Graka/Soundfrage: muss AVR beim Booten an sein?

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.096
Hi,

Da ich scheinbar mal wieder aufs falsche Pferd gesetzt habe, frage ich jetzt mal ganz dumm :)

Das betrifft nur die User, die alles über HDMI ausgeben. Sprich alle, die ihren HTPC via HDMI an den AVR angeschlossen haben und dann wiederum von dort aus mit HDMI in den TV gehen. Also ohne zusätzliche Soundverkabelung.


Müsst ihr beim Booten schon den AVR angeschaltet haben, damit ihr Surround-Sound bzw. überhaupt Sound in Windows bekommt? Oder habt ihr bei abgeschaltetem AVR trotzdem via Passthrough Sound über den TV und es reicht dann zum Filme schauen aus, wenn der AVR nachträglich angeschaltet wird?

Und bitte schteibt euer Graka-Modell dazu.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
romeon
das Problem ist unter dem Decknamen "EDID" bekannt.
Es liegt 100% nicht an der GraKa, sondern am Protokoll und wie Dein AVR/TV darauf reagieren.

Es gibt Hardware EDID Manager, Streichholzschachtel groß; aber mindestens €60 das letzte mal wo ich geschaut habe.

Softwarelösung schimpft sich Monitor Asset Manager (EnTech). Ein bißchen kompliziert, aber machbar.
Mit der Software erstellt man effektiv einen virtuellen "Monitor" der die Video-Eigenschaften deines TV und die Audio Eigenschaften deines AVR auflistet, egal ob sie eingeschltet sind oder nicht.

Ist schon lange her, aber googel mach nach "HDMI-on". Das ist ein tool das beim Ausführen das Windows HDMI Gerät neu startet (=EDID abfrägt).

EDID, ääääähhhhh EDIT (isch sein so luschtich!!))

HDMION
Gefen HDMI Detective
Bei meinem Lieblingskabel shop: Al's Kabelshop mit deutschen Beschreibungen zum besseren Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mru: hätte ich vielleicht gleich dazuschreiben sollen:

ich hab mich da schon gut eingelesen, den modifizierten inf auch imo korrekt erstellt und eingespielt (s.u.).



Das Problem geht dann auch noch weiter:
Ich hab in Windows keinen Surround-Sound, sondern nur auf alle Speaker verteiltes Stereo. Also hinten links kommt auch vorne links, rechts dasselbe und der Center läuft über alle.

HTPC (nvidia) --> HDMI --> AVR (Yamaha467) --> HDMI --> TV (Sony Z4500)

Ich hab auch schon die aktuellen nvidia Beta-Treiber versucht: nix :(. Keinen Schimmer, was das noch sein kann. Mit meiner internen iGPU funktionierte das alles völlig problemlos ... . Onboard Sound ist via Bios deaktiviert und alte Realtek-Treiber deinstalliert.
Ich weiß zB auch nicht, ob es normal ist, dass bei "NVIDIA HDMI Output" -> "nicht angeschlossen" steht. Das habe ich immer dort stehen, auch wenn ich den TV ganz abstecke und nur der AVR dranhängt (via VNC geguckt). Nur steht dann halt Yamaha Corp. 467 als Soundgerät, aaaaber abenfalls nur Stereo und kein Surround.

Hast du noch nie Idee?

Thx!!!


modifizierte Treiber als Text:
Monitor
Model name............... SONY TV XV
Manufacturer............. Sony
Plug and Play ID......... SNY5C01
Serial number............ n/a
Manufacture date......... 2008, ISO week 1
Filter driver............ None
-------------------------
EDID revision............ 1.3
Input signal type........ Digital
Color bit depth.......... Undefined
Display type............. RGB color
Screen size.............. 1600 x 900 mm (72,3 in)
Power management......... Not supported
Extension blocs.......... 1 (CEA-EXT)
-------------------------
DDC/CI................... n/a

Color characteristics
Default color space...... Non-sRGB
Display gamma............ 2,20
Red chromaticity......... Rx 0,625 - Ry 0,340
Green chromaticity....... Gx 0,280 - Gy 0,595
Blue chromaticity........ Bx 0,155 - By 0,070
White point (default).... Wx 0,283 - Wy 0,298
Additional descriptors... None

Timing characteristics
Horizontal scan range.... 14-70kHz
Vertical scan range...... 48-62Hz
Video bandwidth.......... 150MHz
CVT standard............. Not supported
GTF standard............. Not supported
Additional descriptors... None
Preferred timing......... Yes
Native/preferred timing.. 1920x1080p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 148,500 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
Detailed timing #1....... 1280x720p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1280x720" 74,250 1280 1390 1430 1650 720 725 730 750 +hsync +vsync

Standard timings supported
640 x 480p at 60Hz - IBM VGA
800 x 600p at 60Hz - VESA
1024 x 768p at 60Hz - VESA
1280 x 1024p at 60Hz - VESA STD

EIA/CEA-861 Information
Revision number.......... 3
IT underscan............. Not supported
Basic audio.............. Supported
YCbCr 4:4:4.............. Supported
YCbCr 4:2:2.............. Supported
Native formats........... 4
Detailed timing #1....... 720x480p at 60Hz (4:3)
Modeline............... "720x480" 27,000 720 736 798 858 480 489 495 525 -hsync -vsync
Detailed timing #2....... 720x576p at 50Hz (4:3)
Modeline............... "720x576" 27,000 720 732 796 864 576 581 586 625 -hsync -vsync

CE video identifiers (VICs) - timing/formats supported
1920 x 1080i at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1) [Native]
1280 x 720p at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1)
720 x 480p at 60Hz - EDTV (4:3, 8:9)
720 x 480p at 60Hz - EDTV (16:9, 32:27)
720 x 480i at 60Hz - Doublescan (4:3, 8:9)
720 x 480i at 60Hz - Doublescan (16:9, 32:27)
1920 x 1080p at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1440 x 480p at 60Hz - DVD (4:3, 4:9)
1440 x 480p at 60Hz - DVD (16:9, 16:27)
2880 x 480i at 60Hz - Console (4:3, 2:9-20:9)
2880 x 480i at 60Hz - Console (16:9, 8:27-80:27)
2880 x 480p at 60Hz - Console (4:3, 2:9)
2880 x 480p at 60Hz - Console (16:9, 8:27)
1920 x 1080i at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1280 x 720p at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1)
720 x 576p at 50Hz - EDTV (4:3, 16:15)
720 x 576p at 50Hz - EDTV (16:9, 64:45)
720 x 576i at 50Hz - Doublescan (4:3, 16:15)
720 x 576i at 50Hz - Doublescan (16:9, 64:45)
1920 x 1080p at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1440 x 576p at 50Hz - DVD (4:3, 8:15)
1440 x 576p at 50Hz - DVD (16:9, 32:45)
2880 x 576i at 50Hz - Console (4:3, 2:15-20:15)
2880 x 576i at 50Hz - Console (16:9, 16:45-160:45)
2880 x 576p at 50Hz - Console (4:3, 4:15)
2880 x 576p at 50Hz - Console (16:9, 16:45)
NB: NTSC refresh rate = (Hz*1000)/1001

CE audio data (formats supported)
LPCM 2-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48/88/96/176/192 kHz
LPCM 8-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48/88/96/176/192 kHz
AC-3 6-channel, 640k max. bit rate at 32/44/48 kHz
DTS 7-channel, 1536k max. bit rate at 32/44/48/88/96 kHz
SACD 6-channel at 44 kHz
DD+ 8-channel at 44/48 kHz
DVD-A 8-channel at 48/96/192 kHz
DTS-HD 8-channel, 16-bit at 48/96/192 kHz

CE speaker allocation data
Channel configuration.... 7.1
Front left/right......... Yes
Front LFE................ Yes
Front center............. Yes
Rear left/right.......... Yes
Rear center.............. Yes
Front left/right center.. No
Rear left/right center... Yes
Rear LFE................. No

CE vendor specific data (VSDB)
IEEE registration number. 0x000C03
CEC physical address..... 1.1.0.0
Supports AI (ACP, ISRC).. Yes
Supports 48bpp........... No
Supports 36bpp........... No
Supports 30bpp........... No
Supports YCbCr 4:4:4..... No
Supports dual-link DVI... No
Maximum TMDS clock....... 165MHz
Audio/video latency (p).. n/a
Audio/video latency (i).. n/a
HDMI video capabilities.. No
Data payload............. 030C001100802100

Report information
Date generated........... 22.06.2012
Software revision........ 2.60.0.972
Data source.............. File
Operating system......... 6.1.7601.2.Service Pack 1

Raw data
00,FF,FF,FF,FF,FF,FF,00,4D,D9,01,5C,01,01,01,01,01,12,01,03,80,A0,5A,78,0A,0D,C9,A0,57,47,98,27,
12,48,4C,21,08,00,81,80,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,02,3A,80,18,71,38,2D,40,58,2C,
45,00,40,84,63,00,00,1E,01,1D,00,72,51,D0,1E,20,6E,28,55,00,40,84,63,00,00,1E,00,00,00,FC,00,53,
4F,4E,59,20,54,56,20,58,56,0A,20,20,00,00,00,FD,00,30,3E,0E,46,0F,00,0A,20,20,20,20,20,20,01,E4,
02,03,45,74,5A,85,04,02,03,06,07,10,0E,0F,0A,0B,23,24,14,13,11,12,15,16,1F,1D,1E,19,1A,25,26,38,
09,7F,07,0F,7F,07,15,07,50,3E,1F,C0,4D,02,00,57,06,00,67,54,00,5F,54,01,83,5F,00,00,68,03,0C,00,
11,00,80,21,00,8C,0A,D0,8A,20,E0,2D,10,10,3E,96,00,13,8E,21,00,00,18,8C,0A,D0,90,20,40,31,20,0C,
40,55,00,13,8E,21,00,00,18,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,5F

inf:
=; INF file generated by Monitor Asset Manager (2.60.0.972), 22.06.2012
; Copyright (c) EnTech Taiwan, 1995-2011.
; Internet: EnTech Taiwan

[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class=Monitor
ClassGUID={4d36e96e-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Provider=%MFG%
DriverVer=22.06.2012, 1.0.0.0
;CatalogFile=YourSignedCatalogFile.cat

[DestinationDirs]
DefaultDestDir=23

[SourceDisksNames]
1=%DISC%

[SourceDisksFiles]
;YourColorProfileFile.icm

[Manufacturer]
%VENDOR%=EDID_OVERRIDE,NTx86,NTamd64

[EDID_OVERRIDE.NTx86]
%PRODUCTID%=OVERRIDDEN-EDID.Install, MONITOR\SNY5C01

[EDID_OVERRIDE.NTamd64]
%PRODUCTID%=OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64, MONITOR\SNY5C01

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTx86]
DelReg=DEL_CURRENT_REG
AddReg=OVERRIDDEN-EDID.AddReg, MODE1, DPMS
CopyFiles=OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64]
DelReg=DEL_CURRENT_REG
AddReg=OVERRIDDEN-EDID.AddReg, MODE1, DPMS
CopyFiles=OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTx86.HW]
AddReg=OVERRIDDEN-EDID_AddReg

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64.HW]
AddReg=OVERRIDDEN-EDID_AddReg

[OVERRIDDEN-EDID_AddReg]
;Base EDID
HKR,EDID_OVERRIDE,"0",0x01,0x00,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0x00,0x4D,0xD9,0x01,0x5C,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x12,0x01,0x03,0x80,0xA0,0x5A,0x78,0x0A,0x0D,0xC9,0xA0,0x57,0x47,0x98,0x27,0x12,0x48,0x4C,0x21,0x08,0x00,0x81,0x80,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x01,0x02,0x3A,0x80,0x18,0x71,0x38,0x2D,0x40,0x58,0x2C,0x45,0x00,0x40,0x84,0x63,0x00,0x00,0x1E,0x01,0x1D,0x00,0x72,0x51,0xD0,0x1E,0x20,0x6E,0x28,0x55,0x00,0x40,0x84,0x63,0x00,0x00,0x1E,0x00,0x00,0x00,0xFC,0x00,0x53,0x4F,0x4E,0x59,0x20,0x54,0x56,0x20,0x58,0x56,0x0A,0x20,0x20,0x00,0x00,0x00,0xFD,0x00,0x30,0x3E,0x0E,0x46,0x0F,0x00,0x0A,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x01,0xE4
;Extension bloc #1, e.g., CEA-EXT, DID-EXT, etc.
HKR,EDID_OVERRIDE,"1",0x01,0x02,0x03,0x45,0x74,0x5A,0x85,0x04,0x02,0x03,0x06,0x07,0x10,0x0E,0x0F,0x0A,0x0B,0x23,0x24,0x14,0x13,0x11,0x12,0x15,0x16,0x1F,0x1D,0x1E,0x19,0x1A,0x25,0x26,0x38,0x09,0x7F,0x07,0x0F,0x7F,0x07,0x15,0x07,0x50,0x3E,0x1F,0xC0,0x4D,0x02,0x00,0x57,0x06,0x00,0x67,0x54,0x00,0x5F,0x54,0x01,0x83,0x5F,0x00,0x00,0x68,0x03,0x0C,0x00,0x11,0x00,0x80,0x21,0x00,0x8C,0x0A,0xD0,0x8A,0x20,0xE0,0x2D,0x10,0x10,0x3E,0x96,0x00,0x13,0x8E,0x21,0x00,0x00,0x18,0x8C,0x0A,0xD0,0x90,0x20,0x40,0x31,0x20,0x0C,0x40,0x55,0x00,0x13,0x8E,0x21,0x00,0x00,0x18,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x5F


[DEL_CURRENT_REG]
HKR,MODES
HKR,EDID_OVERRIDE
HKR,,MaxResolution
HKR,,PreferredMode
HKR,,DPMS
HKR,,ICMProfile

[DPMS]
HKR,,DPMS,,0

HKR,,PreferredMode,,"1920,1080,60"
[MODE1]
HKR,,MaxResolution,,"1920,1080,60"

[OVERRIDDEN-EDID.AddReg]
HKR,"MODES\1920,1080,60",Mode1,,"14.0-70.0,48.0-62.0,+,+"

[OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles]
;YourColorProfileFile.icm for non-sRGB displays

[Strings]
MFG="EnTech Taiwan"
DISC="Monitor EDID Override Installation Disk"
PRODUCTID="SONY TV XV (SNY5C01 EDID Override)"
VENDOR="Sony"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen auf die schnelle nur zwei sachen ein:

Nvidia Treiber. Hast Du auch den HD Audio Treiber mit installiert? (Meine Standardvorgehensweise mit Nvidia: Treiber runterladen, exe starten und NICHT schnell Installation sondern benutzerdefiniert wählen, im nächsten Fenster "alte Installation ersetzen" wählen und alles unnötige (bei mir 3D) abwählen. Achte darauf daß HD Audio ausgewählt ist.

Audiogerät: Was passiert wenn Du Nvidia HDMI Gerät anklickst/highlightest und und auf "Als Standard" setzt?
 
ja, ich habe bei der Installation benutzerdefiniert angewählt, dort stehen dann alle Installationsschritte - inkl. HD Audio als installiert. Und den Haken habe ich vorher bei der Installation unten bei "Neuinstallation" gemacht.


Bei NVIDIA HDMI Output sind "als Standardgerät" und "als Standardkommunikationsgerät festlegen" ausgegraut. Das kann ich nur deaktivieren via Kontextmenü (und Eigenschaften anzeigen), sonst nix. Lasse ich "getrennte Geräte" ausblenden via Kontext, verschwindet auch "NVIDIA HDMI Output". "Deaktivierte Geräte" ein/ausblenden zeigt auch nicht mehr/weniger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Treiberinstallation machst, hast du den AVR schon seit vor dem booten angehabt, richtig?

Irgendwo stimmt da was nicht, weil das Nvidia HDMI gerät muß man auswählen und als Standard setzen könne.
Hier liegt wahrscheinlich der Hund begraben.
Wie sieht denn bei Dir der Geräte Manager aus? Irgendwas Gelbes?

Haddu zufällig ne andere GraKa? Vielleicht liegt das Problem ja auch bei der 610er?!?!?


EDIT
Fällt mir gerade so ein: wie hast Du die GraKa verbunden? mit einem DVI auf HDMI Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Booten/vor dem Installieren waren alle Geräte an und ich habe auch vorher rebootet. Im Gerätemanager ist soweit alles ok, also keine Auffälligkeiten.

Leider habe ich keine andere Graka zum Testen :(. Vielleicht liegt es wirklich an der neuen 610, hätte ich Depp mir mal die 520 geholt??? Die 610 wird afair erst seit dem aktuellen Treiber (und dem neueren Beta) unterstützt.

Adapter habe ich keine dran, alles ohne Umweg über HDMI verkabelt.


Ich installiere jetzt mal Win7-64, lasse dabei alle Geräte an und schaue da mal

... momentan kann ich machen was ich will, überall bekomme ich Knüppel zwischen die Beine geschmissen ....
 
Meine Favoriten sind 430, 460, 560.

Das mit den knüppel..... tief durch atmen und locker bleiben. Es ist nur das Schicksal das prüft wie hart im Nehmen du bist.
Nimm es mit Humor.

Letzter Tipp, dann bin ich auch am Ende mit meinem Latein: hast du die 610 schon mal ein /ausgebaut? Anderer slot?
 
Win7-64 installiert, Intel inf-Treiber drauf, dann den aktuellsten nvidia Graka Treiber inkl angewähltem HD-Audio. Jeweils brav rebootet, die ganze Zeit war der Receiver dabei an:

UND WIEDER KEIN SURROUND

dann noch schnell den modifizierten Monitor-Treiber drauf:

UND WIEDER KEIN SURROUND

Genau dieselbe Schei.... wie vorher. Da könnte ich echt im Dreieck speien.


Graka kann ich nur die schwächste nehmen, weil mein 90W Netzteil mit den 4x WD20EARs sonst streikt. Und da war die 520 die genügsamste von allen, was ich so gelesen habe (zumindest bei den Dingen, die ich brauche: idle und Filme über DXVA). Und ie 610 ist scheinbar identisch. Oder auch nicht??

Ein/ausbauen hab ich noch nicht gemacht, hab dazu auch grade absolut keinen Bock. Mal schauen, ob ich heute noch irgendwo eine 520 auftreiben kann ...


Gainward oder MSI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab den Vorgänger zum Yamaha 467 (RX-V465) hier stehen.

Hatte auch lange Zeit einen EDID Override installiert bis ich eines Tages mal zufällig die folgende Optionen im AVR umgestellt habe:
HDMI Setup -> Audio -> AMP

danach lief Mehrkanal Audio auch ohne einen EDID Override.
 
hi,

Das hatte ich über Google auch gefunden und sofort ausprobiert. Aber keine Änderung. Weder in den Soundgeräten (also immer noch NVIDIA HDMI Ouput nicht aktivierbar) noch beim Surroundeffekt: alles nur auf alle Speaker aufgeblasenes Stereo, egal was ich (5.1, 7.1 etc) anwähle.

ich hole mir jetzt diese hier klick

---------- Post added at 20:00 ---------- Previous post was at 16:37 ----------

MSI 520 ist eingebaut und Surround funktioniert auch (fast) so wie es soll. Somit taugt imo der Treiber noch nicht für die neuen 600er Karten. Glückwunsch, nvidia! Der Spaß hat mich einige Kilometer gekostet.

=> bei "NVIDIA HDMI Output" steht IMMER "nicht angeschlossen", egal ob die 520 oder die 610 drin steckt. Ich hab extra ein frisches Image zurückgespielt und dort nochmal den Treiber draufgepackt. Völlig egal, ob TV an, nur AVR beide oder gar nix. Keine Ahnung, was das bedeuten soll.


Um jetzt auf meine Eingangsfrage zurückzukommen, ob der AVR beim Booten angeschaltet sein muss: absolut vom Zufall abhängig. Mal funktioniert der Sound, wenn ich den AVR erst später anmache, meistens aber nicht. Dasselbe, wenn ich den (funktionierenden) AVR in Windows abschalte, dann kommt auch nur höchstens in 1 von 5 Fällen anschließend der Sound über die TV-Speaker. Kommt in all den Fällen kein Sound, steht auch beim "TV" in den Soundgeräten "nicht angeschlossen". Refreshen oder sowas hab ich nicht gefunden ("nach geänderter HW suchen" im Gerätemanager bringt nix).
Lösung: man muss lustigerweise den TV aus- und wieder anschalten. Beim Wiedereinschalten wird es gefunden, dann funktioniert alles wie gewünscht.

Ich würde nix sagen, wenn ich nicht alles versucht hätte. Aber da kann ich mir glaub keinen Vorwurf machen ...


Fazit: nvidia = unausgereift. Ich möchte niemanden mehr hören, der die Intel-Treiber runtermacht, denn die sind - 24p-Bug hin oder her - in der Beziehung absolut Gold, ja GOLD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Erfahrungen kann man ja fast vom HTPC Glauben abfallen.

Mein Beileid / Mitleid hast Du!

Versäume es aber in deinem Frust nicht nvidia anzuschreiben. Auf englisch antworten die recht schnell.
Natürlich muss man 2-3 mal nachhaken....
 
jo, werde ich auf jeden Fall machen.

Ich hab noch etwas getestet: den TV muss man nicht ausschalten, falls der Ton mal nicht kommt bzw. das Gerät nicht richtig erkannt wird, wenn zB der AVR erst später zugeschaltet wird. Es reicht aus, wenn man am TV den HDMI Eingang kurz wechselt. Vielleicht ist das auch bei jedem Setup anders. Ich war es halt von meiner Intel iGPU nicht gewohnt, dass es bei sowas Trivialem überhaupt Probleme geben kann. Andere ja gerne, aber Sound? Heutzutage darf man aber nichts mehr voraussetzen und muss selbst das Naheliegendste hinterfragen ....

Ende des Jahres hole ich mir dann einen kleinen Ivy. Bis dahin wird das Ding hoffentlich noch laufen :)
 
hoffentlich letztes Update von meiner Seite her zu dem Thema:

dieses Späßchen von nvidia war dann auch nvidias letztes in meinem HTPC. Nach der 610 ist heute auch die 520 wieder rausgeflogen und gegen eine Sapphire 6450 ersetzt worden.

Kurzfazit:
* völlig unproblematische Installation, kein Herumgekasper mit den Soundoptionen: der Punkt "AMD HDMI Output" ist aktiv und funktioniert!
* Sound funktioniert exakt so (unauffällig) wie bei Intel. Man kann mit/ohne AVR booten, den Receiver in Windows nach Belieben an und aus machen. Der Sound wird SOFORT und ohne erkennbare Unterbrechung von einem Gerät aufs andere übertragen, auch während einer Wiedergabe. Stereo bleibt Stereo und 5.1 bleibt 5.1.
* Bildhelligkeit bleibt in der XBMC GUI ebenfalls erhalten, der ATI Treiber entwickelt iVgl zum nvidia kein Eigenleben und schaltet nichts automatisch um.
* Underscan muss für jede Bildwiederholfrequenz extra deaktiviert werden. Nervt natürlich, muss aber hoffentlich nur ein Mal gemacht werden.

=> für mein Setup scheint die ATI Karte ein absoluter Segen zu sein. Hoffentlich finden sich nicht noch andere Bugs, denn nach den beiden nvidia-Katastrophen der letzten Woche bin ich momentan wirklich fast so etwas wie zufrieden ... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich meinen Yamaha nachträglich zuschalte, hab ich ab und an auch Stereo-Sound, egal ob nVidia GTS450 oder E-350. Bei dem E-350 hilft es, wenn ich den TV kurz aus und wieder ein schalte.
Bei nVidia hilft nur das "HDMIon" Tool, danach hab ich wieder alle Kanäle.
 
wenn der Sound bei dir nicht ganz verloren geht, könnte auch ein modifizierter Monitortreiber helfen. Hier ist eine gute Anleitung dazu.
 
Habe ähnliche Probleme trotz ATI-Grafikkarte... Sobald ich mal den Eingang am AVR wechsle stürzt der Ton ab.
Da hilft mittlerweile nur noch neustart.
Mitunter ein Grund warum ich in Zukunft meinen HTPC nur noch für Filme nutze.
LiveTV nur noch mit internem Tuner im TV (reicht locker für den ganzen Müll den die verzapfen)
 
@Habedere: in deinem HTPC mit MSI-Board und Clarkdale? Wir haben ja praktisch ein identisches System. Die Erfahrungen sind über die Foren verteilt absolut unterschiedlichster Natur, viele sind auch mit nvidia höchstzufrieden. Deshalb muss das alles imo zwingend und überwiegend mit den Receiver- und TV-Modellen zusammenhängen. Ich befürchte, da muss jeder sein Rad selbst neu erfinden, sprich im dümmsten Fall 5mal auf die eigene Schnauze fallen und so die richtigen Kombinationen aus AVR, TV, Graka, Treiber und ggfs. auch iGPU** herausfinden. Eine pauschale Empfehlung kann es da wahrscheinlich gar nicht geben.

** Für nvidia hab ich irgendwo aufgeschnappt, dass der o.e. Punkt "nvidia HDMI Output" bei Leuten mit iGPU nie anwählbar sein soll. Ob's stimmt? K.A. :)


@mru: danke! :)
 
Ja mit der Kombi und einer ATI 5450. Die ich aber demnächst tauschen will zwecks 3D. Zusätzlich muss aber der Ton über onboard HDMI laufen, da mein AVR kein HDMI 1.4 hat :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh