[Kaufberatung] Grafikkarten Kaufempfehlung zu meinem System

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Hallo zusammen,

da meine aktuelle Grafikkarte scheinbar defekt ist, brauche ich eine neue. (mehr zu meinem Problem hier:
)

Ich war bisher immer bei ATI und würde gerne zu Nvidia wechseln.
Die Leistung meiner 280X war noch akzeptabel, etwas mehr wäre nicht schlecht, um auch für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
Ein CPU Update möchte ich derzeit eigentlich nicht.
Es werden zwei Bildschirme mit 1920x1080 betrieben.
(Angeschlossen 1x HDMI, 1x Thunderbolt - würde aber auch per HDMI gehen)
Die Leistung brauche ich hauptsächlich zum Spielen, mein aktueller Titel ist Escape from Tarkov.
Die Karte soll vor allem im Idle leise sein, unter Last hörbar, aber bitte keine Turbine ;)
Preisrahmen für die Karte bis ca. 300€ - der Wohlfühlbereich wäre allerdings bei um die 200€.

Welche Grafikkarte passt eurer Meinung nach gut zu meinem System?

Mein aktuelles System (ist und soll nicht übertaktet werden):
Windows 10 64bit
CPU Intel i5 4670K bei standard 4x 3,40GHz Sockel 1150 Kauf 2013
gekühlt mit Alpenföhn Brocken 2
Mainboard Asus Z87-A (C2)
GPU 3GB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Kauf 2013)
Die Grafikkarte ist mit 2 Adpaterkabeln von 6 auf 8 Pin am Netzteil angeschlossen
RAM
2x 4GB 1600-9 BX Sport K2 DDR3-1600 CL9-9-9-24 Kauf 2013
2x 4GB Ballistix Sport BLS2KIT4G3D1609DS1S00 8GB (4GB x2) Speicher Kit (DDR3, 1600 MT/s, PC3-12800, DIMM, 240-Pin) Kauf 2018
Netzteil 550 Watt Seasonic Focus GX 80 Plus Gold Kauf 2020
2 Gehäuselüfter
2x SSD
1x HDD
2x DVD/BD Laufwerk

Vielen Dank für Euren Senf!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von langsam nach schnell
Radeon 5500XT (220€)
Geforce 1660 super (260€)
Radeon 5600XT (300€)
 
Von langsam nach schnell
Radeon 5500XT (220€) ab ca. 210€
Geforce GTX 1660 ab ca. 210€

Geforce 1660 super (260€) ab ca. 240€
Radeon 5600XT (300€) ab ca. 280€

Oder eventuell eine gebrauchte GTX 1070 für unter 200€, wäre etwa so schnell wie eine GTX 1660 Super / GTX 1660Ti.
 
Danke für Eure Antworten!

Ich habe rumgestöbert, u.A. https://www.tomshardware.com/reviews/best-gpus,4380.html fande ich sehr hilfreich.
Ich habe verglichen:
RX 5700 ~318€ 8GB
RTX 2060 ~339€ 6GB
RX 5600 XT ~292€ 6GB
GTX 1660 Super ~250€ 6GB
RX 5500 XT ~200€ 8GB

mein Favorit wäre auf Grund von Preis/Leistung die RX 5700
Pro:
-Schnellste Karte der Auswahl und Aufpreis zu günstigeren Karten, im Vergleich zum Leistungsplus, empfinde ich als gut.
-8GB
-damit zukunftssicherer

Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob die erwartete Leistung auch mit dem Rest des Systems harmoniert, oder ob jetzt der CPU der Flaschenhals ist und die Karte völlig overpowerd im Vergleich. - Was sagt ihr?


Wenn ich z.B. in zwei Jahren CPU + Co tauschen möchte, dann hätte ich mit der 1660s wohl auch noch die Grafikkarte zu tauschen? Würde ich jetzt die RX 5700 nehmen bliebe mir das erspart - oder denke ich falsch?
 
Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob die erwartete Leistung auch mit dem Rest des Systems harmoniert, oder ob jetzt der CPU der Flaschenhals ist und die Karte völlig overpowerd im Vergleich. - Was sagt ihr?

Im Grunde finde ich das schon stimmig. Für 60 FPS sollte deine CPU in den meisten Spielen immer noch gut genug sein und die GPU kommt da auch meist in den höchsten Einstellungen mit. Allerdings würde ich mich an deiner Stelle mal ans sanfte Übertakten wagen - da ja Board, CPU und Kühler bereits darauf ausgelegt sind.

Wenn ich z.B. in zwei Jahren CPU + Co tauschen möchte, dann hätte ich mit der 1660s wohl auch noch die Grafikkarte zu tauschen? Würde ich jetzt die RX 5700 nehmen bliebe mir das erspart - oder denke ich falsch?

Das ist ne Frage, mit welcher Bildqualität du zufrieden bist. Wenn du nicht ausnahmslos alles auf Ultra spielen willst, hält die Karte sicher noch ein paar Jahre länger.
 
Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob die erwartete Leistung auch mit dem Rest des Systems harmoniert, oder ob jetzt der CPU der Flaschenhals ist und die Karte völlig overpowerd im Vergleich. - Was sagt ihr?
Ich sag dazu erstmal nichts, weil das im wesentlichen davon abhängt, welche Spiele du denn so spielst. In welcher Auflösung und welche Detailstufen du erwartest.
Für Fortnite oder Civ6 reicht das allemal, wenn du aber z.B. Call of Duty Warzone spielen willst, kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Wenn ich z.B. in zwei Jahren CPU + Co tauschen möchte, dann hätte ich mit der 1660s wohl auch noch die Grafikkarte zu tauschen? Würde ich jetzt die RX 5700 nehmen bliebe mir das erspart - oder denke ich falsch?
Die RX5700 ist auch nur 20% schneller als eine 1660S. Ob dir das in zwei Jahren noch ausreicht, hängt davon ab was du erwartest, was du so spielst, und wie sich Spiele in der Zeit so entwickeln werden. Kann also keiner so wirklich sagen.
Ich will noch erwähnen, das mit der RX5700 doch einige Leute Treiberprobleme haben. Die Leistung der Grafikkarte ist durchaus gut, aber wenn diverse Spiele nicht laufen weil der Treiber nicht mitspielt, regelmäßig abstürzen oder ähnliches, hilft dir die Leistung auch nicht viel. Deswegen würde ich mir AKTUELL keine RX5700 kaufen.

Ich tausche System und Grafikkarte antizyklisch. Also z.B. 2018 neues System mit CPU & RAM gekauft, aber die alte Graka erstmal behalten. Jetzt 2020 steht bei mir eine neue Graka an, die soll dann aber bis 2024 "halten", auch wenn ich 2022 womöglich die CPU upgrade. Das die Graka daher für mein aktuelles System überdimensioniert sein mag, spielt keine Rolle, denn 2 Jahre später wird der Rest getauscht und spätestens dann lohnt sich auch die Graka. Momentan ist der Rest meines Systems eher überdimensioniert und die Graka daher eher der Flaschenhals.
Muss man natürlich nicht so machen, aber ich komme damit gut klar. Wenn ich mir aber immer nur eine Grafikkarte kaufen würde, die zu meinem System passt, hätte ich viel häufiger das Bedürfnis irgendwas anderes zu tauschen. Irgendwo ist der Flaschenhals eh immer, ausser man tauscht immer gleich alles.
Und die ideale Kombo aus CPU und Grafikkarte gibts eh nicht. Das hängt von den Spielen ab, die man so spielt. Also wenn du nicht gerade nur 1-2 Spiele spielst, und selbst über Jahre hinweg NUR diese Spiele, gibts das "ideale" System ohnehin nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Mögliche Treiber Probleme betreffen nur die 5700xt aber nicht die non xt sprich 5700.
 
Ergänzung: Mögliche Treiber Probleme betreffen nur die 5700xt aber nicht die non xt sprich 5700.

Prima, der Hinweis ist dann wohl wichtig! - Danke!


Ich sag dazu erstmal nichts, weil das im wesentlichen davon abhängt, welche Spiele du denn so spielst. In welcher Auflösung und welche Detailstufen du erwartest.
Für Fortnite oder Civ6 reicht das allemal, wenn du aber z.B. Call of Duty Warzone spielen willst, kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Ich sag mal so, wäre mein Karte jetzt nicht defekt, wäre ich noch zufrieden, und das bestimmt noch 1,2 Jahre, wenn nciht länger. Ich war selber überrascht, als ich die Rechnungen raus suchte um zu gucken wie alt die sind. Mein System ist 7 Jahre alt und die Leistung genügt noch für meine Ansprüche.
- super Übergang :)
Ich spiele nicht mega häufig, dann meist auch nur ein Spiel. Derzeit Escape from Tarkov, was damit wohl auch das Leistungs hungrigste sein wird. Ich habe Medium Einstellungen und sowas um die 50 FPS meine ich. Ansonsten käme in Frage ARMA 3, League of Legends, World of Tanks und weitere wohl eher weniger hungrige Spiele.
Meine beiden Monitore können max. Full HD, das genügt aktuell.


Allerdings würde ich mich an deiner Stelle mal ans sanfte Übertakten wagen - da ja Board, CPU und Kühler bereits darauf ausgelegt sind.

Ja, ich denke das wird ein Thema, wenn mir die Leistung der CPU so nicht mehr ausreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tausche System und Grafikkarte antizyklisch. Also z.B. 2018 neues System mit CPU & RAM gekauft, aber die alte Graka erstmal behalten. Jetzt 2020 steht bei mir eine neue Graka an, die soll dann aber bis 2024 "halten", auch wenn ich 2022 womöglich die CPU upgrade. Das die Graka daher für mein aktuelles System überdimensioniert sein mag, spielt keine Rolle, denn 2 Jahre später wird der Rest getauscht und spätestens dann lohnt sich auch die Graka. Momentan ist der Rest meines Systems eher überdimensioniert und die Graka daher eher der Flaschenhals.
Muss man natürlich nicht so machen, aber ich komme damit gut klar. Wenn ich mir aber immer nur eine Grafikkarte kaufen würde, die zu meinem System passt, hätte ich viel häufiger das Bedürfnis irgendwas anderes zu tauschen. Irgendwo ist der Flaschenhals eh immer, ausser man tauscht immer gleich alles.

Naja. Ideal ist, wenn CPU und GPU gleich gut ausgelastet sind. Das Bild des Flaschenhalses besagt ja gerade, daß die eine Komponente mehr leisten könnte, wenn es die andere bloß auch täte. Ansonsten hat man verschenkte Leistung, die man aber bei der Anschaffung bezahlen mußte. Natürlich kriegt man oft gewisse Flaschenhälse, weil sich die Auslastung nicht gut vorhersagen läßt. Trotzdem sollte man sie so gut es geht vermeiden. Manchmal kann das auch bedeuten, mehrere CPU-Generationen zu überspringen, weil sich dort länger nur sehr wenig getan hat (Beispiel Sandy Bridge zu Kaby Lake) und in der Zwischenzeit aber drei neue Grafikkarten zu kaufen. Alles immer je nach Bedarf und Gelegenheit.
 
Naja. Ideal ist, wenn CPU und GPU gleich gut ausgelastet sind.
Das funktioniert aber NUR genau dann, WENN du alles zusammen kaufst UND genau weißt, was du auf dem System spielen wirst UND Auflösung und Detailstufe kennst.
Spielst du CIV, brauchst du viel CPU und wenig GPU. Spielst du Warzone auf Ultra brauchst du viel GPU und relativ wenig CPU. Spielst du Warzone auf Low, reicht auch weniger GPU.
Willst du CS:GO mit 288fps am 144Hz Monitor spielen, brauchst du viel CPU, aber relativ wenig GPU. Spielst du Anno brauchst du viel CPU UND viel GPU.
Willst du in 4K spielen, brauchst du generell GPU, denn die wird dann praktisch immer das Bottleneck sein. Es gibt aktuell noch keine GPU die so leistungsfähig wäre, das du bei 4K nicht in ein GPU-Bottleneck laufen würdest. Ausser du gibst dich im Singleplayergame mit 30fps zufrieden, dann geht das vielleicht.

Das Allround-Abgestimmte System gibts nicht. Und wenn dir jemand ein System zusammenstellt, das perfekt für Minecraft ist, aber dir morgen einfällt, das du jetzt den FS2020 spielen willst, dann passts wieder nicht.

Und wie ich neulich auch aufgrund einer Frage gesehen habe, reicht für z.B. Forza mit Ziel 60fps ein i3-6300 mit einer 1060 für 60fps, dann hast du beides so ziemlich gleichmäßig am Limit. Wenn du dann aber auf einmal ARK spielen willst, wirst du mit dem System nichtmehr glücklich werden.

Die Suche nach dem perfekt abgestimmten System ist absolut müßig, ausser du weißt exakt was du mit welchen Settings in welcher Auflösung spielen willst. Und selbst das darf sich dann auf die nächsten Jahre in denen du dein System nicht aufrüsten willst auch nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur zustimmen, immer diese lustigen Fragen "was bottleneckt /könnte bei mir bottlenecken" irgendwas "bottleneckt" irgendwann immer. Allein schon weil ich diesen blöden Begriff jetzt 3 mal schreiben musste könnt ich 🤮
 
Das funktioniert aber NUR genau dann, WENN du alles zusammen kaufst

Nicht unbedingt. Manchmal merkt man mit der Zeit, daß sich irgendwo ein größerer Flaschenhals auftut und oft läßt sich dieser auch durch eine Nachrüstung beseitigen.

Die Suche nach dem perfekt abgestimmten System ist absolut müßig

Korrekt, aber man sollte schon ein zumindest ordentlich abgestimmtes System anstreben.
 
Nicht unbedingt. Manchmal merkt man mit der Zeit, daß sich irgendwo ein größerer Flaschenhals auftut und oft läßt sich dieser auch durch eine Nachrüstung beseitigen.
Ja, genau das hat der TE bemerkt. Von der CPU ausgehend so etwa nach SECHS JAHREN!

Korrekt, aber man sollte schon ein zumindest ordentlich abgestimmtes System anstreben.
"ordentlich" abgestimmt und "perfekt" abgestimmt sind zwei paar Schuhe. Ohne zu wissen, was gespielt wird, in welcher Auflösung und wie lange das halten soll, lässt keine "ordentliche" Abstimmung zu.
 
Finde das mit dem "perfekt abgestimmt" auch nen ziemlichen Quatsch, wie Liesel ja ganz richtig schreibt verschiebt sich das Bottleneck je nach Game, Auflösung Settings massiv, außerdem ging in den letzten knapp 10 Jahren bei den GPUs wesentlich mehr vorwärts als bei den CPUs.

Meinen 3930k @4,5 GHz hab ich jetzt schon ca. 8 Jahre (grob geschätzt), damals gekauft mit der GTX680. Dann Upgrade auf GTX980, dann 980 SLI, dann 1070 SLI, vor kurzem 2080ti. Grob gesagt hat das mit 980 und 980 sli noch super gepasst, ab dem 1070 SLI hätte ein CPU Upgrade sicherlich schon gut getan, jetzt mit der 2080ti wird schon in einigen Games (Ghost Recon Wildlands, Borderlands 3) deutlich dass die GPU Last oft nur bei 80-90% anliegt und die CPU ans Limit kommt. Zwar im Schnitt über alle Cores gerechnet meistens nur 35-50% Load aber einzelne Cores sind sicherlich bei 100% auf Anschlag und da wäre noch mehr Leistung vonnöten. Jetzt zocke ich auf einem 60 Hz Monitor da ist das noch nicht ganz so tragisch aber es gibt schon immer mal wieder Einbrüche die spürbar sind.

Allerdings hat sich hier auch die Auflösung entwickelt, gestartet auf 1920x1200, dann auf 2560x1440 gegangen und jetzt seit 2-3 Jahren bei 3440x1440. Das spürt man bei der GPU Leistung deutlich.

Mein W5580 im Zweitpc ist ja noch ein paar Jahre älter und kommt jetzt mit der GTX980 auch bei Borderlands 3 auf 2560x1440 noch gut klar und das bei gerade mal ~3,4 GHz auf 4 Cores im Turbo.
Der 4670k wird sicher eine gute Spur schneller sein, ich denke was in Richtung 1070 von der GPU Leistung her kann da noch gut passen. Natürlich hängt man da öfter mal im CPU Limit aber es wird genug Games geben bei denen das nicht weh tut.
 
Hallo zusammen, ich wollte abschließend hier noch einmal meine Rückmeldung geben.
(ich finde es so schade, wenn Threads einfach enden, ohne dass man weiß wie es ausgegangen ist)

Also, ich habe mir die MSI 5700 Gaming X gekauft. Sie läuft nun etwa eine Woche und ich muss sagen, dass ich bisher sehr zufrieden mit dem Kauf bin. Ich denke die Mehrivestition hat sich gelohnt!
Um die Gehäuselüftung zu verbessern kamen gleich noch zwei weitere Lüfter mit dazu.

Die Karte ist super leise, und ich bin überrascht, dass selbst unter Last der Lüfter kurz angeht und dann wieder stoppt - die Karte dennoch bei ca 60C° liegt. Da lohnt wohl der üppige Kühler der Karte. Dass der Lüfter angeht weiß ich auch nur an der Software die mir die Drehzahl anzeigt.
Die Frames haben sich bei gleichen Einstellungen in EFT auf ca. 100 verdoppelt - super smooth :-)

Ich danke Allen die mich hier unterstützt haben!

Beste Grüße!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh