Habe zur zeit ne gigabyte 460oc mit custom bios. Trotz custom bios is mir das teil im idle immernoch etwas zu laut. Die gigabyte ist natürlich nicht referenz design wodurch ein potentieller kühlertausch hinfällig wird (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Meine Frage bezieht sich mehr auf die alternativen kühlungen im allgemeinen.
der Thermalright Shaman ist soweit ich das mitbekommen habe ein sehr potenter kühler, aber wie verhält es sich mit den Spawas etc.? grade bei alternativen kühlern werden die ja teilweise ziemlich gekocht (hörensagen?)
und wie sieht das mit einer WaKü aus nur für graka lohnt das?
Mein erklärtes Ziel ist es meinen Rechner leise zu machen das hat auch bisher ganz gut geklappt:
Mux-120 mit noiseblocker black silent pro pl2 x2
case lüfter durch be-quit silent wings usc ersetzt
5400er hdd in Bitumenbox auf Gummifüßen
Vertex 3 als Systemplatte
und dann halt die blöde blöde graka...
Budget is ausreichend vorhanden wäre auch bereit das ganze system unter wasser zu setzen is allerdings in nem lian-li 60FN drin der wohl nur bedingt radiator tauglich ist
Mit freundlichem Gruß
Llew
Meine Frage bezieht sich mehr auf die alternativen kühlungen im allgemeinen.
der Thermalright Shaman ist soweit ich das mitbekommen habe ein sehr potenter kühler, aber wie verhält es sich mit den Spawas etc.? grade bei alternativen kühlern werden die ja teilweise ziemlich gekocht (hörensagen?)
und wie sieht das mit einer WaKü aus nur für graka lohnt das?
Mein erklärtes Ziel ist es meinen Rechner leise zu machen das hat auch bisher ganz gut geklappt:
Mux-120 mit noiseblocker black silent pro pl2 x2
case lüfter durch be-quit silent wings usc ersetzt
5400er hdd in Bitumenbox auf Gummifüßen
Vertex 3 als Systemplatte
und dann halt die blöde blöde graka...
Budget is ausreichend vorhanden wäre auch bereit das ganze system unter wasser zu setzen is allerdings in nem lian-li 60FN drin der wohl nur bedingt radiator tauglich ist
Mit freundlichem Gruß
Llew