Grafikkarten werden nicht alle erkannt

NuclearVirus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2010
Beiträge
1.581
Ort
Trier
Ich habe mir ein Mining rig gebaut, aber es werden nicht alle grafikkarten erkannt. Alle grafikkarten funktionieren einzeln, aber wenn ich alle rein stecke (über diese x1 auf x16 usb riser), dann werden nur 3 meiner 4 gtx 1060 erkannt. Ebenso wird die RX470, die da auch noch drin steckt bei 3 1060ern erkannt, aber bei 4 nicht.
Es ist nur ein 750W netzteil drin, was auf dauer sicherlich nicht ideal ist, aber es sollte locker reichen um 5 gpus im idle zu versorgen.


Woran könnte das liegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Board nutzt du? Sind die Riser OK? Mal Riser getauscht?
 
Wäre auch meine Frage. Welches Board und welche Riser?
Um mal aus der Praxis zu berichten. Wenn ich eine 1070, 2x970 und eine 480 in einem Rig habe werden die Karten erkannt aber die AMD Funktioniert nur wenn beim hochfahren ein Display angeschlossen ist. Sosnt lädt der Treiber nicht. Die beiden 970er sind nach dem Hochfahren deaktiviert. Ich muss im Gerätemanger beide deaktivieren und wieder aktivieren erst danach funktionieren sie. Jetzt nach dem Umbau (970er und 480 in eigenes Rig wegen Treibern) laufen die 970er out of the Box aber die 480 brauch immer noch manchmal einen Display angeschlossen wenn ich den Rechner neu starte. Nicht immer aber mindestens jedes zweite mal.
Hinzu kommt das bei manchen Board manche PCIe Steckplätze gekoppelt sind und dank beschränkten Adressbereich nicht alle zusammen funktionieren.
 
Das Board wäre wichtig, ich nehme an du nutzt keine powered riser.
Falls du ein Asrock H81 BTC Board hast, auf dem Board befinden sich zwei Molex Anschlüsse, diese müssen angeschlossen werden oder aber man nutzt powered riser.

An die AMD GPU muss ein dummy plug oder Monitor dran.
 
Danke erst mal für die vielen Antworten in so kurzer zeit. Mittlerweile habe ich ein wenig rumprobiert und mal Grafikkarten hin und her getauscht und jetzt laufen alle. Ich bekomme etwa 100 mh/s eth und 1400mh/s sia. Ist das in Ordunung für 4x gtx 1060 und 1x RX470? Was bekommt ihr so aus euren karten raus?

Board ist übrigens ein Gigabyte GA-Z68AP-D3 und die riser sind powered. Ich gehe mal davon aus, dass vorhin wohl irgendwelche Stecker nicht richtig drin gesteckt haben.
Da hab ich ja glück, dass ich von so einer lästigen Sache, wie beim starten den Monitor anschließen zu müssen, verschont geblieben bin.

Welche Temperatur empfehlt ihr für den 24/7 einsatz als limit einzustellen?

Kann man mit dem Ram takt eigentlich bedenkenlos so hoch gehen, bis er unstabil wird? Da gibts ja soweit ich weiß kein Temperatursensor im ram und ich möchte den nicht umbedingt grillen. Ich habe die karten frei in der Luft stehend mit einem Ventilator, der drauf bläst. (wäre aber natürlich schön, wenn die karten das auch aushalten, falls der Ventilator mal ausfällt)
 
Pro 1060 solltest du denk ich wenigstens 20 MH/s bei ETH bekommen, die 470 etwas mehr. Meine 480 macht mit BIOS Mod 26,7 MH/s. Ich denk etwas mehr als die 100 könnte schon drin sein aber grottenschlecht ist der Wert nicht.

Welche Software nutzt du?

Temperaturmäßig schau ich dass ich unter 80 °C bleib.
RAM ist kein Problem, bei den Radeons kannst du mit HWInfo sogar Speicherfehler überwachen, das kann man sehr gut als Referenz nehmen um zu wissen wie weit man mit dem RAM Takt gehen kann.
 
ram takt bis er instabil wird, und dann lieber nochmal 50Mhz runter oder so. zwischen vram stabil und vram instabil gibts noch nen kleinen übergang wo die ergebnisse vom vram richtig aussehen, aber intern schon error correction läuft und die performance wieder sinkt.

temps...naja richte dich am besten nach den maximalen temp limits der jeweiligen gpu. die kannste fix googlen. zur sicherheit vielleicht nochmal 10-15C drunter.
 
Kannst du die Pumpe regeln?
 
Derzeit sind es bei mir:

Claymore Dual Miner v9.6 mit dcri 21.
Gtx 1070@ 50% PT und +500 Ram -> 29 Mh/s ETH und 202 MH/S Sia
RX 480 Strix mit Bios Mod @ 1125 MHz Core @ 1V und 2100 Mhz Ram @ 950mV - > 28,5 Mh/S + 600 Mh/s Sia
GTX 970 @ 1500Mhz Core und 4000 Mhz Ram @ 85% PT -> 21 Mh/s ETH + 150 Mh/s Sia
GTX 970 @ 1500Mhz Core und 4000 Mhz Ram @ 87% PT -> 19,5 Mh/s ETH + 140 Mh/s Sia
(Warum auch immer die zweite langsamer ist. Da bin ich aber noch am optimieren. Mit anderem Treiber sollen noch 23 Mh/s drin sein.)

Also Gesamt: ca. 98 Mh/s Ethereum + 1100 Mh/s Sia. Verbrauch derzeit noch etwas hoch. Da finde ich jeden Tag wieder nen paar Watt. Spätestens mit dem neuen NT fürs Hauptsystem dürfte das aber ordentlich runter gehen.

Die 1060er solltest du alle easy über 20 Mh/s kriegen (so 22,5 ohne Sia sind ca drin) und die 470 sollte eher Richtung 25-27 Mh/s schaffen. Also über 100 Mh/s sind drin. Interessanter ist aber nen Wert was du aus den einzelnen Karten raus kriegst. Da kann man dann eher sagen ob alles optimal läuft.
Zu den Temperaturen kann ich nur sagen das ich keine der Karte über 65°C laufen habe. Im Openairaufbau ist das aber auch unproblematisch.
1070 @ 60°C bei 33% Lüfter (Arbeitsrechner)
Das Rig:
RX 480 Strix @ 62°C
Palit Gtx 970 Jetstream @ 58°C
MSI GTX 970 @ 61°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry @TE wenn ich jetzt mal den Thread ein bissel zu spam....
Habt ihr alle ein BiosMod laufen?
Muss ich bei den 500er GPUs ebenfalls den Treiber modifizieren/patchen wie bei den 400er?
Was genau ist der unterschied zwischen Anoraks memshift und powesave mods? Das eine performance das andere halt powesave?
Ich nutze non powered riser mit dem Asrock h81 unter win7 x64, kann ich dennoch ein Mod durchführen ohne das mir die riser abfackeln?
 
So viele Fragen auf einmal
500er oder 400er ist egal. Treiber muss ab einer bestimmten Version gepatched werden. Die älteren laufen. Welche genau ka.
Anroaks memshift und powesave? Ka gib mal nen Link. Ich gehe davon aus das er bei beiden die Timing geändert hat. Was er sonst gemacht hat kansnte dir ja mit dem Bioseditor ansehen.
Mod kannst immer durchführen. hat keinen einfluss auf den Riser.
 
Hab den AMD Treiber auch patchen müssen, is aber einfach.

Bei meinen 980ern hab ich auch das Problem dass beide nicht die gleiche Hashrate erreichen, eine hat immer 1-2 MH/s weniger als die andere. Liegt evtl an der Software, zum Teil hab ich's auch schon umgangen indem ich einfach 2 Instanzen vom Miner auf jeweils nur einer GPU laufen lassen hab.

EDIT: Eine Tesla M60 macht pro GPU übrigens ca. 17 MH/s (Stand Ende letzte Woche) also ca. 34 MH/s gesamt. Im Compute Mode mit ECC off, am Takt hab ich nicht gedreht, das dürfte mit den üblichen Tools auch schwer werden weil sie im Compute Mode von den gängigen Tools nicht erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Instanzen von einem Miner zicken bei mir immer rum. Außerdem ist das dann mit der Überwachung in Awesome Miner nervig da ich keine passende Lizenz derzeit habe.
 
Hübsches Tool, muss ich mir mal anschauen.
 
Ja ist ganz nice. Ich finde nur die Lizenzen etwas teuer. Zumindest ne art Starter für wenig Geld wäre super. Daher mal sehen.
 
Hehe sowas hätte ich 2011 gebraucht für die GPUs/FPGAs und ASICs.

Hab die beiden RX570 nun auf 22 Mh/s und 100W ohne Bios Mod. Geht da noch mehr mit BiosMod?
 
mit BIOS Mod geht deutlich mehr, locker Richtung 26-27 MH/s.
 
Ich habe mich jetzt auch mal an einem bios mod versucht. Leider hat es nicht geklappt. Im Gerätemanager steht: Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

Ich habe mit PolarisBiosEditor das bios bearbeitet (den wert von 1500 in die drei felder darunter kopiert) und dann mittels atiflash geflasht. Das hat auch geklappt. Woran könnte es liegen, dass dieser fehler entsteht?
 
Deine Karte schafft einfach das 1500er Timing nicht. Fang erstmal klein an. 1750er Timing auf 2000. Das bringt eh am meisten. Der Rest ist nur kleiner Bonus am Ende. Die 1500 hat meine auch nicht gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok. Probiere das gleich mal. Ich hatte in den ganzen tutorials gelesen, dass man das 1500er timing kopieren soll, wenn man elpida speicher hat.

EDIT: Habe das jetzt probiert, aber es passiert immer noch das gleiche. Ich mache mal einen eigenen Thread für das thema auf.

EDIT: Link zum neuen thread
 
Zuletzt bearbeitet:
So System läuft nun bei 260 W und knappen 49 mh/s dank powersave bios mod, memshift hat die gleiche Leistung und 100 W mehr Verbrauch....
 
Ich habe mich jetzt auch mal an einem bios mod versucht. Leider hat es nicht geklappt. Im Gerätemanager steht: Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

Ich habe mit PolarisBiosEditor das bios bearbeitet (den wert von 1500 in die drei felder darunter kopiert) und dann mittels atiflash geflasht. Das hat auch geklappt. Woran könnte es liegen, dass dieser fehler entsteht?

Das liegt vermutlich an der BIOS Signatur, hast du den Treiber gepatcht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh