Grafikkarten PCI-E-Kontaktleiste von x8/x16 auf x4 bzw. x1 kürzen

Major J

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
1.185
Ort
Schwarzwald
Hallo,

ist es möglich eine kleine Office-Karte mit x16 oder x8 PCI-E (z.B. GT 710, 720 oder 730) auf x4 oder x1 durch Absägen der entsprechenden PINs zu kürzen?
Leider habe ich in dem Rechner wo die Karte rein soll nur einen x4 Slot frei. Dieser Slot erlaubt mechanisch keine längeren Karten, ist also hinten nicht offen.

Wird die Karte dann trotzdem noch laufen, vorausgesetzt man hat sie nicht andersweitig beschädigt und arbeitet sauber.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Eine Option wäre noch eine Riserkarte von x1 auf x16, die dann einfach den Einbau einer x16 Low Profile-Karte in einen normal hohen Slot möglich macht. So hat man gleich 2 Probleme mit einem mal gelöst :)
 
Normalerweise müsste man den Slot nach hinten aufsägen können, dann ist die GarKa noch ganz
und man hat am Board (bei entsprechendem handwerklichen Geschick) nur einen schaden am Plastik.
Die Karte müsste dann eigentlich funktionieren.
 
Normalerweise müsste man den Slot nach hinten aufsägen können, dann ist die GarKa noch ganz
und man hat am Board (bei entsprechendem handwerklichen Geschick) nur einen schaden am Plastik.
Die Karte müsste dann eigentlich funktionieren.
Geht leider nicht da hinter dem Slot Bauteile sind :shot:
 
Er meint, also du musst natürlich wenigstens um die Bauteile herum sägen ....
 
@Holzmann - Das hast du falsch verstanden.
Maniac81 meinte ich kann den Slot nach hinten aufsägen das es dann so aussieht:
http://media.bestofmicro.com/S/7/256327/original/pcie.jpg

Das nützt bei mir aber nichts, da entgegen dem Bild bei mir hinter dem PCI-E Slot auf dem Mainboard Kondensatoren sind.
So würde eine normale x16 Karte zwar in den Slot passen, dann aber mit den Kondensatoren auf dem Mainboard zusammenstoßen.

Ich werde es mit einem solchen Riser mal probieren + Low Profile Karte:
https://www.conrad.de/de/schnittstellen-konverter-1x-pcie-1x-pcie-28554c113-973764.html
 
Ich kann aus erfahrung sagen, das es aufs mainboard drauf ankommt ob die karte danach noch erkannt wird oder nicht.
Es funktioniert im regelfall wenn du mit einer feinen Säge die steck-kontakt leiste der karte sauber direkt unterhalb vom haupt PCB weg sägst bis zu pci-e x1 oder x4 grenze... Wieviele pins du übrig lassen muss erfährt man z. B. über wiki, oder über pinouts.ru
Wenn du nicht ins haupt PCB sägst überhalb der steck-kontakt leiste der karte, passiert wie gesagt im regelfall der karte nichts, und läuft dann auch als x1 oder x4 karte auch in einem x16 slot. Dann heißt es testen ob das board das auch in nem 1x oder 4x slot mitmacht.
Habe ich selber schon ein paar mal zum testen und ausprobieren gemacht, um so z. B. mehrere karten in einem system unter zu bekommen.


Nachteil des ganzen ist eben - man kanns nicht mehr rückgängig machen wie z. B. ein abkleben der Pins um die performance auf x1 oder x4 zu testen


Vieleicht darüber nachdenken gleich eine karte mit x1 slot zu kaufen? Wie die zotac ZT-71304-20L
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu das ganze? Es gibt Karten mit x1 Anschluß! Zotac gt-710-1gb-pcie-x-1

Hatte ich auch schon überlegt, aber da bin ich auf diese eine Karte beschränkt, denn sie ist als einzige verfügbar und braucht gleichzeitig nur einen Slot.

Am liebsten wäre mir die Lösung mit einer Low Profile Quadro 600 oder K600 (gibt es nur als x16), denn dann klappt das Treiber-Zusammenspiel mit meinen Teslas besser. Ich weiß leider nicht ob das mit Geforce-Karten gut funktioniert.

Meine x1 NVS 300 ist leider nur bis zum Treiber 342.00 unterstützt ...das ist zu alt. :(

Mit einem Riser wäre ich dann wieder flexibel und könnte aus vielen Grafikkarten wählen.

Als ich den Thread erstellt habe, hatte ich die Riser-Karte, die das Ganze für Low Profile <-> Normale Höhe kompatibel macht nocht nicht gefunden.
Jetzt ist das IMO die beste Option. Darum würde ich nicht zu einer eher teureren x1-Karte greifen, die am Ende nicht mit den Teslas zusammenspielt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh