[Kaufberatung] Graka für HTPC

KRambo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
5.554
Ort
Vlbg, Austria
Hey Leute

Ich suche ne externe Graka (PCIe) für meinen HTPC weil ich das Board austauschen möchte. Hab mich die letzten Tage zu dem Thema informiert aber bin deswegen schon ganz wuschig im Kopf. Jede Graka hat irgendwie Vor- und Nachteile und ich weiß absolut nicht zu welchem Modell ich jetzt greifen soll.

Grundvoraussetzungen:
- passiv
- nicht zu teuer
- sparsamer Verbrauch
- bestes Interlacing bei 1080i

Und hier die Kandidaten:
Nvidia GT220
+ CUDA
- relativ teuer (~70€ für passive)
- kein HD HDMI Audio

ATI 4670
+ Preis/Leistung
- kein HD HDMI Audio

ATI 5450
+ HD HDMI Audio
- eingeschränktes Deinterlacing (kein VA mit PostProgressing)

ATI 5570
+ HD HDMI Audio
+ genug Power für Deinterlacing / PostProgressing
- wahrscheinlich teuer >70€ (gibt bisher keine passive)

Ist das soweit korrekt? Im Moment tendiere ich zur 4670, bin mir aber nicht sicher ob sie nun wirklich HD Audio per HDMI kann oder ob das erst mit den 5xxx Modellen funktioniert. Die 5450 scheint für VA und Postprogressing zuwenig Leistung zur Verfügung zu haben, größere Modelle gibts derzeit nicht passiv. Die GT220 hat den Nachteil dass es per HDMI Audio keine HD Formate gibt. Zu was würdet ihr mir raten? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein guter Thread, weil dieselbe Frage habe ich nämlich auch. Meine Onboard nVidia 9400 ist zwar leistungsmässig sehr gut, aber ich habe zuviele Abstriche damit:
- Handshake mit Beamer (HTPC muss zu 99.99% immer zuerst eingeschaltet sein, sonst bekommt der Beamer kein Signal. HTPC Reset = Beamer ausschalten und warten bis HTPC Reset fertig :(
- Schliesse ich den HTPC an meinen 30"er an, kann ich nur mit der 1280x800er Auflösung arbeiten (kein DualDVI oder so) und das geht fast nicht, ist mühsam und FullHD ist somit nicht gegeben, weshalb ich beim Einrichten Probleme erst bei der vollen Auflösung auf'm Beamer gesehen habe :(
- das fehlende HD HMDI out (das imho erst mit der ATI 5xxx Version geht)
Sonst gibt's keine Zicken, ausser dass ich mit CoreAV (?) Codec kein 1080i darstellen konnte, mit PowerDVD aber no problemo...
 
die ATI 5750 gibts auch als passive karte die hat auch mit sicherheit genug power aber ist nicht billig
 
HD Audio geht erst ab der 5er Serie bei AMD.
Hier Link gibt es einen schönen Vergleich.
Danke, dachte ich mir fast und habs auch schon angepasst oben. Den Test kenne ich bereits, habe ich auch schon durchgelesen. Daher vermute ich auch dass die 5450 zu schwach für das Deinterlacing + PostProgressing ist.

die ATI 5750 gibts auch als passive karte die hat auch mit sicherheit genug power aber ist nicht billig
Die 5750 wäre mir denke ich zu overkill. Gespielt werden soll nicht. Wenn 5xxx dann eher die 5570, von Powercolor wurde soeben ne passive angekündigt. Mir persönlich würde aber auch ne 512MB Karte genügen, weiß nicht warum die Hersteller alle fast nur 1GB Karten bauen. Der Kühler ist halt bissl fett und Preis noch nicht bekannt: PowerColor bringt passiv gekühlte HD 5570/5670 - 24.03.2010 - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist vieleicht besser da die 5750 ja auch ordentlich abwärme macht die gekühlt werden will
 
Also ich hab die 4670 und bin zufrieden. HD-Audio brauch ich momentan nicht, da kein Wiedergabegerät. Nen anderen Grund gibt es für mich momentan nicht, die 4670 gegen eine 5670 zu tauschen.
 
Ok also entweder die 4670 oder 5570, wenn bei zweiterem mal mehr passive rauskommen sollten. HD Audio wär halt schon nett :d
 
Kannst doch selber den kühler tauschen! Ich habe z.B. ne GT240 von Gainward und die ist sehr leise!
Ne gute aktive ist immer einer passiven vor zu ziehen da luft in bewegung und umliegende komponenten auch luft bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne sorry wenn ich schon ne neue Graka kaufe dann möchte ich nicht gleich Garantieverlust haben. Aber auf so nen kleinen Quirl wie sie auf den meisten 5570 drauf ist habe ich keine Lust, da sieht ja ein Blinder dass die nicht leise sein können ;)

Problem ist halt immer: was heißt "leise"? Wenn eine Karte in einem Test als "leise" bezeichnet wird, ist sie dann auch leise genug für einen HTPC, wo alle Lüfter nur sehr langsam laufen? Leise ist halt relativ und ich kann mir leider nicht alle Karten der Hersteller bestellen und ausprobieren welche nun passt. Ich habe bisher einige Tests zu GT220 Karten gelesen und auch da werden die Lüfter überall als Krachmacher beschrieben :(
 
Ja sagen wir so mein alter HTPC wurde von mir modifiziert so das da 3x120mm slipstream (500upm @7,5db) drin wahren. ich sag dir da haste ab 1meter nix gehört! Der laptop vom kumpel war lauter und sogar sein lichtschalter (dimmer) war lauter!
Da haste nur an der lampe gesehen das der an ist!
die Gainward gt240 ist aus meinem aktuellem sys nicht raus zu hören da das nt lauter ist (Bequiet 300Watt L7) wobei das noch eines der leisesten ist!
Bei dem sys würde ich sagen ab 3 meter ist nix mehr zu hören was mir aber nicht genug ist!
Das Nt bekommt bald auch nen slipstream 500 verpasst und dann sollte selbst beim original kühler der gainward auf 1meter nix zu hören sein so leise ist das teil... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD5670 aus meiner Sig. hat einen super leisen Kühler.
Und ich bin auch ein Silentfreak!
 
Danke für den Tip, ist ne sehr interessante Karte. Recht günstig, guter Kühler und ne gute Leistung. Gibt da auch einen Test (Link bei GH) wo die Karte wirklich überzeugend abschnitt. Leider ist der (Idle) Verbrauch wegen GDDR5 etwas höher, ich hätte ein GDDR3 Modell bevorzugt, aber die Karte ist schonmal in meiner näheren Auswahl :)
 
Die HD5670 aus meiner Sig. hat einen super leisen Kühler.
Und ich bin auch ein Silentfreak!

Hast du die 1024 oder 512MB variante?? mich würde die karte auch interessieren!
 
Danke für den Tip, ist ne sehr interessante Karte. Recht günstig, guter Kühler und ne gute Leistung. Gibt da auch einen Test (Link bei GH) wo die Karte wirklich überzeugend abschnitt. Leider ist der (Idle) Verbrauch wegen GDDR5 etwas höher, ich hätte ein GDDR3 Modell bevorzugt, aber die Karte ist schonmal in meiner näheren Auswahl :)

GDDR5 ist (wesentlich) energieeffizienter als GDDR3!

PS: der "Fermi" wurde gerade released. :drool:. ich liebäugel ja schon mit ner neuen dicken nvidia ;). mal sehen was da im lowend bereich für die HTPCs so kommen wird.


EDIT: die neuen nvidias sind schrott, somit werden wohl auch die lowend fermis schrott sein.. nvidia hat es diesmal, so wie es im moment ausschaut, gewaltig verbockt...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man sich die Tests der Fermis anschaut dann möchte ich auch nicht wirklich auf kleinere Modelle warten, der Stromverbrauch der GTX 480 ist lächerlich. Aber das soll hier nicht das Thema sein ;)

Ich denke ich bleibe bei der Sapphire 5670, die Frage ist nur noch 512MB oder 1GB
 
Also so schlecht find ich die nun auch nicht, wenn man bedenkt das sie sehr unter Zeitdruck standen und der Chiphersteller mit seinem Prozess Probleme hat, finde ich das nicht unbedingt so schlecht! Hohe Erwartungen wurden auch gestellt, neue Architektur .. etc.

Ich würde auf den Refresh der Karten warten, die sind meistens weitaus ausgereifter!
Aber gut, back to topic :)

€:
Ich würde die 1GB variante nehmen, da bist du bei HD Material auf der sicheren Seite und so hoch wird der Mehrverbrauch nicht sein! Je nach Wiedergabesoftware solls da ja auch noch Unterschiede geben! Mediaportal soll wohl ordentlich Speicher brauchen, ob da was dran ist .. ka!
 
Zuletzt bearbeitet:
na das nenne ich ein Paradebeispiel von totalem Flaming. Bravo!

das siehst du falsch. ich habe ja selbst eine nvidia und bin auch sehr zufrieden damit. die leistung wird halt langsam knapp.

ich habe mich sehr auf die neuen karten gefreut aber wenn ich so einen test durchlese wird mir schlecht...

ca 10% mehrleistung (ist ja schön, aber nicht gerade berauschend... wenn eine 5870 zu langsam ist wird es die GTX480 auch sein) als eine 5870 bei ca 150W mehrverbrauch, extremen temperaturen (im sommer wird die karte nicht so einfach zu kühlen sein, ich denke sogar im sommer werden einige abrauchen) und dazu noch die hohe lautstärke. und dann verlangen die typen für die karte auch noch mehr als 500€.

sorry, aber die karte ist ein flopp. wer sich so eine kauft hat mMn nicht gerade viel grips...
da kann man eigentlich nur auf den refresh warten und hoffen. aber man muss eben einsehen, dass ATI bei der aktuellen generation besser gearbeitet hat.

zudem hat ati ja im moment sogar die spitzenposition inne, zwar mit einer dual-gpu karte aber diese benötigt immernoch weit weniger als die GTX 480. mit dem aktuellen fermi wird nvidia also keine dual-gpu karte liefern können, allen schon wegen den spezifikationen des PCI busses (stromverbrauch). geschweige denn die temps ...

hoffentlich bessern die ordentlich nach...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
mcgene:wink:

Geflame ist es weil es nichts mit der vorherigen Diskussion zu tun hat und weil Deine Aussage unbelegt war. Geflame schließt nicht aus daß die Aussage richtig ist.:bigok:

Was Du nun aufführst ist zwar ein informatives Nachholen der vorher fehlenden Information, bleibt aber off-topic.

genauso wie mein Gefasel:xmas:

:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Klasse thread. Ich hab ja nun seit kurzem die igpu nvidia9300 deaktiviert und gegen die ati sapphire 5670 1gb "ausgetauscht". Vom bild und ton bin ich sehr zufrieden. Ausserdem kann man auch mal ein spielen einwerfen ;-) eins sollte nur klar sein. Der verbrauch wird definitiv etwas hoeher sein. Persoenlich kann ich damit aber gut leben, da es sich noch in grenzen haelt.
 
Klasse, noch einer mit der Sapphire. Bei dir ist die Lautstärke auch sehr leise? Mal nebenbei: warum bist du von der IGP umgestiegen?
 
Die Lautstärke des Lüfters ist sehr leise... Deswegen hab ich mir auch die Sapphire geholt. Die soll wohl den leisesten Lüfter drauf haben. Inzwischen gibts ach ne passive Variante von Powercolor, aber bisl Luft schadet nie :)

Warum ich umgestiegen bin? Naja ich hab wohl zu viel Geld und wollt einfach die Unterstützung von HD-Sound ;)
Außerdem find ich die Bildquali nen Tick besser... Kann aber auch nur Einbildung sein...
 
Die Lautstärke des Lüfters ist sehr leise... Deswegen hab ich mir auch die Sapphire geholt. Die soll wohl den leisesten Lüfter drauf haben. Inzwischen gibts ach ne passive Variante von Powercolor, aber bisl Luft schadet nie :)

Warum ich umgestiegen bin? Naja ich hab wohl zu viel Geld und wollt einfach die Unterstützung von HD-Sound ;)
Außerdem find ich die Bildquali nen Tick besser... Kann aber auch nur Einbildung sein...

Ja ich denke die quali ist ein ticken besser!! bitte sag ihm aber noch wie du der karte mit dem 10.3 den hd sound beigebracht hast weil da kommt man ja nicht so schnell drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir soeben die 512MB Variante der Sapphire bestellt, 512MB sollten auf jeden Fall reichen. Immerhin nutze ich ein 32 Bit OS und das wird alles vom RAM abgezogen :d

Gibts ne spezielle Einstellung für HD Audio oder wie?
 
jo brauchst zwei treiber! Frag mal gandalf
 
Naja... leider läuft der 10.3 Treiber nicht...
Ich nutze den speziellen Treiber für die HD5670 und hier läuft der HDMI Treiber völlig problemlos. Einfach Treiber installieren und in der Systemsteuerung unter dem Punkt "Sound" das gewünschte Format auswählen...

Für den richtigen HD-Ton ist etwas mehr zu machen.
Ich sag nur EDID, AVR, ffdshow, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh