[Kaufberatung] Graka für HTPC

Ok komme dann eventuell auf dich zurück wenn ich irgendwo Probleme haben sollte. Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

was spricht den gegen eine NVidia-Karte? Mich interessiert daran Cuda. Seperate Karte statt Onboard weil ich auch minimal spielen würde (eigentlich nur 2 Spiele die mich interessieren: Grid und Streetfighter). TV wäre natürlich FullHD - einer der neuen Pana-Plasmas wohl. Cuda deswegen weil ich doch einige Files habe die nicht DXVA-Kompatible sind - CoreAVC dann halt dafür nutzen.

Aber soweit bin ich noch net in der Planung - erstmal würde mich generell das Pro und Contra Nvidia interessieren.

Gruß
 
Der Vollständigkeit halber: In meinem System rattert die 512MB Variante (DP, DVI, HDMI Anschlüsse) - für den HTPC (auch HD) gibt es dadurch keine Einschränkungen.
 
Dachte ich mir. Ursprünglich hatte ich ja die Onboard GPU dran, die hat auch nur 128M und es reicht für alles. Also warum sollten 512MB nicht reichen? Musste jetzt aber doch zur 1GB Version greifen weil die 512er beim Händler nur noch in der Hypermemory Version lieferbar ist und die will ich nicht. Die zwackt vom RAM auch noch Grafikspeicher ab und das gar nicht mal so wenig. Und bei einem 32 Bit OS ist der RAM nun mal begrenzt. Und 64 Bit OS für HTPC finde ich schwachsinnig weil unnötig, mal von den Problemen abgesehen.

@WulfmanSG: grob stehts ja im ersten Post. Nvidia hat CUDA, dafür kein HD Audio per HDMI. Performance etwas langsamer als vergleichbare Modelle von ATI. Meine Aussagen sind aber mit Vorsicht zu genießen, hab mich da nur etwas eingelesen ;)
 
Hi

kein HD Audio? Braucht das den? Was passiert dann bei Files mit HD Audio - wird das wenigstens gewandelt?

zum Ram: im Mediaportal-Forum gibt es ne "sinnvolle" nutzung von mehr als 4GB-Ram bei einem 32Bit-System. 8GB rein und ca. 5GB als Ramdisk nutzen - dort dann das Timeshift-Verzeichnis drauf usw. Von den übrigen 3GB gehen keine 0,5gb mehr weg für die Grafik - wie sonst bei 4GB. Aber bei den aktuellen Speicherpreisen tue ich mit 8GB nicht freiwillig für so ne spielerei an ;)

Gruß
 
Ja wenn man nen Film mit HD Audio abspielt und das System kein HD Audio kann wird zu "normalem" Sound gewechselt. Ob man das braucht ist ne gute Frage. Ich hab nen gutes Gefühl wenn ichs habe :d muss aber jeder selber wissen wieviele Blurays er mit HD Sound hat, ob sich das rentiert. Das Soundsys sollte auch entsprechend sein.

Mehr als 4GB steck ich auch nicht rein, auch wenn ich genug Riegel rumfliegen habe. 4GB reicht für nen HTPC mehr als, auch wenn am Schluss nur noch 3 oder noch weniger übrig bleiben.
 
ist "normaler" dann weiterhin z.b. 5.1, DTS usw. oder wie muss ich mir das vorstellen? Also ich höre net mal den Unterschied zwischen 192er mp3 und Audio-CD *G* da ist mir das mit HD Audio vermutlich egal - wenn trotzdem was vernünftiges (also Unterschied 2.0 und 5.1 höre ich schon *G*) über HDMI rausgehauen wird ;). Vielleicht kann mich da mal über die Vor-Nachteile dieses ominösen HD Audio aufklären ;)
 
Hi

gerade mal gefunden
Im Gegensatz zu ATIs Radeon-HD-5000-Karten und sogar Intels Core-i3/i5-CPUs mit Clarkdale-Kern kann der neue Nvidia-Chip Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio allerdings nicht als Bitstream ausgeben. Mit einer Karte auf GF100-Basis kann man also keine verlustfreien Audiosignale übertragen.
und Wikipedia dazu:
DTS-HD-Ton kann analog über alle gängigen Ausgänge ausgegeben werden. Je Kanal wird dann ein Kabel benötigt. Digital kann DTS-HD unverändert nur über HDMI übertragen werden.
[...]
Da es technisch egal ist, ob die Dekodierung im Wiedergabegerät oder im AV-Receiver erfolgt, ist die weit verbreitete Annahme, eine echte Nutzung von DTS-HD Master (oder der anderen sogenannten Neuen HD-Tonformate) sei nur mit einer Bitstream-Übertragung möglich, unzutreffend.
Also kann die Nvidia DTS-HD - aber sie kann es nicht als Bitstream an den AVR geben, sondern nur Analog. Das sollte für Leute die a) das Equipment nicht haben und b) das Gehör nicht haben also eigentlich kein Contra-Nvidia-Punkt sein? DTS-HD sollte aber somit mit Nvidia gehen - oder kann die Nvidia nicht mal das? Das wäre dann aber schon ein Armutszeugnis ...
 
Also kann die Nvidia DTS-HD - aber sie kann es nicht als Bitstream an den AVR geben, sondern nur Analog. Das sollte für Leute die a) das Equipment nicht haben und b) das Gehör nicht haben also eigentlich kein Contra-Nvidia-Punkt sein? DTS-HD sollte aber somit mit Nvidia gehen - oder kann die Nvidia nicht mal das? Das wäre dann aber schon ein Armutszeugnis ...
Ob das jemand "braucht" oder nicht mag jetzt mal dahin gestellt sein, das muss auch jeder für sich selber wissen. Einige sagen dass man den Unterschied hört, andere sagen das Gegenteil. Ob das jetzt an deren Soundanlagen oder an deren Gehör liegt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall gehts bei den Nvidias nicht per HDMI, bei ATI schon (ab den HD 5xxx Karten). Auf analoge Strippen mag ich im digitalen Zeitalter aber auch nicht mehr zurückgreifen müssen, deshalb hab ich mich für ne ATI entschieden.

Wie gesagt wenn du HD Sound nicht kennst und denkst du brauchst es nicht...ok, zum überleben braucht man es sicher nicht ;) eventuell brauche ich es auch nicht. Aber ich kanns in Zukunft nutzen, darum gehts. Immerhin sind wir im Luxx, je mehr desto besser :d
 
Die Nvidia-Karte hat ja auch keine Analogausgänge für 7.1 HD-Sound :haha:
Zumal man im Sinne der HDCP-Kette sowieso bei Hdmi bleiben muss.

Der eingebaute Soundchip ist schon ein Plus von Ati, ob man HD-Sound braucht ist die andere Frage.
Ich persönlich könnte, trotz relativ gutem Soundsystem, ohne leben, aber da es ja funktioniert ... wieso nicht ;)
 
Also kann die Nvidia DTS-HD - aber sie kann es nicht als Bitstream an den AVR geben, sondern nur Analog. Das sollte für Leute die a) das Equipment nicht haben und b) das Gehör nicht haben also eigentlich kein Contra-Nvidia-Punkt sein? DTS-HD sollte aber somit mit Nvidia gehen - oder kann die Nvidia nicht mal das? Das wäre dann aber schon ein Armutszeugnis ...

Lese dir dein Ziiertes und geschriebenes nocheinmal durch und behalte im Hinterkopf das Analog bedeutet das sich am Ausgang kein HDMI-Port sonder Klinken-/Chinch-Buchsen befinden!

Naja die Audiophielen würden wieder aufschreien, weil der Weg von der decoding des Signals bis zum Verstärker über Analog viel länger ist, als wenn das im erst im AVR decodiert wird und sich somit keine bzw weniger Störungen das Signal verschlechtern können! Und ob der Unterschied von jedem gehört wird ist auch fraglich da nicht jeder ein min. 1000€ Seroundsystem zuhause stehen hat!
€: dazu kommt das von nuts angesprochene HDCP Problem (der größte Müll auf Erden)!

Ich bin der Meinung man brauchs nicht unbedingt, aber .. nice to have!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall kann es nicht schaden die D/A Wandlung aus dem PC zu verlagern, zumindest bei onboard-sound.
Ob man jetzt HD-Sound mit den Nvidia's über Mehrkanal-PCm ausgeben kann?

Nvidia ist bezüglich des Sound schon etwas in Zugzwang, bin gespannt was da kommt.
Eigentlich ist Nvidia mit der offenen API, Cuda und gutem Linux-support auch immer eine Überlegung wert - ein allinone digitaler Soundchip fehlt jedoch leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall kann es nicht schaden die D/A Wandlung aus dem PC zu verlagern, zumindest bei onboard-sound.
Meine D/A Wandler sind auch im PC ... kann nicht klagen :d
Aber du hast schon recht ;)
 
Hi

mhhh nvidia kann aber Multichannel LPCM (oder 8-Channel LPCM) [zumindest bei der 8200er IGP; ]GeForce 8200 - 8 Channel LPCM Output Fully Supported!! - AVS Forum - was am Ende aufs gleiche wie Bitstream rauskommt. Einziger Unterschied: am AVR steht dann nicht "Dolby DTS" sondern "MultiChannel PCM". M-LPCM ist ebenfalls verlustfrei.

For these users who do not have a lossless bitstream player keep your player set to Linear PCM output when playing (Blu Ray or HD DVD movies). This allows those formats to decode in your player and be sent as lossless PCM to your receiver. You get the same benefit as the lossless bitstream crowd if you do!
Quelle: What is lossless bitstream? Isn't all bitstreaming the same?

Und nu? Also doch kein Nachteil in sachen Sound bei ner Nvidia?

Edit: eure Antworten gerade gelesen - ... also weiter ;)

@cr4sh: ? Hab ich bei Nvidia also noch einen seperaten Soundausgang? Den braucht man dann auch für MultiChannel PCM? Was geht den über HDMI bei Nvidia? Bin gerade verwirrt - möchte aber nicht ausschließen das es an der Uhrzeit liegt ;)

Gruß


PS: zum analogen im digitalen Zeitalter: also bei nem Flugsimulator ist mir ein analoger Joystick doch lieber als ein Digitaler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon klar.
Hat das jemand hier im Forum am laufen?

Da gibts doch noch einige Fallstricke (Software, onboard-sound, ..).
Mit meinem alten G31 Mainboard gab es z.B. Probleme mit dem DTS-Bistream und Nvidia-GPU, wobei ich da auch keinen Userfehler ausschließen will.
 
Hab die Sapphire 5670 inzwischen verbaut, sie ist wirklich sehr leise, echt empfehlenswert. Mich würde aber interessieren was ihr mit diesem speziellen "Trick" meintet, wie man HD Sound über HDMI zum laufen bringt? Ich fand es nämlich noch nie so einfach, Catalyst 10.3 installieren, HDMI Kabel rein, im Windows als Soundgerät einstellen und sofort funktioniert alles inklusive HD Soundformate. So einfach sollte es immer sein :d
 
Richtig. Ich hab z.B. einen Denon AVR - ist ja was ganz gutes ;)
Aber da musste ich erst einen speziellen Bildschirmtreiber (für den Denon) installieren, damit die EDID Daten richtig erkannt wurden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh