Grafikkarten für HTPC: Grundsätzliches

k4ktus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2004
Beiträge
1.010
Ort
im wald
Ich bin ja eigentlich kein Threadsstarter sondern lese eigentlich nur. Aber diesmal muss ich doch einen neuen aufmachen.

Derzeit werkelt in meinen HTPC eine HD2600pro oder nuts? die einen Sharp LC32 ga9e bedient.
Was ich festellen musste ist, dass es unglaublich schwierig ist mit ATI Karten die Auflösung so zu gestalten, dass auch ein vernünftiges Desktopbild zu stande kommt. Derzeit benutze ich dafür Powerstrip was so seine Macken mit sich bringt. Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht noch auf eine Lowcost Nvidia Variante umsteige. Aber ich weiß nicht ob das was bringt.

Generell kann ich die Leute verstehen, die ihren HTPC wieder veräußern. Da steckt tatsächlich enorm viel Arbeit drin bis überhaupt mal etwas vernünftig läuft. Vllt. sollte man das mal in den zugehörigen Sammelthread übernehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte die Probleme damals auch mit einer ATI Karte.
als ich mein System auf Vista umgesetzt habe, waren die Probleme verschwunden mit der Desktop Auflösung. Ob es am neuen Treiber lag oder an Vista kann ich im nachhinein nicht sagen.

Ich konnte früher keine 1360x768 am Desktop einstellen, musste es manuell über PowerStrip machen, allerdings gab es da immer Pixel-verschiebungen, war wirklich nie zufrieden mit dem Ergebniss.

Jetzt ist alles in Ordnung. Kann die native Auflösung des 32" LCDs ganz normal im Windows Anzeige Setup einstellen.
 
also ich habe auch in meinem pc 2 eine hd 2600 pro

pc 1 + pc 2 sind je per hdmi am 42 zoll lcd fernseher angeschlossen
jeweils per dvi hdmi adapter klapt 1a bei mir

pc 1 läüft mit 2 betriebsystehmen vista und xp
also ich habe mit den neuen ati treiberern ab 8.10 keine problehme
die auflösung einzustellen

kann ja sein das es am treiber lag
 
ich ziehe bei mediacenter-PCs (HTPC) nvidia-karten vor. auflösungen und bildwiederholfrequenzen lassen sich ebenso frei und einfach festlegen, wie horizontaler und vertikaler overscan-bereich (beides stufenlos).

beide HTPCs (1x notebook und 1x desktop, je mit vista MC) verbinde ich über HDMI mit meinem HDTV.


(..)

mfg
tobi
 
Komisch war es auch bei mir. Habe ich meinen HTPC (780G Board) per VGA Kabel an meinen 32" LCD angeschlossen, war das Bild super und die 768er Auflösung lies sich einstellen.
Über HDMI (ohne Adapter) ging das nicht oO
Dann hab ich den Treiber deinstalliert und den gleich nochmal installiert. Danach gings auch per HDMI.
Ich musste auch den 2. HDMI Port am TV nehmen, weil sich das Bild über den 1. Port überlagert hat.

Jetzt läuft aber alles wunderbar und ich bin zufrieden :)
 
grundsätzliches:

man sollte die native auflösung des endgeräts wählen!
man sollte alle bildoptimierer am tv ausschalten!
man sollte den schärfefilter auf 0 stellen! (achtung die einstellung 0 ist je nach tv nicht der nullpunkt)

ich verwende im htpc nur ati karten (z.b. auch wegen powerstrip) und habe bis jetzt keine/wenige probleme.

@k4ktus dein lcd hat eine native auflösung von 1366*768?
dann musst du mal testen ob sich der overscan überhaupt ausschalten lässt bzw. ob er sich überhaupt pixelgenau über hdmi ansteuern lässt.

die richtige auflösung wäre 1360*768 (1366 geht nicht, nicht durch 8 teilbar).

wenn das nicht möglich ist gibts verschiedene möglichkeiten mit qualitätsverlust:

1. mit 720p oder 1080p (wenns der tv annimmt) über hdmi zuspielen
2. mit 1360*768 über hdmi zuspielen und mit dem schieberegler im ati ccc (unter scaling options glaube ich) den overscan kompensieren. (auflösung ändert sich dann natürlich)
3. den vga eingang testen, was dann leider auf 60hz beschränkt ist

diese problem haben aber auch nvidia karten! lcd's mit wxga auflösung sind meisten einfach wenig htpc geeignet (zumindest wenn man sich einen qualitätsmehrwert erhofft).
 
nvidia löst das skalieren eleganter als ATI.

1. es gibt getrennte größenregler für H und V auf dem HDTV um den overscan auszugleichen.
2. wird jede von 480p, 576i/p, 720p, 1080i/p abweichende HD-auflösung als 1080i-signal an den HDTV geschickt.

einzige bedingung: verbindung über DVI-D/ HDMI

skalierunghdtvog7.jpg



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant. im prinzip besser gelöst von nvidia! obs aber wirklich was bringt hängt auch vom jeweiligen tv und dessen elektronik ab ;)

nvidia karten haben nämlich auch einige nachteile (bad edit verhalten, tearing beim vmr9, kein powerstrip,..), zumindest glaube ich das die probleme noch bestehen.
 
interessant. im prinzip besser gelöst von nvidia! obs aber wirklich was bringt hängt auch vom jeweiligen tv und dessen elektronik ab ;)

nvidia karten haben nämlich auch einige nachteile (bad edit verhalten, tearing beim vmr9, kein powerstrip,..), zumindest glaube ich das die probleme noch bestehen.

sehe ich nicht als problematisch - weiss zwar partout nicht, was du mit bad edit verhalten meinst, aber powerstrip habe ich seit bestimmt 2 jahren nicht mehr vermisst. player, die VMR9 unterstützen, unterstützen auch VMR7, was ganz normal funktioniert (etwa mediaplayer classic).

WMP10/11 und VMC scheren sich unter vista eh nicht mehr um den alten video-mixing-renderer (egal, ob 7 oder 9). playersoftware wie powerDVD oder winDVD bleiben vom VMR ebenfalls untouch't.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
mit sovielen Antworten hab ich ja gar nicht gerechnet. erstmal vielen dank

Das LCD:
Diagonale: 32"/81cm • Auflösung: 1366x768 (WXGA) • Format: 16:9 • Helligkeit: 450cd/m² • Kontrast: 1200:1 • Betrachtungswinkel (h/v): 176°/176° • Reaktionszeit: 6ms • Anschlüsse: 2x HDMI, Komponenten (YUV), 2x SCART, VGA, S-Video, Composite Video • Maße (BxHxT): 81.2x64.6x30.5cm
http://www.sharp.de/php/p.php?par=18_536__1246

war 2006 das beste panel was man bekommen konnte. Scheint mittlerweile aber eher Standard zu sein.
Wenn ich den LCD in der nativen Auflösung anspreche, dann hab ich Overscan. kein pixelmapping?!

Nvidia-Karten ermitteln lt. hififorum die Auflösung zu 1216x684. die Auflösung geht zwar mit Powerstrip aber die Timings bekomm ich da irgendwie nicht hin. Ist also auch daherhaft keine Lösung wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die Schärfe jetzt von null auf -10 zurückgedreht. Erstaunlich eigentlich. Einzigen Bildverbessere der noch läuft ist Schwarzwert. Alles andere schaltet der TV bei hdmi sowieso aus
 
so jetzt hab ich den feierabend nochmal genutzt und bin mittlerweile zu einem brauchbaren ergebnis gekommen. HD sieht jetzt nach HD aus und nicht nach würg ;) DxVA beschleunigung tut der CPU gut. Ohne ruckelt es hin und wieder. Pixelmapping scheint auf dem lcd leider nicht zu gehen. Muss ich mich nochmal genauer informieren.

Als nächsten Schritt: dvbviewer optimieren. und morgen das zeug endlich mal in ein gehäuse bauen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh