekommt man die meisten HDDs auf 35°C bei 25°C Raumtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, du hast recht viel im kreislauf, ein tripple radi wäre nicht schlecht und ne laing pro - ultra würde auch helfen, hast du mal geschaut, ob noch luft im sys drinne ist ? ( wakü ) ?

vorne + hinten nen 12 cm lüfter ?

mfg

Hat er alles schon beantwortet... luft ist nichtmehr im kreislauf und er hat vorne nen 120er und hinten nen 92er drin. Die pumpe sollte für diesen ja nicht sehr grossen kreislauf locker reichen. Laing wär overkill.
 
ja so wie gesagt habe

*auf der li. seite wo ich mainbord habe ist vorne ein 120er lüfer der luft ins gehäuse bläst und hinten ein 92er der die luft wieder rausbläst. ( ist es sinnvoll die lüfter mal umzudrehen ?weniger rein mehr raus ?)

* auf der re. seite 2 x 120er am Radi die rein blasen Netzteil das Rausbläst und im mom noch einen 50er vor den HDD zur Wakü dazu
 
Bitte doch erstmal lesen was wir hier schon herausgestellt haben und dann konstruktiv was beitragen!

Ne Laing Pro - Ultra fuer CPU (only), ihr mit eurem Laingtick, das wird ja immer schlimmer... :rolleyes:
 
Habe jetzt die Wassertemp gemessen

35 Grad Wasser Temp
bei EVEREST Ultimate CPU 65Grad
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh